Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, orthopädische Hilfen herzustellen und individuell anzupassen.
- Arbeitgeber: Sanitätshaus Piegsa GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Gesundheitsbereich.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Verbinde Handwerk und Empathie, um das Leben von Menschen zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Gesundheitsthemen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Weilheim und Geretsried statt.
Dann suchen wir Dich als Auszubildenden zum Orthopädietechnik-Mechaniker/in (m/m/d) in Vollzeit in unseren Filialen in Weilheim und Geretsried.
Hast Du Freude daran, anderen Menschen zu helfen und interessierst Dich gleichzeitig für Gesundheitsthemen? Vielleicht möchtest Du sogar einen Handwerksberuf erlernen? Dabei musst Du nicht auf eines dieser Interessen verzichten! Die Ausbildung zum/zur Orthopädietechnik-Mechaniker/in vereint beide Aspekte auf ideale Weise.
In diesem abwechslungsreichen Beruf stellst du auf der Grundlage ärztlicher Verordnungen orthopädietechnische Hilfen nach Maß her. Du lernst, diese individuell an die Bedürfnisse der Patienten anzupassen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wenn Du handwerkliches Geschick mit einem ausgeprägten Sinn für Empathie kombinierst, bietet Dir dieser Beruf die Möglichkeit, Deine Talente sinnvoll einzusetzen. So kannst Du nicht nur Fähigkeiten im handwerklichen Bereich entwickeln, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und Mobilität von Menschen leisten.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Ausbildungsform: Duale Ausbildung.
Wir freuen uns auf Dich! Schicke Deine Bewerbung per Mail oder per Post an die Hauptadresse: Sanitätshaus Piegsa GmbH.
Ausbildung Orthopädietechnik - Mechaniker/in (m/m/d) Arbeitgeber: Sanitätshaus Piegsa GmbH
Kontaktperson:
Sanitätshaus Piegsa GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Orthopädietechnik - Mechaniker/in (m/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Orthopädietechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an Gesundheitsthemen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Möglichkeiten, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitsbereich zu absolvieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen zur Orthopädietechnik, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Beruf zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Empathie und handwerkliches Geschick beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten bereits eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Orthopädietechnik - Mechaniker/in (m/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Orthopädietechnik-Mechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in Deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Beruf und Deine Empathie für Menschen, die Hilfe benötigen, zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Füge relevante Praktika oder Projekte hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitätshaus Piegsa GmbH vorbereitest
✨Zeige Deine Leidenschaft für den Beruf
Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker/in interessierst. Teile Deine Motivation, anderen Menschen zu helfen und Deine Begeisterung für Gesundheitsthemen.
✨Bereite Dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, könnten praktische Fragen oder Aufgaben während des Interviews gestellt werden. Überlege Dir, wie Du Deine handwerklichen Fähigkeiten und Dein Geschick demonstrieren kannst.
✨Betone Deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In diesem Beruf ist es wichtig, ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Patienten zu haben. Bereite Beispiele vor, in denen Du Deine Empathie und Deine Fähigkeit zur Kommunikation unter Beweis gestellt hast.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Sanitärhaus Piegsa GmbH und deren Angebote. Zeige im Interview, dass Du Dich mit dem Unternehmen identifizierst und verstehst, welche Rolle Du dort spielen könntest.