Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich im sozialen Bereich und übernehme Verantwortung.
- Arbeitgeber: Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf bietet spannende FSJ-Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein kleines Taschengeld und nimm an Fortbildungen teil.
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Erfahrungen und triff viele interessante Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle zwischen 16 und 27 Jahren, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzdauer von 6 bis 18 Monaten, flexible Abteilungszuweisung möglich.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Freiwilliges Soziales Jahr: Finde Deine Stärken Wenn Du Dich im sozialen Bereich ausprobieren möchtest oder ein Berufsfeld kennenlernen willst, dann ist das FSJ genau das Richtige für Dich. Du wirst Dich Herausforderungen stellen und Verantwortung übernehmen und dabei wirst Du neue Erfahrungen sammeln und vielen Menschen begegnen. Dein freiwilliger Einsatz ist also auch ein Gewinn für Dich selbst. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern bieten wir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf zu absolvieren. Es wird ganztägig als praktische Hilfstätigkeit angeboten, in der Regel bis zu einer Dauer von zwölf Monaten. Ein Einsatz von mindestens sechs und maximal 18 Monaten ist möglich. In der Regel wird es zwischen der Vollendung des 16. und 27. Lebensjahres durchgeführt. Als FSJ´ler arbeitest Du wöchentlich 38,5 Stunden bei uns im Haus und nimmst am Schicht- und Wochenenddienst teil. Die meisten Freiwilligen verbringen ihren kompletten Aufenthalt in derselben Abteilung. Nach Kapazität und Möglichkeit gehen wir dabei auch auf Deine Präferenzen ein. Während dieser Zeit ist die Stationsleitung Dein direkter Ansprechpartner. Neben der praktischen Arbeit auf Station finden beim Kooperationspartner regelmäßige verpflichtende Fort- und Weiterbildungen statt, die dir zudem theoretisches Wissen vermitteln. Und zu guter Letzt: Dir steht sogar ein kleines Taschengeld zu. Interessiert? Bei Fragen rund um das Thema Freiwilliges Soziales Jahr stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Schick Deine Bewerbung bitte nach Rücksprache mit uns an einen der Kooperationspartner des Sankt Gertrauden-Krankenhaus.
FSJ Arbeitgeber: Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Kontaktperson:
Sankt Gertrauden-Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FSJ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen im Sankt Gertrauden-Krankenhaus. Wenn du weißt, wo deine Interessen liegen, kannst du gezielt Fragen stellen und deine Präferenzen während des Bewerbungsprozesses angeben.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder Netzwerke, um mit ehemaligen FSJ'lern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das FSJ vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst. Überlege dir auch, warum du gerade im sozialen Bereich arbeiten möchtest und was du dir von dem FSJ erhoffst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement und Interesse, indem du dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das FSJ: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Freiwillige Soziale Jahr und die spezifischen Anforderungen des Sankt Gertrauden-Krankenhauses. Verstehe, welche Aufgaben und Herausforderungen auf Dich zukommen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für ein FSJ interessierst und was Du Dir von dieser Erfahrung erhoffst. Gehe darauf ein, welche Stärken Du mitbringst und wie Du diese im sozialen Bereich einsetzen möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten enthält. Betone Fähigkeiten, die im sozialen Bereich wichtig sind, wie Teamarbeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein.
Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung nach Rücksprache mit uns an einen der Kooperationspartner des Sankt Gertrauden-Krankenhauses. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sankt Gertrauden-Krankenhaus vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige Deine Motivation
Erzähle während des Interviews von Deinen persönlichen Beweggründen, warum Du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchtest. Zeige, dass Du wirklich an der Arbeit im sozialen Bereich interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen Dir gestellt werden könnten. Häufige Fragen sind zum Beispiel: 'Was sind Deine Stärken?' oder 'Wie gehst Du mit Herausforderungen um?'. Übe Deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Informiere Dich über das Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Mach Dich mit den Werten und der Mission des Sankt Gertrauden-Krankenhauses vertraut. Wenn Du während des Interviews zeigen kannst, dass Du die Institution und ihre Arbeit schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Engagement. Fragen könnten sich auf die Abteilungen, in denen Du arbeiten könntest, oder auf die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten beziehen.