Rehatechniker/in (m|w|d)

Rehatechniker/in (m|w|d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams als Rehatechniker/in und unterstütze bei der Versorgung von Patienten.
  • Arbeitgeber: Sanitätshaus Schad ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Rehatechnik und Orthopädietechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit für Quereinsteiger und einem freundlichen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Fahrerlaubnis B sind erforderlich, Quereinsteiger sind willkommen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an Frau Weyda senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Rehatechniker/in (m|w|d) in Vollzeit mit abgeschlossener Berufsausbildung und Fahrerlaubnis B. Auch Quereinsteiger gesucht.

Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie per E-Mail an: Sanitätshaus Schad, Inh. Ralph Weyda e. K. z. Hd. Frau Weyda

E-Mail: j.weyda@sanitaetshaus-schad.de

Standorte:

  • Stammhaus Aalen
  • Ostalbklinikum Ärztehaus West
  • Ellwangen
  • Bopfingen

Adresse:

  • Alfred-Delp-Strasse 4, 73430 Aalen
  • Im Kälblesrain 2, 73430 Aalen
  • Weilerstrasse 8, 73434 Aalen
  • Marktplatz 19, 73479 Ellwangen
  • Nürnberger Strasse 4, 73441 Bopfingen

Tel: 07361 9594-0, 07361 980887, 07361 9806500, 07961 52383, 07362 7270

Website: www.sanitaetshaus-schad.de

Rehatechniker/in (m|w|d) Arbeitgeber: Sanitätshaus Schad

Als Rehatechniker/in (m|w|d) bei Sanitätshaus Schad profitieren Sie von einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld, das Wert auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung legt. Wir bieten Ihnen nicht nur eine umfassende Einarbeitung, sondern auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen. Unsere Standorte in Aalen, Ellwangen und Bopfingen ermöglichen es Ihnen, in einer dynamischen Region zu arbeiten, die sowohl berufliche als auch persönliche Lebensqualität bietet.
S

Kontaktperson:

Sanitätshaus Schad HR Team

j.weyda@sanitaetshaus-schad.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rehatechniker/in (m|w|d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Rehatechnik. Zeige dein Interesse an innovativen Lösungen und Technologien, die in der Branche verwendet werden. Das kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Rehatechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Ansätze verfolgt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich weiterzubilden. Da auch Quereinsteiger gesucht werden, ist es wichtig, dass du deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rehatechniker/in (m|w|d)

Fachkenntnisse in der Rehatechnik
Erfahrung im Umgang mit Hilfsmitteln
Handwerkliches Geschick
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kundenorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Fahrerlaubnis B
Kenntnisse in der Orthopädietechnik
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Rehatechniker/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Unternehmen interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente im Anhang hast und die E-Mail professionell und höflich formuliert ist.

Nachverfolgung: Falls du nach einer Woche keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitätshaus Schad vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Rehatechniker/in wirst du mit verschiedenen technischen Aspekten der Rehatechnik konfrontiert. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Orthopädietechnik und die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich verstehst, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rehatechnik ist es wichtig, gut mit Patienten und Kollegen kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du ein Teamplayer bist.

Hebe deine Flexibilität hervor

Da auch Quereinsteiger gesucht werden, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Herausforderungen zu betonen. Teile Erfahrungen mit, in denen du dich schnell an neue Situationen angepasst hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

Rehatechniker/in (m|w|d)
Sanitätshaus Schad
S
  • Rehatechniker/in (m|w|d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • S

    Sanitätshaus Schad

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>