Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mechatroniker und installiere hochmoderne Maschinensysteme in Mechanik und Elektronik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das spannende Ausbildungsplätze anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung über 3,5 Jahre mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mechanik und Elektronik ist wichtig; keine Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere 2025 bei uns in Hemer!
An unserem Ausbildungsstandort Hemer bieten wir fuer den
Ausbildungsbeginn 2025 folgenden Ausbildungsberuf an:
Mechatroniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Das Berufsbild fuer diejenigen, die sich fuer Mechanik und Elektronik gleichzeitig begeistern. Im Bereich der Mechanik, Elektrik, Elektronik, Pneumatik und Hydraulik arbeitest Du daran, hochtechnologische Maschinensysteme zu installieren.
Bist Du interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung ueber unser Karriereportal unter !
Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: SARSTEDT AG und Co. KG
Kontaktperson:
SARSTEDT AG und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte in der Mechatronik gemacht hast, bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, was du dabei gelernt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Mechatroniker zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Ausbildungsberuf: Mach Dich mit dem Berufsbild des Mechatronikers vertraut. Informiere Dich über die verschiedenen Bereiche wie Mechanik, Elektrik, Elektronik, Pneumatik und Hydraulik, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie Deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Beruf des Mechatronikers zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal des Unternehmens ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SARSTEDT AG und Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Mechatronikers sowohl Mechanik als auch Elektronik umfasst, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Unternehmen suchen nach Kandidaten, die eine Leidenschaft für Technik haben. Teile deine Begeisterung für mechanische und elektronische Systeme und erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und technischen Systemen demonstrieren. Dies könnte ein Projekt aus deiner Ausbildung oder ein Hobby sein, das deine praktischen Fertigkeiten zeigt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Technologien, die verwendet werden, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während der Ausbildung.