Auf einen Blick
- Aufgaben: Join SAP's Autism at Work program and contribute to software development and support.
- Arbeitgeber: SAP is a global leader in enterprise software, committed to diversity and inclusion.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible work environment and an autism-friendly culture.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact while working in a supportive and innovative team.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have an autism diagnosis and a degree in STEM fields.
- Andere Informationen: Opportunities available across various departments; apply after an initial interview.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was steckt hinter dem Programm "Autism at Work" bei SAP?
Das Programm Autism at Work richtet sich an Menschen aus dem Autismus-Spektrum (klinisch diagnostiziert), die bereits eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Hochschulstudium absolviert haben bzw. kurz vor dem Abschluss stehen. Unser Team unterstützt Sie bestmöglich bei dem Einstieg in eine Beschäftigung bei SAP an unseren Standorten in Deutschland. Eine Anstellung kann grundsätzlich in allen Unternehmensbereichen erfolgen, der Schwerpunkt der verfügbaren Stellen ist jedoch im Bereich Softwareentwicklung (inkl. Qualitätsmanagement oder Service & Support) angesiedelt.
Nach Eingang Ihrer Bewerbung prüfen wir, ob eine Eignung für einen unserer Unternehmensbereiche gegeben ist. Sollte das der Fall sein, laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlern-Gespräch mit unserem Autism at Work Team ein. Bitte beachten Sie, dass es keine exklusiven Stellen für Kandidat*innen aus dem Autism at Work Programm gibt, sodass Sie sich zusätzlich nach erfolgreichem Kennenlern-Gespräch auf unsere allgemein ausgeschriebenen Stellen bewerben müssen.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie erfüllen:
- Sie besitzen eine Autismus-Diagnose.
- Sie wohnen im Einzugsbereich einer unserer Standorte oder sind bereit umzuziehen.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im MINT-Bereich oder ein Hochschulstudium der Natur-, Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften, z.B. der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mathematik, Physik.
- Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache fließend in Wort und Schrift.
Welche Kenntnisse/Fähigkeiten sollten Sie mitbringen?
Neben einer stark analytischen Herangehensweise im Denken und Handeln sollten Sie auch in zumindest einem der folgenden Bereiche Wissen und/oder Erfahrung mitbringen:
- Praktische Erfahrung im Entwickeln und Testen von Software.
- Gute bis sehr gute Kenntnisse von Betriebssystemen.
- Vertiefte Erfahrung in zumindest einer höheren Programmiersprache (ABAP, Java, Javascript, C, C#, C++, Python).
- Gute Kenntnis von Datenbanksystemen.
- Erfahrung mit agilen Entwicklungs- und Arbeitsprozessen (z.B. SCRUM).
- Die Fähigkeit, technische Fragestellungen schnell zu analysieren.
Warum es sich lohnt bei SAP anzufangen?
Wir bieten eine autismus-freundliche Arbeitskultur, ein wertschätzendes Umfeld und flexible Arbeitszeitenmodelle nach Absprache. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie sich an, was unsere SAP Kollegen aus dem Autismus-Spektrum sagen.
DAS BIETEN WIR IHNEN
Erfolg ist, was Sie daraus machen. Wir bei der SAP helfen Ihnen, auf Ihre eigene Weise erfolgreich zu sein. Eine Karriere bei der SAP kann Ihnen viele Türen öffnen. Wenn Sie ein Unternehmen suchen, das hinter Ihren Ideen und Entwicklungsplänen steht, Sie für das anerkennt, was Sie leisten, Ihnen ein starkes Gefühl vermittelt, etwas Sinnvolles zu tun, und außerdem ein freundliches und flexibles Arbeitsumfeld bietet, das Inklusion hochhält, bewerben Sie sich jetzt!
DIE SELBSTVERPFLICHTUNG DER SAP ZUR VIELFALT
Um unsere Innovationskraft optimal zu nutzen, investieren wir in die Weiterentwicklung unserer von Vielfalt und Inklusion geprägten Belegschaft. Die Förderung der individuellen Fähigkeiten und Talente, die jeder einzelne Mitarbeiter mit ins Unternehmen bringt, steht für uns im Vordergrund. Die SAP ist den Grundsätzen der Chancengleichheit im Berufsleben und der Schaffung einer geeigneten Arbeitsumgebung für Bewerberinnen und Bewerber mit körperlicher oder geistiger Behinderung verpflichtet.
Autism at Work Deutschland - Initiativbewerbung Arbeitgeber: SAP AG

Kontaktperson:
SAP AG HR Team
work_deutschland@sap.com
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Autism at Work Deutschland - Initiativbewerbung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Programm "Autism at Work" bei SAP. Verstehe die Werte und die Kultur, die hinter diesem Programm stehen, um in deinem Gespräch authentisch und gut vorbereitet aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen, die möglicherweise bereits im Autism at Work Programm sind oder waren. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Kennenlerngespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung hast, sei bereit, darüber zu sprechen und eventuell sogar Beispiele deiner Arbeit zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für verschiedene Unternehmensbereiche. Auch wenn der Schwerpunkt auf Softwareentwicklung liegt, gibt es viele Möglichkeiten in anderen Bereichen. Zeige Flexibilität und Interesse an verschiedenen Rollen innerhalb von SAP.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Autism at Work Deutschland - Initiativbewerbung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe das Programm: Informiere dich gründlich über das 'Autism at Work'-Programm bei SAP. Verstehe die Ziele, die Kultur und die Unterstützung, die dir geboten wird, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Ausbildung oder dein Studium im MINT-Bereich sowie deine praktischen Erfahrungen im Softwareentwicklungsbereich zu den Anforderungen der Stelle passen.
Sprich über deine Stärken: Nutze die Gelegenheit, um deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit agilen Entwicklungsprozessen hervorzuheben. Zeige auf, wie diese Stärken dir helfen können, einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Sei authentisch: Sei in deiner Bewerbung ehrlich und authentisch. Teile deine persönlichen Erfahrungen und wie sie dich geprägt haben. Dies kann helfen, eine Verbindung zu dem Team herzustellen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAP AG vorbereitest
✨Sei du selbst
Es ist wichtig, authentisch zu sein und deine Persönlichkeit zu zeigen. Das Autism at Work Programm bei SAP schätzt Vielfalt und Individualität, also scheue dich nicht, deine einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen einzubringen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Schwerpunkt auf Softwareentwicklung liegt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner praktischen Erfahrung im Entwickeln und Testen von Software sowie in der Anwendung von Programmiersprachen wie Java oder Python.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von SAP, insbesondere über das Engagement für Inklusion und Vielfalt. Zeige im Gespräch, dass du diese Werte teilst und wie du dich in ein solches Umfeld einbringen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen im Team fragen.