Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Fertige orthopädische Hilfsmittel und passe sie individuell an Patienten an.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Orthopädietechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Hilf Menschen, ihre Lebensqualität zu verbessern und erlebe erfüllende Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Eine spannende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet dich.

Die Orthopädietechnik verbindet handwerklich-technisches Können mit der Arbeit am Menschen. Ein Orthopädietechnik-Mechaniker fertigt orthopädische Hilfsmittel für körperlich beeinträchtigte Menschen an. Hierbei handelt es sich vorwiegend um Orthesen und Prothesen.

Orthesen dienen der Unterstützung nicht oder nur eingeschränkt funktionsfähiger Gliedmaßen. Prothesen sorgen für mechanischen Ersatz bei nicht oder nicht mehr vorhandenen Gliedmaßen im Falle von Amputationen. Neben der Herstellung ist der Orthopädietechnik-Mechaniker auch für die individuelle Anpassung der jeweiligen Hilfsmittel an den Patienten zuständig.

Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Sanitätshaus Medisan GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d) in einem unterstützenden und innovativen Umfeld. Wir legen großen Wert auf eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, und bieten unseren Auszubildenden zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung. Zudem profitieren Sie von modernen Arbeitsbedingungen und der Chance, einen echten Unterschied im Leben von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zu machen.
S

Kontaktperson:

Sanitätshaus Medisan GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien in der Orthopädietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends in der Orthopädietechnik zu erfahren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in der Orthopädietechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Orthopädietechnik übst. Überlege dir auch, wie du deine Motivation und Leidenschaft für diesen Beruf überzeugend darlegen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in der Materialkunde
Fähigkeit zur individuellen Anpassung
Kommunikationsfähigkeit
Empathie im Umgang mit Patienten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in Anatomie
CAD-Software Kenntnisse
Qualitätsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Orthopädietechnik-Mechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Orthopädietechnik deutlich macht. Hebe hervor, warum du gut zu diesem Beruf passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis und eventuell Praktika im Gesundheitsbereich.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitätshaus Medisan GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die verschiedenen Arten von orthopädischen Hilfsmitteln, die du herstellen wirst. Zeige dein technisches Verständnis und deine Fähigkeit, Probleme zu lösen, indem du Beispiele aus der Praxis oder deinem Studium nennst.

Empathie und Menschenkenntnis zeigen

Da die Arbeit am Menschen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du deine Empathie und dein Verständnis für die Bedürfnisse von körperlich beeinträchtigten Menschen zeigst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten betreffen.

Praktische Fähigkeiten betonen

Falls du bereits praktische Erfahrungen in der Herstellung oder Anpassung von Hilfsmitteln hast, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du handwerkliches Geschick besitzt und bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
Sanitätshaus Medisan GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>