Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder in besonderen Lebenslagen, gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: sankt-josef ist ein großer Träger der Jugendhilfe mit einem engagierten Team in Duisburg.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Jobticket, Fortbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Erzieher oder vergleichbare Qualifikation, PKW-Führerschein und Engagement für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Wir suchen Mitarbeitende für die Neueröffnung der Schutzgruppe 'Tabor' ab April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die sankt-josef Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH ist ein großer Träger der Jugendhilfe mit ca. 150 Mitarbeitenden und Sitz in Duisburg. sankt-josef leistet Schutz, Bildung, Betreuung, Förderung und Erziehung in unterschiedlichen Betreuungsformen.
Für unsere Neueröffnung der Schutzgruppe „Tabor“ suchen wir zum 01.04.2025 pädagogische Mitarbeitende (m/w/d) , in Voll- oder Teilzeit (inkl. Nachtbereitschaften).
Die Schutzgruppe Tabor ist eine Inobhutnahme-Gruppe in Duisburg Mitte mit gemischter Alters- und Geschlechterstruktur von 6 – 12 Jahren. Die Gruppe bietet sechs Kindern Platz, die in Not-, Krisen- oder Schutzsituationen untergebracht werden müssen. Es handelt sich um eine kurzfristige Aufnahmedauer von höchstens 8 – 12 Wochen. Die ganzheitliche Versorgung, Stabilisierung und Perspektivplanung mit Ressourcenaktivierung sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit.
Wir bieten:
- Eine branchenübliche, tarifliche Vergütung verbunden mit regelmäßigen Tariferhöhungen (AVR).
- Chance auf zusätzliche Verdienstmöglichkeiten durch Sonderzulagen und außerordentliche Tätigkeiten, Jahressonderzahlung (Urlaubs- und Weihnachtsgeldzuwendung).
- 30 Tage Erholung plus 2 Regenerationstage.
- Absicherung bei Krankheitsausfall durch Krankengeldzuschuss gemäß Anlage 1 – XII der AVR.
- Absicherung im Alter durch die betriebliche Zusatzvorsorge der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Köln.
- Die Möglichkeit eines arbeitgeberbezuschussten Jobtickets sowie eines Jobrades.
- Supervision und kollegiale Beratung.
- Ein lebendiges, freundliches und entwicklungsförderndes Arbeitsklima, geprägt von Kollegialität, Akzeptanz und Wertschätzung.
- Eine vielseitige Tätigkeit sowie vielfältige Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Beratende und finanzielle Unterstützung in Form von Fort- und Weiterbildungen.
Ihre Aufgaben:
- Partizipierende Alltagsbegleitung und Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters.
- Mitgestaltung des Alltags für Kinder in der besonderen Lage.
- Mitarbeit in einem Team und Mitsprache und Mitgestaltung bei innovativen Entwicklungsprozessen innerhalb des Bereiches und der Gesamteinrichtung.
- Spaß an neuen Herausforderungen, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit.
- Sie denken außerhalb vorgegebener Strukturen und besitzen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
- Sie sind staatlich anerkannter Erzieher (w/m/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Sozialpädagoge (w/m/d), Sozialarbeiter (w/m/d) oder Heilpädagoge (w/m/d).
- Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe von Vorteil.
- Sie besitzen einen PKW-Führerschein.
- Nachweis über bestehenden Masernschutz (Titernachweis) sowie ein erweitertes Führungszeugnis.
- Den Willen, sich durch gegenseitiges Feedback weiterzuentwickeln.
- Engagement und Begeisterungsfähigkeit für pädagogische Tätigkeiten und die Zusammenarbeit in einem Team.
- Die Bereitschaft, sich auf fachlicher Grundlage den Bedarfen der Anvertrauten zu widmen.
- Die Identifikation mit dem Leitbild und den Zielen der Einrichtung.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Wenn Sie sich bewerben möchten, senden Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (aussagekräftiges Anschreiben, aktueller Lebenslauf) ausschließlich per Mail an: – z. H. Frau Silke Driemer/ Frau Andrea Ruh.
Für einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen Frau Driemer unter Tel.: 02065 995970 oder Frau Ruh unter Tel.: 02065 9959809 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Mitarbeitende (m/w/d) Arbeitgeber: Sankt-josef Kinder-, Jugend- Und Familienhilfe Ggmbh
Kontaktperson:
Sankt-josef Kinder-, Jugend- Und Familienhilfe Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Mitarbeitende (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die sankt-josef Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und dich mit ihr identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der stationären Jugendhilfe unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Konflikte gelöst oder Kinder unterstützt hast, können sehr überzeugend sein.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Teamarbeit zu sprechen. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist entscheidend, also teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind wichtige Faktoren, die uns überzeugen werden, dass du gut in unser Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Mitarbeitende (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Aussagekräftiges Anschreiben: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Position als pädagogische Mitarbeitende interessierst und was dich an der Arbeit in der Schutzgruppe Tabor besonders anspricht.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere deine berufliche Erfahrung in der stationären Jugendhilfe und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Nachweise beifügen: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deinen Masernschutz, das erweiterte Führungszeugnis und gegebenenfalls deinen PKW-Führerschein. Diese Dokumente sind wichtig für die vollständige Bewerbung.
Bewerbung per E-Mail senden: Sende deine vollständige Bewerbung ausschließlich per E-Mail an die angegebenen Ansprechpartnerinnen. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sankt-josef Kinder-, Jugend- Und Familienhilfe Ggmbh vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Begeisterung
Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit und die Möglichkeit, mit Kindern in Krisensituationen zu arbeiten. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der stationären Jugendhilfe verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit dem Leitbild und den Zielen der sankt-josef Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte der Einrichtung verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Schutzgruppe Tabor oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.