Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf pflegebedürftigen Menschen und arbeite eng mit Pflegeprofis zusammen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf, das Ausbildungsmöglichkeiten bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit Unterstützung von erfahrenen Fachkräften.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind die Hauptvoraussetzungen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ist eine tolle Einstiegsmöglichkeit in die Gesundheitsbranche.
Ausbildung zur/zum Pflegefachassistentin bzw. Pflegefachassistenten Darf´s noch etwas mehr sein? Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten Pflege – ein Job, viel Potential Um in der Pflege zu arbeiten, musst du zunächst eine Ausbildung machen – aber es muss nicht gleich die dreijährige Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann sein. In unserem Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf bieten wir auch die Ausbildung zur/zum Pflegefachassistent:in (früher Gesundheits -und Krankenpflegehilfe) an. Als Pflegefachassistent:in hilfst Du pflegebedürftigen Menschen. Hierbei bist Du nicht auf Dich allein gestellt, sondern arbeitest Hand in Hand mit Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern zusammen. Zu den Aufgaben einer/eines Pflegefachassistent:in gehören zum Beispiel: Mitwirkung bei der Pflege, Versorgung und Betreuung zu pflegender Menschen in akuten und dauerhaft stationären sowie ambulanten Einrichtungen Durchführung von pflegerischen, diagnostischen und ärztlich veranlassten Tätigkeiten, z. B. Vitalzeichenkontrolle, Medikamentengabe und Körperpflege unter der Gesamtverantwortung der Pflegefachfrauen/-männer
Pflegefachassistent:in Arbeitgeber: Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Kontaktperson:
Sankt Gertrauden-Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistent:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegefachassistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in unserem Krankenhaus, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in der Pflege oder in sozialen Einrichtungen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich über unsere Werte und die Philosophie des Krankenhauses informierst. Zeige, dass du gut ins Team passt und die Patientenversorgung für dich an erster Stelle steht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistent:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachassistent:in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für den Beruf geeignet machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur Pflegefachassistent:in wichtig sind, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und übersichtlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sankt Gertrauden-Krankenhaus vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt den Eindruck von Seriosität und Respekt gegenüber der Institution und den Menschen, mit denen du arbeiten möchtest.