PhD Thesis for Separation Materials – Hybrid
PhD Thesis for Separation Materials – Hybrid

PhD Thesis for Separation Materials – Hybrid

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Sartorius

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Trennmaterialien für die biopharmazeutische Industrie.
  • Arbeitgeber: Sartorius Stedim Biotech GmbH, ein weltweit wachsendes Life-Science-Unternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Mentoring, flexible Arbeitszeiten, Home Office und ein moderner Campus.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Materialwissenschaften und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Naturwissenschaften und Begeisterung für innovative Technologien.
  • Andere Informationen: Vielfältige Communities und ein inklusives Arbeitsumfeld warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

PhD Thesis for Separation Materials – Hybrid

Für den Bereich New Separation Materials suchen wir Studierende für eine Doktorarbeit im Themengebiet Separation Materials für die Sartorius Stedim Biotech GmbH. In dieser Rolle entwickeln Sie in einem interdisziplinären Umfeld im Bereich Downstream Processing innovative Materialien und Prozesse, bringen Ihre Expertise in wissenschaftliche Projekte ein und begleiten Nachwuchstalente auf ihrem Weg.

Wachsen Sie mit uns – Ihre Aufgaben

  • In dieser Rolle übernehmen Sie die Entwicklung innovativer Trennmaterialien zur effizienten Aufreinigung von Biomolekülen im Bereich Downstream Processing der biopharmazeutischen Industrie

  • Die anwendungsbezogene Charakterisierung von Materialien und Oberflächen obliegt Ihnen

  • Die Mitwirkung an zukunftsweisenden Material- und Prozessentwicklungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen sowie externen Partnern wie Kunden, Lieferanten und Forschungseinrichtungen liegt in Ihrem Bereich

  • Für die Planung und Verteilung von Aufgaben sowie die direkte Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sind Sie verantwortlich

  • Die Beobachtung und Bewertung der Patentlandschaft in relevanten technischen Fachgebieten gehört zu Ihren Aufgaben

  • Ergänzend dazu fungieren Sie als wissenschaftlich-technischer Botschafter (x|w|m), indem Sie Ihre Ergebnisse auf Konferenzen und Symposien präsentieren und durch Publikationen sichtbar machen

Das bringen Sie mit

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium mit naturwissenschaftlichem Hintergrund – z.B. in Materialwissenschaften, (Polymer-)Chemie, Biotechnologie, Life Sciences oder einem vergleichbaren natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang

  • Begeisterung für Materialwissenschaften, Produktentwicklung und innovative Technologien zeichnet Sie aus

  • Freude an experimenteller Laborarbeit und praxisnaher Forschung

  • Eine strukturierte, eigenständige und zielorientierte Arbeitsweise gepaart mit hoher Selbstmotivation

  • Ausgeprägte Kenntnisse in Microsoft Office zur effizienten Dokumentation und Auswertung

  • Fließende Deutschkenntnisse setzen wir voraus, fundierte Englischkenntnisse sind von Vorteil

Ihre Benefits

Als weltweit wachsendes Life-Science-Unternehmen, das im DAX notiert ist, bietet Sartorius eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Raum für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung: Mentoring, Leadership-Programme, Talent-Gespräche, internes Seminar-Angebot

  • Arbeiten Sie in Ihrem Rhythmus: Home Office -Möglichkeiten, Gleitzeit, flexible Arbeitszeitgestaltung

  • Großer, moderner Campus: Open Space-Büros, Terrassen, Betriebsrestaurant mit vegetarischen und veganen Optionen, gemütliches, italienisches Bistro mit Eisverkauf, Fitness-Studio und Kita

  • Von Anfang an mitgestalten: Umfassendes Onboarding inklusive Online-Plattform – schon vor dem Einstieg, Workshops, „Buddy“ als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner

  • Mobilitätsvorteile: Auto-Leasing, Bike-Leasing, großes kostenloses Parkhaus, gute Busanbindungen

  • Internes Vernetzen: Communities zu zahlreichen Themen, wie Coaching, agiles Arbeiten und Yoga, Business Women Netzwerk

Wir fördern Vielfalt und Inklusion und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, Geschlechter, sexuellen Orientierungen, Religionen, Altersgruppen, Behinderungen und kulturellen Hintergründe.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.sartorius.de/karriere

#J-18808-Ljbffr

PhD Thesis for Separation Materials – Hybrid Arbeitgeber: Sartorius

Die Sartorius Stedim Biotech GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld an innovativen Trennmaterialien für die biopharmazeutische Industrie zu arbeiten. Mit einem modernen Campus, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt das Unternehmen Ihre persönliche und berufliche Entfaltung. Zudem fördert Sartorius Vielfalt und Inklusion, was eine inspirierende und unterstützende Arbeitskultur schafft.
Sartorius

Kontaktperson:

Sartorius HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Thesis for Separation Materials – Hybrid

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder Meetups und sprich mit anderen über deine Interessen im Bereich Trennmaterialien. Das kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen zu bekommen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse an ihren Projekten und frage nach möglichen Möglichkeiten für eine Doktorarbeit. Wir bei StudySmarter glauben, dass Eigeninitiative oft der Schlüssel zum Erfolg ist!

Präsentiere deine Projekte!

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Arbeiten und Projekte vor. Wenn du die Möglichkeit hast, dich vorzustellen, sei es in einem persönlichen Gespräch oder online, zeige, was du kannst! Das gibt den Personalverantwortlichen einen direkten Eindruck von deinem Können und deiner Leidenschaft für Materialwissenschaften.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Und vergiss nicht, deine Motivation klar zu kommunizieren – warum bist du die perfekte Ergänzung für das Team bei Sartorius?

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Thesis for Separation Materials – Hybrid

Materialwissenschaften
Trennmaterialien
Downstream Processing
experimentelle Laborarbeit
Produktentwicklung
Dokumentation
Microsoft Office
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement
Patentbewertung
Präsentationsfähigkeiten
Selbstmotivation
strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation und Begeisterung für das Thema Separation Materials zu vermitteln. Lass uns wissen, warum du genau bei Sartorius arbeiten möchtest.

Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen im Bereich Materialwissenschaften oder verwandten Themen. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Trennmaterialien beitragen können.

Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze, um verschiedene Abschnitte zu gliedern, und achte auf eine logische Reihenfolge. So können wir deine Qualifikationen schnell erfassen.

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Karriereseite einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sartorius vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Mission von Sartorius Stedim Biotech. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie deine persönliche Motivation mit der Unternehmensphilosophie übereinstimmt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten in Materialwissenschaften und experimenteller Laborarbeit demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Wenn du bereits an Projekten oder Veröffentlichungen gearbeitet hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Betone, wie deine Ergebnisse zur Entwicklung innovativer Trennmaterialien beitragen können und welche Relevanz sie für die biopharmazeutische Industrie haben.

PhD Thesis for Separation Materials – Hybrid
Sartorius
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Sartorius
  • PhD Thesis for Separation Materials – Hybrid

    Göttingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-13

  • Sartorius

    Sartorius

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>