Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerben

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Hemer Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SARSTEDT AG und Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, präzise Spritzgussformen herzustellen und arbeite mit modernen Maschinen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Werkzeugmechanik mit einem starken Fokus auf Qualität.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Teamkollegen und modernster Technik.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und forme die Zukunft mit Präzision und Leidenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Teamarbeit sind wichtig; keine Vorkenntnisse nötig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist 2025; bewirb dich über unser Karriereportal!

An unserem Ausbildungsstandort Hemer bieten wir für den Ausbildungsbeginn 2025 folgenden Ausbildungsberuf an: Werkzeugmechaniker (m/w/d).

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre.

Für Leute, die es mit der Form ganz genau nehmen. Präzision auf den tausendstel Millimeter genau fordert die Herstellung der Spritzgussformen. Teamwork zwischen Fachmann und computergesteuerten Maschinen.

Bist Du interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Karriereportal.

Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: SARSTEDT AG und Co. KG

Als Arbeitgeber in Hemer bieten wir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d), sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und Präzision fördert. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Innovation und persönliche Entwicklung unterstützt. Bei uns hast Du die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten und Deine Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu entfalten.
SARSTEDT AG und Co. KG

Kontaktperson:

SARSTEDT AG und Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige dein Interesse an Innovationen und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle einsetzen könntest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in den Arbeitsalltag eines Werkzeugmechanikers zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen während des Vorstellungsgesprächs zu stellen und dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine technischen Fertigkeiten und dein Verständnis für Präzision in einem Gespräch oder einer praktischen Prüfung unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten, da die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten und Maschinen wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Präzisionsarbeit
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Umgang mit computergesteuerten Maschinen
Mathematische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Handwerkliches Geschick
CAD-Kenntnisse
Qualitätsbewusstsein
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Beruf des Werkzeugmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Fertigkeiten und Teamarbeit, die für den Beruf wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Werkzeugmechaniker werden möchtest und was Dich an der Ausbildung in Hemer besonders interessiert.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SARSTEDT AG und Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Als Werkzeugmechaniker ist es wichtig, dass Du ein gutes Verständnis für die technischen Aspekte des Berufs hast. Bereite Dich auf Fragen zu Materialien, Fertigungstechniken und Maschinen vor, die in der Branche verwendet werden.

Praktische Beispiele bereitstellen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung zu nennen, die Deine Fähigkeiten und Dein Wissen im Bereich Werkzeugmechanik demonstrieren. Dies zeigt, dass Du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.

Teamarbeit betonen

Da Teamwork eine wichtige Rolle in diesem Beruf spielt, solltest Du Beispiele anführen, wie Du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass Du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen

Die Technik entwickelt sich ständig weiter. Zeige während des Interviews, dass Du bereit bist, Dich weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen, um in Deinem Berufsfeld erfolgreich zu sein.

Werkzeugmechaniker (m/w/d)
SARSTEDT AG und Co. KG
Jetzt bewerben
SARSTEDT AG und Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>