Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bau- und Sanierungsprojekte und koordiniere alle Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Technisches Gebäudemanagement.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte nachhaltige Projekte mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Projektmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortliche Leitung und Steuerung von Bau-, Sanierungs- und Instandsetzungsprojekten.
Koordination aller Maßnahmen inkl. Inspektionen, Nachunternehmer und Dienstleister.
Sicherstellung von Qualität, Kostenkontrolle und termingerechter Umsetzung.
Erstellung und Pflege der erforderlichen Projekt- und Betriebsdokumentationen.
Kommunikation, Abstimmung und Leistungsabnahme mit Auftraggebern.
Selbstständige Angebotserstellung und -verhandlung.
Projektleitung Technisches Gebäudemanagement Arbeitgeber: SASSE Facility Management GmbH
Kontaktperson:
SASSE Facility Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Technisches Gebäudemanagement
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit technischem Gebäudemanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im technischen Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung von Projekten einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Projektleitung und zum Kostenmanagement übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion mit Auftraggebern und Dienstleistern erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Technisches Gebäudemanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf Schlüsselqualifikationen und spezifische Erfahrungen, die für die Projektleitung im technischen Gebäudemanagement wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine bisherigen Projekte in der Bau- und Sanierungsleitung sowie deine Kenntnisse in der Kostenkontrolle und Qualitätssicherung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Koordination von Bauprojekten und deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Auftraggebern ein.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SASSE Facility Management GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Projektanforderungen
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Anforderungen der Bau-, Sanierungs- und Instandsetzungsprojekte. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Koordination von Maßnahmen verdeutlichen. Dies hilft, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit Auftraggebern und Dienstleistern entscheidend ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
✨Fragen zur Qualitätssicherung stellen
Zeige dein Interesse an der Qualitätssicherung, indem du Fragen stellst, wie das Unternehmen sicherstellt, dass Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. Das zeigt dein Engagement für hohe Standards.