Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Betreuung von kranken Menschen, Pflegeplanung und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Sankt Gertrauden ist ein modernes Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf mit Fokus auf gute medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Karrierechancen, zahlreiche Zusatzqualifikationen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, direkte Menschenhilfe und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pflege, Teamfähigkeit und Engagement für Menschen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine offene Kommunikation und die Möglichkeit, mit erfahrenen Kollegen zu sprechen.
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann Pflege – ein Job, viel Potential In unserem Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf bieten wir die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann an. Als Pfleger:in arbeitet man nah am Menschen. Das Berufsfeld ist anspruchsvoll und sehr vielfältig. Es gibt zahlreiche Zusatzqualifikationen, mit denen man sich fachlich sowie im Bereich Personalführung stetig weiterentwickeln kann. Das heißt, es gibt auch zahlreiche Karrierechancen. Zu den Aufgaben von einer Pflegefachfrau / einem Pflegefachmann im Krankenhaus gehören zum Beispiel: Begleitung und Betreuung von kranken und pflegebedürftigen Menschen aller Altersgruppen Erhebung und Festlegung des Pflegebedarfs, Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege Ausführung ärztlicher Anordnungen sowie Mitwirken bei Therapie und Diagnostik verantwortliches Mitwirken bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten nach dem neuesten Stand der Wissenschaft Jetzt Stellenanzeige checken & bewerben: Ausbildung zur Pflegefachassistentin / zum Pflegefachassistent (m/w/d) Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) \“Die Qualifizierung unserer Mitarbeiter:innen ist Grundlage der guten medizinischen Versorgung im Sankt Gertrauden.\“ Kennenlernen? Klar, wir wollen uns gut darstellen, damit wir für Sie/Euch attraktiv sind. Aber wir wollen uns hier nicht anders zeigen als wir sind. Unsere Kolleginnen und Kollegen überzeugen sowieso am meisten, wenn Sie selbst über Ihre Arbeit sprechen. Wir können gerne eine:n Gesprächspartner:in aus einer Fachabteilung oder einem Wunschbereich vermitteln. Wir beantworten sie schnellstmöglich werktags zwischen 8 und 16 Uhr Susan Rosenbaum Telefon 030 8272-2770 susan.rosenbaum@sankt-gertrauden.de
Pflegefachfrau/ Pflegefachmann Arbeitgeber: Sankt Gertrauden-Krankenhaus
Kontaktperson:
Sankt Gertrauden-Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Krankenhauses in Berlin-Wilmersdorf auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Zusatzqualifikationen, die du während deiner Ausbildung erwerben kannst. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen vor. Da der Job viel mit zwischenmenschlicher Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der medizinischen Versorgung und den neuesten Entwicklungen in der Pflege. Das kann durch das Lesen von Fachliteratur oder das Besuchen von Seminaren geschehen, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Krankenhaus Sankt Gertrauden. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da der Beruf der Pflegefachfrau / des Pflegefachmanns stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie gut du im Umgang mit Menschen bist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung erwähnst. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Kurse, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann interessierst und was dich an diesem Berufsfeld fasziniert. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sankt Gertrauden-Krankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und wie du auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus, in dem du dich bewirbst. Kenne die Werte, die Philosophie und die speziellen Angebote des Hauses, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein ordentliches Outfit einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.