Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Energie-, Daten- und Kommunikationsnetze in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: SAS Starkstromanlagen GmbH ist ein zuverlässiger Dienstleister seit 1995.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite an innovativen Projekten in ganz Deutschland und Europa.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Elektrotechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und eine abgeschlossene Schulausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Du willst YOUTUBERINFLUENCER oder REALITY STAR werden? Nicht mit uns! Denn ohne Strom, kein Licht, keine Apps, kein Streaming! Komm zu uns und lerne alles über Energie-, Daten- und Kommunikationsnetze.
Wir, die SAS Starkstromanlagen GmbH mit Stammsitz in Sangerhausen, sind seit 1995 ein zuverlässiger Dienstleister für die Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme sowie Wartung von elektrotechnischen Anlagen. Dadurch, dass wir unsere Kernmärkte kennen, sind wir deutschland- und europaweit in der Lage, Projekte in verschiedensten Industriewirtschaftszweigen zur vollsten Kundenzufriedenheit zu realisieren.
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: SAS Starkstromanlagenbau GmbH
Kontaktperson:
SAS Starkstromanlagenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du lernen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Elektrotechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung. Arbeitgeber suchen nach motivierten und engagierten Auszubildenden, die wirklich an ihrer Karriere interessiert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die SAS Starkstromanlagen GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen und Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit elektrotechnischen Anlagen fasziniert. Zeige deine Begeisterung für den Beruf.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAS Starkstromanlagenbau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die SAS Starkstromanlagen GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Projekte und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Elektronik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in der Energie- und Gebäudetechnik relevant sind und wie du dein Wissen darüber präsentieren kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Lass deine Leidenschaft für Technik und Elektronik durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit elektrotechnischen Anlagen fasziniert.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.