Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient:innen und assistiere bei Operationen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Sankt Gertrauden ist ein modernes Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf mit Fokus auf exzellente medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung, arbeite in einem unterstützenden Umfeld und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das direkt zur Gesundheit der Patient:innen beiträgt und lerne von erfahrenen Fachleuten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Ausdauer, Konzentration und Interesse an medizinischen Abläufen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten die Möglichkeit, mit Kolleg:innen aus verschiedenen Fachbereichen zu sprechen, um mehr über die Ausbildung zu erfahren.
Ausbildung als Operationstechnische Assistenz (OTA) OTA – Wenn Du keine Angst vor scharfen Messern hast In unserem Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf bieten wir die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin / zum Operationstechnischen Assistenten – kurz \“OTA\“ an. Als Operationstechnische:r Assistent:in betreust du Patient:innen vor und nach der Operation, bereitest Operationseinheiten vor und darfst bei Eingriffen sogar assistieren. Du arbeitest also Seite an Seite mit den Ärzt:innen und bist dabei mindestens genauso wichtig im Operationssaal wie jene selbst. Ausdauer und Konzentration sind für die Ausbildung zur OTA ganz besonders wichtig, denn eine Operation kann auch mehrere Stunden dauern. Zu den Aufgaben einer Operationstechnischen Assistenz gehören: Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in den verschiedenen Fachabteilungen in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten Optimale Patient:innenbetreuung Bedienung medizintechnischer Geräte Springertätigkeiten und Instrumentieren bei Operationen in allen vorhandenen Fachbereichen Umsetzung der Hygienerichtlinien Fachgerechte Ver- und Entsorgung von Instrumenten sowie die zugehörige Dokumentation Wirtschaftlicher Umgang mit Sachmitteln, Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten OTA-Tätigkeiten in der Funktionsdiagnostik und Rettungsstelle \“Die Qualifizierung unserer Mitarbeiter:innen ist Grundlage der guten medizinischen Versorgung im Sankt Gertrauden.\“ Jetzt Stellenanzeige checken & bewerben: Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin / zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) Kennenlernen? Klar, wir wollen uns gut darstellen, damit wir für Sie/Euch attraktiv sind. Aber wir wollen uns hier nicht anders zeigen als wir sind. Unsere Kolleginnen und Kollegen überzeugen sowieso am meisten, wenn Sie selbst über Ihre Arbeit sprechen. Wir können gerne eine:n Gesprächspartner:in aus einer Fachabteilung oder einem Wunschbereich vermitteln. Wir beantworten sie schnellstmöglich werktags zwischen 8 und 16 Uhr Susan Rosenbaum Telefon 030 8272-2770 susan.rosenbaum@sankt-gertrauden.de
Operationstechnische Assistent:in Arbeitgeber: Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Kontaktperson:
Sankt Gertrauden-Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistent:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe in unserem Krankenhaus. Ein gutes Verständnis der Arbeitsweise und der verschiedenen Fachabteilungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, dass du die nötigen Kenntnisse mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, mit aktuellen OTA-Auszubildenden oder Fachkräften aus unserem Krankenhaus zu sprechen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen des Berufs gewinnen, was dir bei der Vorbereitung auf das Gespräch hilft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ausdauer und Konzentration zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die zeigen, wie du mit stressigen Situationen umgehst und dabei fokussiert bleibst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Hygiene und dem Umgang mit medizinischen Geräten. Informiere dich über aktuelle Hygienerichtlinien und medizintechnische Geräte, um im Gespräch zu zeigen, dass du die Verantwortung für die Patient:innenbetreuung ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistent:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur OTA wichtig sind, wie z.B. Teamarbeit, Organisationstalent und technisches Verständnis.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sankt Gertrauden-Krankenhaus vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Operationstechnische Assistenten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Aufgaben im Operationssaal präsentieren kannst.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und im Umgang mit medizinischen Geräten zeigen. Dies hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Hygienerichtlinien verstehen
Zeige dein Wissen über Hygienerichtlinien und deren Bedeutung im Operationssaal. Dies ist ein zentraler Aspekt der OTA-Ausbildung und wird von den Interviewern geschätzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Krankenhaus. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten würdest.