Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie

Assistenzarzt 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Unfallchirurgie und lerne von erfahrenen Ärzten.
  • Arbeitgeber: Das Sankt Elisabeth Hospital ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit vielfältigen Fachkliniken.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine familiäre Atmosphäre, flache Hierarchien und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in einem zertifizierten Traumazentrum mit einem breiten Behandlungsspektrum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Medizinstudium abgeschlossen haben und Interesse an Orthopädie und Unfallchirurgie mitbringen.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Dienstmodellen und Unterstützung durch ein engagiertes Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Für unsere Klinik für Unfallchirurgie suchen wir Sie als Unterstützung zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit! Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den 14 Fachkliniken und 16 Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Endoprothetik zentrum und Schlaganfallzentrum) werden jedes Jahr etwa 16.000 stationäre und 27.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben. Das anspruchsvolle und vielfältige Behandlungsspektrum der Klinik für Unfallchirurgie mit 52 Betten reicht von der allgemeinen Traumatologie einschließlich komplexer becken- und wirbelsäulenchirurgischer Eingriffe über die Sporttraumatologie mit besonderem Fokus auf arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie sowie Hand chirurgie bis hin zur plastischen Chirurgie. 2024 wurden in unserer Abteilung rund 1.500 Patienten stationär behandelt. Dazu führen wir jährlich ca. 650 ambulante Operationen durch.

Neben einem zentralen Operationsbereich mit 7 Sälen verfügt unser Krankenhaus über ein modernes Ambulantes OP-Zentrum mit weiteren 3 Sälen. Im Rahmen des Verletztenartenverfahrens der Berufsgenossenschaften (VAV) werden jährlich ca. 100 VAV-Fälle und ca. 2.500 weitere Arbeitsunfälle behandelt und im Rahmen der speziellen BG-Sprechstunde nachbetreut. Unsere Klinik ist als regionales Traumazentrum (DGU) zertifiziert, die Polytraumaversorgung ist interdisziplinär effektiv strukturiert. Als Krankenhaus sind wir für die erweiterte Notfallversorgung (Stufe 2) zugelassen.

In einer trägerübergreifenden Kooperation mit insgesamt 4 Standorten stellen wir eines der größten zertifizierten alters traumatologischen Zentren (ATZ) dar. Unsere Abteilung bietet das vollständige Spektrum der operativen sowie konservativen Behandlung unfallverletzter geriatrischer Patienten an. Unser Dienstmodell sieht einen unfallchirurgisch-orthopädischen Assistenzarzt im Bereitschaftsdienst sowie jeweils einen unfallchirurgischen und einen orthopädischen Oberarzt im Rufdienst vor. Die Randzeiten sowie die Wochenenden werden durch einen zweiten Assistenzarzt im Bereitschaftsdienst verstärkt. Daneben existiert ein eigenständiger viszeralchirurgischer Bereitschaftsdienst und Rufdienst. Der Stellenschlüssel sieht aktuell 1-4-6 Arztstellen vor. Unser ärztliches Team wird durch eine Physician Assistant (PA) sowie eine Stationssekretärin ergänzt. Neben der vollen Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, besteht auch die volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“.

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie Arbeitgeber: Sankt Elisabeth Hospital

Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Ärzte in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Mit einem breiten Behandlungsspektrum, einer familiären Atmosphäre und flachen Hierarchien fördert das Krankenhaus die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer vollen Weiterbildungsermächtigung und der Möglichkeit, in einem der größten zertifizierten alters traumatologischen Zentren zu arbeiten, was Ihre Karrierechancen erheblich steigert.
S

Kontaktperson:

Sankt Elisabeth Hospital HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Unfallchirurgie oder Orthopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und ihre speziellen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Behandlungsansätzen und dem Behandlungsspektrum der Klinik auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends in der Unfallchirurgie vor. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie

Fachkenntnisse in Orthopädie und Unfallchirurgie
Erfahrung in der Durchführung von chirurgischen Eingriffen
Kenntnisse in der Traumatologie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen
Analytische Fähigkeiten zur Beurteilung von Verletzungen
Einfühlungsvermögen und Patientenorientierung
Stressresistenz und Entscheidungsfähigkeit in Notfallsituationen
Teamfähigkeit und Engagement
Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Lernen neuer Techniken
Kenntnisse über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
Vertrautheit mit dem Verletztenartenverfahren (VAV)
Organisationsfähigkeit im operativen Bereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Krankenhaus: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Sankt Elisabeth Hospital. Informiere dich über die Klinik für Unfallchirurgie, deren Behandlungsspektrum und die Werte, die dort hochgehalten werden, wie Gleichberechtigung und familiäre Atmosphäre.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Arzt in Weiterbildung in der Orthopädie und Unfallchirurgie zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position qualifizieren.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unfallchirurgie und Orthopädie darlegst. Erkläre, warum du in diesem speziellen Krankenhaus arbeiten möchtest und was du zur Klinik beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sankt Elisabeth Hospital vorbereitest

Informiere dich über die Klinik

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sankt Elisabeth Hospital und seine Fachkliniken informieren. Verstehe die Werte der Klinik, ihre Spezialisierungen und die Art der Patientenversorgung, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite deine Fachkenntnisse vor

Da es sich um eine Position in der Unfallchirurgie handelt, solltest du deine Kenntnisse über gängige Verfahren, Behandlungsansätze und aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie auffrischen. Sei bereit, dein Wissen im Gespräch zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

In einem interdisziplinären Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Kollegen zeigen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik volle Weiterbildungsermächtigung bietet, ist es wichtig, Interesse an deiner eigenen beruflichen Entwicklung zu zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie die Klinik dich dabei unterstützen kann.

Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie
Sankt Elisabeth Hospital
S
  • Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie

    Assistenzarzt
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • S

    Sankt Elisabeth Hospital

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>