Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe experimentelle Untersuchungen zur Elektrodeionisation in der Wasseraufbereitung durch.
- Arbeitgeber: Sartorius ist ein globales Life-Science-Unternehmen, das innovative Lösungen für medizinische Herausforderungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Mentoring, modernes Arbeitsumfeld und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Wende dein Wissen praktisch an und arbeite an nachhaltigen Lösungen in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Ingenieurwissenschaften oder Verfahrenstechnik, Interesse an praktischer Forschung und Entwicklung.
- Andere Informationen: Mindestens 8 Monate Zeit ab Februar 2025 für Praktikum und Abschlussarbeit erforderlich.
Masterarbeit in Applikations- & Produktentwicklung – Elektrodeionisation (x|w|m) – On-site
Für die Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG mit Standort Göttingen suchen wir einen Masterstudenten (x|w|m) mit dem Hintergrund Ingenieurwissenschaften, Verfahrenstechnik oder ähnlichem, der sich mit der Prozessentwicklung in der Wasseraufbereitung beschäftigen möchte.
Hierbei soll der Prozess im Sinne der Nachhaltigkeit und Effizienz optimiert werden. In dieser spannenden Position hast Du die Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und aktiv an der Entwicklung innovativer Lösungen mitzuwirken.
Wachse mit uns – Deine Aufgaben
-
Du führst experimentelle Untersuchungen und Optimierung im Bereich der Elektrodeionisation zur Wasseraufbereitung durch.
-
Du analysierst und wertest die gewonnenen Daten aus und erstellst Berichte und Präsentationen.
-
Du arbeitest in einem interdisziplinären Team von Ingenieuren (x|w|m) und Wissenschaftlern (x|w|m) zusammen, um komplexe Problemstellungen zu lösen.
-
Aktive Teilnahme an Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Wasseraufbereitung gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Das bringst Du mit
-
Du absolvierst ein Studium mit ingenieurswissenschaftlichem oder technischem Schwerpunkt (Membrantechnik und/oder Batterieforschung).
-
Kenntnisse im Bereich der Elektrodeionisation oder Elektrodialyse zur Wasseraufbereitung sind von Vorteil.
-
Du hast Interesse daran, theoretische Konzepte in der praktischen Forschung und Entwicklung anzuwenden.
-
Du besitzt die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie Teamfähigkeit.
-
Du hast ab Februar 2025 mindestens 8, besser 9 Monate Zeit zur Durchführung eines Praktikums und deiner Abschlussarbeit.
-
Deine Arbeitsweise ist geprägt von Selbstständigkeit, Struktur und Genauigkeit.
-
Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse bringst Du mit.
-
Du identifizierst Dich mit unseren Werten: Nachhaltigkeit, Offenheit, Freude.
Ihre Benefits
Als weltweit wachsendes Life-Science-Unternehmen, das im DAX und TecDAX notiert ist, bietet Sartorius eine Vielzahl von Vorteilen:
-
Raum für Deine persönliche und berufliche Entwicklung: Mentoring, Talent-Gespräche, LinkedIn Learning, internes Seminar-Angebot.
-
Attraktive Vergütung.
-
Großer, moderner Campus: Open Space-Büros, Terrassen, Fitness-Studio mit vielseitigen Kursangeboten.
-
Betriebsrestaurant mit vegetarischen und veganen Optionen, gemütliches, italienisches Bistro mit Eisverkauf, Foodtruck sowie Snackautomaten.
-
Mobilitätsvorteile: Großes kostenloses Parkhaus, gute Busanbindung sowie Bike-Stationen.
About Sartorius
Sartorius is part of the solution in the fight against cancer, dementia, and many other diseases. Our technologies help translate scientific discoveries into real-world medicine faster, so that new therapeutics can reach patients worldwide.
We look for ambitious team players and creative minds, who want to contribute to this goal and advance their careers in a dynamic global environment.
Join our global team and become part of the solution. We are looking forward to receiving your application.
#J-18808-Ljbffr
Masterarbeit in Applikations- & Produktentwicklung – Elektrodeionisation (x|w|m) - On-site Arbeitgeber: Sartorius

Kontaktperson:
Sartorius HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit in Applikations- & Produktentwicklung – Elektrodeionisation (x|w|m) - On-site
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Elektrodeionisation und aktuelle Trends in der Wasseraufbereitung zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Sartorius und deren Projekte im Bereich der Wasseraufbereitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Werten des Unternehmens identifizierst, insbesondere mit Nachhaltigkeit und Innovation. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Elektrodeionisation und verwandte Technologien beziehen. Vertraue dich mit den Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich an, um während des Auswahlprozesses kompetent und selbstbewusst auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Wissenschaftlern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit in Applikations- & Produktentwicklung – Elektrodeionisation (x|w|m) - On-site
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Sartorius sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Masterarbeit interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Elektrodeionisation oder Verfahrenstechnik dazu passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von Sartorius ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sartorius vorbereitest
✨Verstehe die Elektrodeionisation
Mach dich mit den Grundlagen der Elektrodeionisation vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesem Prozess zu beantworten und zeige, dass du ein echtes Interesse an der Wasseraufbereitung hast.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Prozessentwicklung und Datenanalyse demonstrieren. Das zeigt, dass du theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast.
✨Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Zeige dein Verständnis für die Werte des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit. Diskutiere, wie du in deinen Projekten darauf geachtet hast, nachhaltige und effiziente Lösungen zu entwickeln.