Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und bearbeite Kostengutsprachegesuche im Bereich Medikamente.
- Arbeitgeber: Sanitas ist eine der grössten Krankenversicherungen in der Schweiz mit über 850'000 zufriedenen Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, mindestens 5 Wochen Ferien und Home Office Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen, dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische oder kaufmännische Ausbildung mit medizinischem Wissen, idealerweise Erfahrung im Leistungsbereich.
- Andere Informationen: Bewerbung einfach online mit CV und Zeugnissen, ohne Motivationsschreiben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Was du bewegst:
- Prüfung und Bearbeitung von komplexen Kostengutsprachegesuchen im Fachbereich Medikamente inkl. Erstellung der Korrespondenz nach Vorlage und selbstständige Kommunikation der Entscheide zu Kostengutsprachegesuchen an unsere Versicherten.
- Dokumentation und Hinterlegung des Leistungsentscheides in unseren Systemen.
- Ansprechperson bei schriftlichen und mündlichen Anfragen für Versicherte, Leistungserbringer und Behörden.
Weshalb dir das gelingt:
- Du hast eine Grundausbildung im medizinischen (vorzugsweise im pharmazeutischen) Bereich absolviert oder eine kaufmännische Ausbildung mit medizinischem Grundwissen ergänzt.
- Idealerweise besitzt du bereits Berufserfahrung im Leistungsbereich eines Schweizer Krankenversicherers.
- Stilsicheres Deutsch setzen wir voraus, weitere Fremdsprachenkenntnisse mündlich und schriftlich in Französisch und/oder Italienisch sowie Englisch sind von Vorteil.
- Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe, technisches Verständnis und arbeitest effizient, genau und verantwortungsbewusst.
Worauf du zählen kannst:
- Mit über 850'000 zufriedenen Kundinnen und Kunden gehört Sanitas zu den grössten Krankenversicherungen der Schweiz.
- In einem modernen und flexiblen Arbeitsumfeld entwickelst du dabei deine Fähigkeiten weiter.
- Flexibles Jahresarbeitszeitmodell mit mindestens 5 Wochen Ferien.
- Moderne Büros an urbanen Standorten.
- Grosszügige Regelung für das Arbeiten im Home Office.
- Beteiligung am Krankenversicherungspaket.
- Beiträge an die Pensionskasse deutlich über dem gesetzlichen Minimum.
- Zukunftsweisende Fragestellungen und ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungen.
Einfach Bewerben:
Bei Sanitas sind wir alle per Du. Diese Du-Kultur möchten wir daher gerne auch in deinem weiteren Bewerbungsprozess pflegen. Bei deiner Bewerbung lädst du nur CV und Zeugnisse hoch. Statt eines Motivationsschreibens freuen wir uns auf deine Antworten auf unsere Fragen im online Bewerbungs-Tool. Eintrittsdatum ist nach Vereinbarung. Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Personaldienstleistern besetzen.
Sachbearbeiter Leistungsmanagement , 80-100%, Zürich / Hybrid Arbeitgeber: Sanitas Krankenversicherung

Kontaktperson:
Sanitas Krankenversicherung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Leistungsmanagement , 80-100%, Zürich / Hybrid
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Leistungsmanagement bei Krankenversicherern. Verstehe die gängigen Kostengutsprachegesuche und deren Bearbeitung, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Sanitas, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation mit Versicherten und Leistungserbringern vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, insbesondere im Hinblick auf das hybride Arbeitsmodell. Bereite dich darauf vor, wie du effizient im Home Office arbeiten kannst und welche Tools du dafür nutzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Leistungsmanagement , 80-100%, Zürich / Hybrid
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs und deiner Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Beantworte die Fragen im Online-Tool: Anstelle eines Motivationsschreibens erwartet das Unternehmen deine Antworten auf spezifische Fragen im Online-Bewerbungstool. Nimm dir Zeit, um diese Fragen gründlich und ehrlich zu beantworten.
Sprache und Stil: Da stilsicheres Deutsch vorausgesetzt wird, achte darauf, dass deine Antworten grammatikalisch korrekt und klar formuliert sind. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und halte einen professionellen Ton.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Tippfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanitas Krankenversicherung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Leistungsmanagement und wie du komplexe Kostengutsprachegesuche bearbeitet hast. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Versicherten und Leistungserbringern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplizierte Informationen einfach erklären kannst.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Wenn du Kenntnisse in Französisch, Italienisch oder Englisch hast, erwähne diese aktiv im Gespräch. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da viele Versicherte möglicherweise mehrsprachig sind.
✨Demonstriere technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit den Systemen zu sprechen, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Zeige, dass du schnell neue Technologien erlernen kannst und bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.