Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Qualitätssicherung im Labor und sorge für die Einhaltung von Standards.
- Arbeitgeber: Wir bieten innovative Gesundheitslösungen und schützen Menschen vor Krankheiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsleistungen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und entwickle deine Karriere in der Wissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem relevanten Fachgebiet und idealerweise 5 Jahre Erfahrung in der Qualitätssicherung.
- Andere Informationen: Sei proaktiv in der Umsetzung von Sicherheitsstandards und genieße ein positives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir liefern jährlich 4,3 Milliarden Gesundheitslösungen an Menschen, dank der fehlerfreien Planung und des akribischen Blicks für Details unserer Fertigungs- und Versorgungsteams. Mit Ihrem Talent und Ehrgeiz können wir noch mehr tun, um Menschen vor Infektionskrankheiten zu schützen und Hoffnung für Patienten und deren Familien zu bringen. Bereit, loszulegen?
Zu den Aufgaben gehören:
- Vertretung des Standorts in den CoPs, die von der globalen Ebene geleitet werden, für den Prozess in seinem/ihrem Bereich und gegebenenfalls Teilnahme an den CoEs sowie Sicherstellung der lokalen Kommunikation.
- Pflege des Validierungs-Masterplans und der Verfahren in Bezug auf ALCM und CPV von GXP-Laborgeräten und Sicherstellung der Übereinstimmung mit der Qualitäts- und Validierungsstrategie des Standorts.
- Unterstützung der jährlichen Methodenüberprüfung im Rahmen der jährlichen Produktbewertung.
- Unterstützung des Programms zur Trendanalyse ungültiger Tests im QC-Labor.
- Leitung der Bewertung der Einhaltung der Vorschriften und der Einhaltung im QC-Labor.
- Leitung der Überprüfung von Trends in der analytischen Methodensteuerung und Datenbewertung zur Methodenleistung, Empfehlung von Verbesserungen, wo dies angemessen ist.
- Sicherstellung der Implementierung und Wartung der digitalen QC-Lösungen (Kernmodell und lokal) (einschließlich Datenmanagement und Endbenutzermanagement).
- Sicherstellung des gesamten Lebenszyklusmanagements der QC-Laborgeräte, einschließlich des Managements von Obsoleszenzrisiken und der Antizipation von Kapazitätsbedarfen.
- Festlegung von Kennzahlen und Überwachung von Daten für die Qualifikationsaktivitäten, um Trends und Probleme während des Lebenszyklusmanagements der Laborgeräte zu identifizieren.
- Überwachung der Durchführung von Qualifikations- und Wartungsoperationen im Zusammenhang mit QC-Geräten des Qualitätskontrolllabors, um die Einhaltung der festgelegten Zeitpläne sicherzustellen.
- Sicherstellung, dass alle QC-Geräte ordnungsgemäß qualifiziert und gewartet werden, um ihren vorgesehenen Gebrauch zu gewährleisten.
- Übernahme der Rolle des SME für Labware LIMS und enge Zusammenarbeit mit globalen Standortfunktionen zur Adressierung von Änderungen.
- Sicherstellung der Einhaltung der Qualifikation und Wartung von Labor-GXP-Vermögenswerten mit den geltenden regulatorischen Anforderungen und Unternehmensqualitätsstandards.
- Sicherstellung der ordnungsgemäßen Dokumentation, Ausstellung, Überprüfung und Genehmigung von Qualifikations- und Wartungsunterlagen, wie Risikobewertungen, Rückverfolgbarkeitsmatrizen, Protokolle, Berichte, Abweichungen und Zusammenfassungsberichte.
- Untersuchung und zeitnahe Lösung von Qualitätskontrollereignissen, Problemen oder Abweichungen aus seinem/ihrem Bereich. Umsetzung von Abhilfemaßnahmen aus den Ergebnissen und CAPAs.
- Bereitstellung von Unterstützung während regulatorischer Inspektionen und Audits durch Präsentation von Dokumenten zur Geräteverwaltung und Methodenvalidierung.
- Leitung von Initiativen zur kontinuierlichen Verbesserung der QC-Unterstützungsprozesse im Zusammenhang mit dem Management von Laborgeräten.
- Verfassen/Überprüfen von Protokollen und Berichten im Zusammenhang mit analytischen Validierungs-/Transfer- und Qualifikationsaktivitäten.
- Sicherstellung, dass Laborinstrumente und -einrichtungen in einem Qualitäts- und Sicherheitsstatus gehalten werden, um eine angemessene Nutzung zu gewährleisten.
- Aufzeichnung aller erwarteten Rohdaten, Berechnungen und Informationen, die mit seinen/ihren Aufgaben in Übereinstimmung mit cGMP- und Datenintegritätsanforderungen verbunden sind.
- Teilnahme an der Erleichterung und Verwaltung von Änderungsanträgen in Bezug auf QC-Testmethoden.
- Bereitstellung technischer Führung und Anleitung für den erfolgreichen Abschluss wichtiger Laborprojekte.
- Bereitstellung technischer Systemadministrationsunterstützung für die computergestützten Systeme des QC-GXP-Labors.
- Vertretung des QC-Managers nach Bedarf.
- Teilnahme an der Vorbereitung auf regulatorische Inspektionen und Kunden-Audits am Standort in Bezug auf cGMP-Qualität und HSE-Aspekte.
- Sicherstellung der Einhaltung von HSE- und Qualitätsrichtlinien sowie der Verfahren am Standort. Sicherstellung eines sicheren Arbeitens im Labor durch Praktizieren und Kommunizieren von Sicherheit.
- Proaktive Rolle bei der Gewährleistung der Einhaltung der HSE-Standards und der Lebensrettungsregeln. Annahme einer Null-Unfall-Mentalität und Verantwortung für die HSE-Schutzrichtlinien und Lebensrettungsregeln (LSR). Praktizieren sicherer Laboroperationen und Sicherstellung, dass alle HSE-Verfahren befolgt werden.
- Weitere Verantwortlichkeiten, die nicht in den oben genannten Punkten enthalten sind, aber mit der Qualitätskontrolle in Übereinstimmung mit internen Richtlinien und SOPs stehen.
Über Sie:
- Bildung & Erfahrung: Universitätsabschluss in einem relevanten wissenschaftlichen Fachgebiet; Diplom-Inhaber mit relevanter Berufserfahrung können berücksichtigt werden.
- Idealerweise 5 Jahre Erfahrung in der Qualitätskontrolle innerhalb der Pharmaindustrie mit Kenntnissen über Gute Herstellungspraxis (GMP), regulatorische Anforderungen und Fachkenntnisse über Laborinstrumente.
- Soziale Kompetenzen: Starke zwischenmenschliche Beziehungen zur Etablierung der notwendigen Partnerschaften für die Entwicklung der Qualitätskultur.
- Unabhängigkeit, Disziplin und Durchsetzungsvermögen bei Entscheidungen und der Ausführung von Laboraktivitäten.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, um QC-Positionen gegenüber anderen Funktionen zu vertreten, auch während Inspektionen.
- Mindset für kontinuierliche Verbesserung.
- Technische Fähigkeiten: Kenntnisse der Vorschriften und Standards der Pharmaindustrie, globale Qualitätsrichtlinien und Anforderungen an die Datenintegrität.
- Kenntnisse der Qualitätssysteme und der damit verbundenen Technologien.
- Fähigkeit, komplexe Daten und Laborergebnisse zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
- Hohe Aufmerksamkeit für Details, um Genauigkeit bei Tests, Berichterstattung und Einhaltung der regulatorischen Anforderungen sicherzustellen.
- Fähigkeit, Probleme zu identifizieren und effektive Lösungen zur Behebung von Qualitätskontrollproblemen umzusetzen.
- Gutes Verständnis der guten Laborpraktiken, der guten Dokumentationspraxis und der Anforderungen an die Datenintegrität.
- Erfahrung in den Anforderungen an die kontinuierliche Überwachung analytischer Methoden.
Warum uns wählen? Bringen Sie die Wunder der Wissenschaft zum Leben, zusammen mit einem unterstützenden, zukunftsorientierten Team. Entdecken Sie endlose Möglichkeiten, Ihr Talent zu entwickeln und Ihre Karriere voranzutreiben, sei es durch eine Beförderung oder einen seitlichen Wechsel, zu Hause oder international. Genießen Sie ein durchdachtes, gut gestaltetes Vergütungspaket, das Ihren Beitrag anerkennt und Ihre Wirkung verstärkt. Kümmern Sie sich gut um sich selbst und Ihre Familie, mit einer breiten Palette von Gesundheits- und Wohlfühlangeboten.
QC Support Expert Arbeitgeber: Sanofi EU
Kontaktperson:
Sanofi EU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: QC Support Expert
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Qualitätssicherung in der Pharmaindustrie beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Qualitätssicherung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen für Herausforderungen im QC-Bereich zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge im Qualitätsmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur und Werte von StudySmarter zu informieren. Wenn du verstehst, was uns wichtig ist, kannst du deine Motivation und Passung für die Rolle als QC Support Expert besser kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: QC Support Expert
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich Qualitätskontrolle, insbesondere in der pharmazeutischen Industrie. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Einhaltung von GMP-Standards beigetragen hast.
Hebe Soft Skills hervor: Die Stellenanzeige betont die Bedeutung von zwischenmenschlichen Fähigkeiten und einer kontinuierlichen Verbesserungseinstellung. Stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Anschreiben erwähnst und Beispiele gibst, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und präzise formuliert sind. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sanofi EU vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des QC Support Expert vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Qualitätssicherung und im Umgang mit Laborinstrumenten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für diese Rolle entscheidend sind, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst. Sei bereit, deine Ansichten während des Interviews zu vertreten und Fragen zu beantworten.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du Probleme identifiziert und Lösungen implementiert hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und kontinuierliche Verbesserungen anstrebst.