Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu medizinischen Hilfsmitteln und unterstütze sie bei der Auswahl.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnvollen Jobs, der das Leben der Menschen verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit und Interesse an Gesundheitsthemen sind wichtig, Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Standort Seesen am Harz bietet eine schöne Umgebung für die Arbeit.
Über 70 Jahre Erfahrung im Gesundheitswesen garantieren unsere Kompetenz bei der Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit und der Lebensqualität. Mit Engagement und Zuverlässigkeit versorgen wir unsere Kunden bei Bedarf mit medizinischen Hilfsmitteln.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams für den Standort Seesen am Harz eine/n Sanitätshausfachverkäufer/in (w/m/d).
Fachverkäufer/in - Sanitätsfachhandel Arbeitgeber: Sanitätshaus Sturm Nord GmbH
Kontaktperson:
Sanitätshaus Sturm Nord GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverkäufer/in - Sanitätsfachhandel
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Produkte im Sanitätsfachhandel. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden hast und wie die Produkte ihnen helfen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Fachverkäufer im Sanitätsfachhandel zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Kunden und die Beratung zu medizinischen Hilfsmitteln beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich. Erkläre, warum dir die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, dies in deiner Rolle als Fachverkäufer/in zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverkäufer/in - Sanitätsfachhandel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitswesen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachverkäufer/in im Sanitätsfachhandel wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit medizinischen Hilfsmitteln.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitätshaus Sturm Nord GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Produkte
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen medizinischen Hilfsmittel, die das Unternehmen anbietet. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Produkte hast und wie sie den Kunden helfen können.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Fachverkäufer im Sanitätsfachhandel direkten Kontakt zu Kunden hat, ist es wichtig, deine Fähigkeiten im Kundenservice hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist.
✨Teamarbeit hervorheben
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der gut ins Team passt. Teile Erfahrungen, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies zeigt, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.