Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie
Jetzt bewerben
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie

Gütersloh Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Unfallchirurgie und lerne von erfahrenen Ärzten.
  • Arbeitgeber: Das Sankt Elisabeth Hospital ist ein modernes akademisches Lehrkrankenhaus mit familiärer Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in der Chirurgie und trage zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine medizinische Ausbildung und Interesse an Orthopädie haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Für unsere Klinik für Unfallchirurgie suchen wir Sie als Unterstützung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit! Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endoprothetikzentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben. Das anspruchsvolle und vielfältige Behandlungsspektrum der Klinik für Unfallchirurgie mit 52 Betten reicht von der allgemeinen Traumatologie einschließlich komplexer becken- und wirbelsäulenchirurgischer Eingriffe über die Sporttraumatologie mit besonderem Fokus auf arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie sowie Handchirurgie bis hin zur plastischen Chirurgie. 2024 wurden in unserer Abteilung rund 1.500 Patienten stationär behandelt. Dazu führen wir jährlich ca. 650 ambulante Operationen durch.

Neben einem zentralen Operationsbereich mit 7 Sälen verfügt unser Krankenhaus über ein modernes Ambulantes OP-Zentrum mit weiteren 3 Sälen. Im Rahmen des Verletztenartenverfahrens der Berufsgenossenschaften (VAV) werden jährlich ca. 100 VAV-Fälle und ca. 2.500 weitere Arbeitsunfälle behandelt und im Rahmen der speziellen BG-Sprechstunde nachbetreut. Unsere Klinik ist als regionales Traumazentrum (DGU) zertifiziert, die Polytraumaversorgung ist interdisziplinär effektiv strukturiert. Als Krankenhaus sind wir für die erweiterte Notfallversorgung (Stufe 2) zugelassen. In einer trägerübergreifenden Kooperation mit insgesamt 4 Standorten stellen wir eines der größten zertifizierten alterstraumatologischen Zentren (ATZ) dar.

Unsere Abteilung bietet das vollständige Spektrum der operativen sowie konservativen Behandlung unfallverletzter geriatrischer Patienten an. Unser Dienstmodell sieht einen unfallchirurgisch-orthopädischen Assistenzarzt im Bereitschaftsdienst sowie jeweils einen unfallchirurgischen und einen orthopädischen Oberarzt im Rufdienst vor. Die Randzeiten sowie die Wochenenden werden durch einen zweiten Assistenzarzt im Bereitschaftsdienst verstärkt. Daneben existiert ein eigenständiger viszeralchirurgischer Bereitschaftsdienst und Rufdienst. Der Stellenschlüssel sieht aktuell 1-4-6 Arztstellen vor. Unser ärztliches Team wird durch eine Physician Assistant (PA) sowie eine Stationssekretärin ergänzt.

Neben der vollen Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, besteht auch die volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“.

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie Arbeitgeber: Sankt Elisabeth Hospital

Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Ärzte in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Mit einem starken Fokus auf Gleichberechtigung, familiärer Atmosphäre und flachen Hierarchien fördert das Krankenhaus nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern bietet auch ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten in einem modernen, akademischen Umfeld. Die Möglichkeit zur vollen Weiterbildungsermächtigung und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Oberärzten machen diese Position besonders attraktiv für angehende Fachärzte.
S

Kontaktperson:

Sankt Elisabeth Hospital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie

Netzwerken in der medizinischen Community

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Besuche auch lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Anforderungen zu erfahren.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das Sankt Elisabeth Hospital und seine Fachkliniken. Verstehe die speziellen Behandlungsmethoden und die Philosophie der Klinik, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Übe, wie du deine klinischen Entscheidungen und Behandlungsansätze klar und überzeugend darlegen kannst.

Zeige Engagement für Weiterbildung

Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und spezifischen Fortbildungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zur Klinik zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie

Fachkenntnisse in Orthopädie und Unfallchirurgie
Erfahrung in der Durchführung von Operationen
Kenntnisse in der Traumatologie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen
Analytische Fähigkeiten zur Diagnose und Behandlungsplanung
Einfühlungsvermögen und Patientenorientierung
Teamfähigkeit und Engagement
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Kenntnisse über aktuelle medizinische Standards und Richtlinien
Fähigkeit zur Stressbewältigung in Notfallsituationen
Fortbildungsbereitschaft und Lernfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh informieren. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und das Behandlungsspektrum der Klinik für Unfallchirurgie.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Arzt in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unfallchirurgie und Orthopädie darlegst. Erkläre, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und was du zur Klinik beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sankt Elisabeth Hospital vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sankt Elisabeth Hospital und seine Fachkliniken informieren. Verstehe die Werte der Klinik, ihre Spezialisierungen und die Art der Patienten, die behandelt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf fachliche Fragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu deiner medizinischen Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Sei bereit, über relevante Fälle zu sprechen, die du behandelt hast, und erkläre deine Vorgehensweise bei komplexen Situationen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Klinik großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien legt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle eine Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie bietet, solltest du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dein Interesse an der Position.

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie
Sankt Elisabeth Hospital
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>