Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, individuelle orthopädische Schuhe zu gestalten und anzufertigen.
- Arbeitgeber: Sanitätshaus Reiss GmbH ist ein führender Gesundheitsdienstleister mit Tradition.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und Zugang zu modernen Technologien.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Handwerk und Gesundheit, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2025 in Regensburg.
Die Sanitätshaus Reiss GmbH ist das Fachhaus für kompetente und kundenfreundliche Betreuung in den Bereichen Sanitätshaus, Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Rehatechnik und Homecare. Als leistungsfähiger und traditionsreicher Gesundheitsdienstleister versorgen wir Menschen mit medizinischen Hilfsmitteln und Produkten für Gesundheit und Wohlbefinden. In unserer Firmenzentrale in Regensburg und den Standorten im Donaueinkaufszentrum und im Gewerbepark Regensburg sowie in unseren Außenstellen in Kelheim und Weiden kümmern wir uns darum, dass es unseren Kunden gut geht.
Wir suchen Auszubildende für das Orthopädieschuhmacher-Handwerk in unserer Firmenzentrale in Regensburg für das nächste Lehrjahr ab 01.09.2025.
Kontaktperson:
Sanitätshaus Reiss GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sanitätshaus Reiss GmbH und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Orthopädieschuhmacher. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Interesse an der Orthopädietechnik während des Gesprächs hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf des Orthopädieschuhmachers. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Sanitätshaus Reiss GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Sanitätshaus Reiss GmbH anspricht.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie Schulbildung, Praktika oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich. Betone Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie handwerkliches Geschick oder Teamarbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitätshaus Reiss GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sanitätshaus Reiss GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen aus deinem bisherigen Leben zu teilen, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Lass deine Leidenschaft für die Orthopädieschuhtechnik durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen und medizinischen Hilfsmitteln fasziniert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.