Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze strategische Projekte und analysiere Daten für wichtige Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem führenden Finanzinstitut in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer innovativen Umgebung mit direktem Einfluss auf die Unternehmensstrategie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Betriebswirtschaft, Finanzen oder verwandten Bereichen; Erfahrung in strategischer Analyse von Vorteil.
- Andere Informationen: Fließende Sprachkenntnisse in Französisch, Englisch und Spanisch sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Funktion Strategie & Unternehmensentwicklung arbeitet mit dem CEO-Büro an der Formulierung und Umsetzung der Strategie, orchestriert strategische und Transformationsprojekte und überwacht die Aktivitäten der Unternehmensentwicklung, wie z.B. Akquisitionen und die Einrichtung neuer Geschäfte. Als Analyst werden Sie operative Unterstützung bei der Durchführung strategischer Projekte bieten, Daten- und Modellanalysen durchführen, Berichte vorbereiten und die Koordination mit anderen wichtigen Stakeholdern der Bank und des Konzerns erleichtern. Darüber hinaus trägt der Strategieanalyst zur Vorbereitung wichtiger Informationen für die Entscheidungsfindung des Exekutivkomitees und des Vorstands bei.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Teilnahme an der Analyse von Wachstumschancen, sowohl organisch als auch anorganisch.
- Umsetzung und Überwachung von Schlüsselprojekten zur Ausführung der Gesamtstrategie.
- Sammlung und Analyse von Geschäfts-, Finanz- und Betriebsdaten zur Unterstützung der Geschäftsplanung und -modellierung.
- Verwaltung von Datenbanken und Durchführung von Analysen über die Wettbewerbslandschaft.
- Vorbereitung von Berichten und Präsentationen für strategische Initiativen.
- Koordination und Vorbereitung wichtiger Informationen für die Entscheidungsfindung des Exekutivkomitees und des Vorstands.
- Überwachung von Geschäfts- und Finanz-KPIs, Unterstützung bei Budgetierung und Kostenkontrolle.
- Unterstützung der Kommunikation zwischen dem Strategieteam und anderen Abteilungen zur Erleichterung der Projektumsetzung.
Profil & Fähigkeiten:
- Abschluss in Betriebswirtschaft, Finanzen, Wirtschaft oder einem verwandten Bereich.
- Frühere Erfahrung in strategischer Analyse, Finanzen oder Projektmanagement.
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Excel, PowerPoint und Datenanalysetools.
- Starke analytische und problemlösende Fähigkeiten.
- Exzellente organisatorische und kommunikative Fähigkeiten in Französisch, Englisch und Spanisch.
Strategy & Corporate Development Analyst | Geneva, CH Arbeitgeber: Santander

Kontaktperson:
Santander HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategy & Corporate Development Analyst | Geneva, CH
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf Strategie und Unternehmensentwicklung konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Position zu erfahren und möglicherweise eine Empfehlung zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen im Bereich Unternehmensstrategie und -entwicklung verstehst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Daten analysiert und strategische Entscheidungen unterstützt hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Nutze LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern von StudySmarter in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch dein Interesse an der Position zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategy & Corporate Development Analyst | Geneva, CH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensstrategie: Informiere dich über die Strategie und die aktuellen Projekte des Unternehmens. Dies hilft dir, deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Position abzustimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der strategischen Analyse, Finanzwesen oder Projektmanagement hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine fortgeschrittenen Fähigkeiten in Excel, PowerPoint und Datenanalysetools klar darstellst. Erwähne spezifische Projekte oder Analysen, die du durchgeführt hast.
Kommunikation und Sprachen: Betone deine Kommunikationsfähigkeiten in Französisch, Englisch und Spanisch. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in einem beruflichen Kontext eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Santander vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich gründlich über die Strategie und die aktuellen Projekte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen verstehst und wie deine Rolle als Analyst dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du strategische Analysen durchgeführt oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in Datenanalyse betonen
Da die Rolle starke analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du deine Erfahrungen mit Excel und anderen Datenanalysetools hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine technischen Fähigkeiten testen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Position auch die Koordination mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in deinen Antworten als auch in der Präsentation deiner Ideen.