Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Arbeitgeber: Das Sankt Elisabeth Hospital ist ein renommiertes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Frauenheilkunde in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Teil eines dynamischen Teams in einem modernen Krankenhaus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Job Description
Für unsere Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit!
Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh ist eines von fünf Akutkrankenhäusern der Katholischen Hospitalvereinigung Ostwestfalen und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. In den vierzehn Fachkliniken und sechzehn Fachzentren (u. a. Alterstraumazentrum, Brustzentrum, Darmkrebszentrum und Endoprothetikzentrum) werden jedes Jahr etwa 13.400 stationäre und 23.000 ambulante Patientinnen und Patienten versorgt. Das gesamte Krankenhaus wird jährlich gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert und hat seine Arbeitsabläufe ausschließlich patientenorientiert abgebildet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Engagement bei der Sache: Gleichberechtigung, familiäre Atmosphäre und flache Hierarchien werden hier großgeschrieben.
- Sie sind die oberärztliche Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Stellvertretung des Chefarztes.
- Sie sind für die Ausbildung der Assistenzärzte (Mentorenfunktion) und Unterstützung bei der Ausbildung unserer Ärzte in Weiterbildung sowie der PJ-Studenten zuständig.
- Die aktive Mitgestaltung bei der Organisation der Abteilung sowie an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie sind Ansprechpartner für unsere Patienten auf der Station sowie in weiteren Bereichen der Klinik.
- Zudem wirken Sie bei der ambulanten und stationären Versorgung und Betreuung unserer gynäkologischen Patienten mit.
- Sie unterstützen unser berufsgruppenübergreifendes Team in der Diagnostik und Behandlung mit allen modernen diagnostischen Verfahren der Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Sie führen ebenfalls allgemeine gynäkologische Sprechstunden (Krebsfrüherkennung, Schwangerenvorsorge, Nachsorge) sowie Abschlussuntersuchungen inkl. Patientengespräche vor Patientenentlassungen durch.
- Des Weiteren wirken Sie bei gynäkologischen Operationen und der Durchführung von gynäkologischen Eingriffen mit.
- Sie nehmen an Ruf- und Bereitschaftsdiensten (Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste) teil.
- Die Mitarbeit und Teilnahme an Visiten und Spezialsprechstunden (Senologie, Dysplasie, Beckenboden, Pränataldiagnostik) runden Ihren Aufgabenbereich ab.
- Sie sind ein Teamplayer mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Humanmedizin als Arzt (m/w/d) inkl. einer Approbation nach EU-Recht.
- Zudem können Sie eine abgeschlossene Facharztweiterbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe nachweisen.
- Sie verfügen bereits über fundierte Erfahrungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe, idealerweise in Führungsposition.
- Ihr Interessenschwerpunkt liegt im Bereich der Senologie; eine Zusatzbezeichnung im Bereich der gynäkologischen Onkologie ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
- Sie sind bereit, die Führungsverantwortung zu übernehmen und zeichnen sich durch einen respektvollen und empathischen Umgang mit Patienten aus.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift sowie der Nachweis des Sprachniveaus C1 in der deutschen Sprache zeichnen Sie ebenfalls aus.
- Sie verfügen über grundlegende EDV-Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office-Programmen.
- Sie sind in der Lage, über den Tellerrand zu schauen und haben großes Interesse an der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der Entwicklung Ihres Fachbereiches.
- Eine verantwortungsbewusste und patientenbezogene Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab.
- Eine Unternehmenskultur, die von der Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.
- Vergütung nach AVR Caritas (mit Entgelttabelle analog TV-Ärzte / VKA) sowie eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z. B. eine fast vollständige arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung / KZVK).
- Intensive und professionelle Einarbeitung anhand eines strukturierten Einarbeitungskonzeptes.
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.
- Qualifizierte und vielfältige vom Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, welche Ihnen die Entwicklung Ihrer Potenziale ermöglichen.
- Maßnahmen zur Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Eine Dienstplan- und Urlaubsgestaltung unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche.
- Die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen (auch E-Bikes über Job Rad).
- Durch Corporate Benefits eine Vielzahl attraktiver Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen.
- Unverbindliche Hospitationsmöglichkeiten.
- Standort mit ansprechenden Wohn- und Lebensmöglichkeiten sowie großem Freizeit- und Kulturangebot und hervorragender Verkehrsanbindung.
- Vergünstigte Parkplätze im klinikeigenen Parkhaus.
ZIPC1_DE
Leitender Oberarzt (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe Arbeitgeber: Sankt Elisabeth Hospital
Kontaktperson:
Sankt Elisabeth Hospital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Sankt Elisabeth Hospitals. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Patientenversorgung und Teamarbeit zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der akademischen Lehre, da das Sankt Elisabeth Hospital ein Lehrkrankenhaus ist. Bereite dich darauf vor, wie du zur Ausbildung von Medizinstudenten beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Sankt Elisabeth Hospital: Recherchiere gründlich über das Sankt Elisabeth Hospital und die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen sowie Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe betonen. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und was du zur Klinik beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Sankt Elisabeth Hospitals ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sankt Elisabeth Hospital vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor
Seien Sie bereit, detaillierte Fragen zu gynäkologischen und geburtshilflichen Themen zu beantworten. Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Medizin und denken Sie an Beispiele aus Ihrer bisherigen Praxis.
✨Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Hervorhebung Ihrer Führungskompetenzen
Als Leitender Oberarzt werden Sie Führungsverantwortung übernehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie Erfahrungen und Erfolge in der Leitung von Teams oder Projekten hervorheben können.
✨Fragen Sie nach der Klinikphilosophie
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Klinik, indem Sie Fragen zur Philosophie und den Werten des Sankt Elisabeth Hospitals stellen. Dies zeigt, dass Sie sich mit der Institution identifizieren möchten.