Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bau- und Sanierungsprojekte in Dresden und koordiniere alle Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im technischen Gebäudemanagement mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung, in der du deine Fähigkeiten weiterentwickeln und echten Einfluss haben kannst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Projektmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Lösungen zu finden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortliche Leitung und Steuerung von Bau-, Sanierungs- und Instandsetzungsprojekten.
Koordination aller Maßnahmen inkl. Inspektionen, Nachunternehmer und Dienstleister.
Sicherstellung von Qualität, Kostenkontrolle und termingerechter Umsetzung.
Erstellung und Pflege der erforderlichen Projekt- und Betriebsdokumentationen.
Kommunikation, Abstimmung und Leistungsabnahme mit Auftraggebern.
Selbstständige Angebotserstellung und -verhandlung.
Projektleitung Technisches Gebäudemanagement (m/w/d) am Standort Dresden Arbeitgeber: SASSE Facility Management GmbH
Kontaktperson:
SASSE Facility Management GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Technisches Gebäudemanagement (m/w/d) am Standort Dresden
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Baubranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit technischem Gebäudemanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im technischen Gebäudemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Projektleitung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kostenkontrolle und Qualitätssicherung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit Auftraggebern und Dienstleistern kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Technisches Gebäudemanagement (m/w/d) am Standort Dresden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im technischen Gebäudemanagement sowie in der Projektleitung. Zeige auf, wie du Bau-, Sanierungs- und Instandsetzungsprojekte erfolgreich geleitet hast.
Qualifikationen anpassen: Achte darauf, dass deine Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Stelle relevant sind, klar hervorgehoben werden. Dazu gehören Kenntnisse in Kostenkontrolle, Qualitätssicherung und Dokumentation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auf spezifische Projekte oder Werte des Unternehmens ein.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SASSE Facility Management GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Projektmanagement-Methoden
Mach dich mit den gängigen Projektmanagement-Methoden vertraut, die in der Branche verwendet werden. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, wie du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Gebäudemanagement umfasst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauwesen, um deine Fachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Kommunikation mit Auftraggebern und Dienstleistern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zeigen, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Kenntnis der Kostenkontrolle
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kostenkontrolle zu sprechen. Zeige, wie du Budgets verwaltet und Kostenüberschreitungen vermieden hast, um das Vertrauen des Unternehmens in deine Fähigkeiten zu stärken.