Prozesstechnologe Holztechnik (m/w/d)

Prozesstechnologe Holztechnik (m/w/d)

Gotha Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimiere Herstellungsprozesse für Spanplatten und unterstütze das Technikteam.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Türenindustrie mit über 420 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte in einem dynamischen Team und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Holzwirtschaft oder Forstwissenschaft und mehrjährige Erfahrung in der Holzindustrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine kollegiale Atmosphäre warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wir sind Hersteller von Spezialwerkstoffen für die Türenindustrie. Seit Gründung im Jahr 1951 verzeichnet unser inhabergeführtes Unternehmen dank seiner herausragenden Marktstellung ein kontinuierliches Wachstum und beschäftigt heute als Branchenführer mit hohem Exportanteil in Arnsberg und Gotha insgesamt 420 Mitarbeiter.

Wir suchen zur Unterstützung für unseren Standort in Arnsberg zum nächstmöglichen Termin einen

Prozesstechnologe Holztechnik (m/w/d)

  • Optimierung des Herstellungsprozesses für unsere stranggepressten Spanplatten mit Schwerpunkt auf der Reduzierung des Rohstoffeinsatzes, Steigerung der Produktivität und Verbesserung der Produktqualität
  • Unterstützung des Technikteams bei der Weiterentwicklung von Anlagen- und Produktionsprozessen
  • Mitarbeit bei der Implementierung von Digitalisierungsprojekten
  • Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards
  • Bearbeitung von internen und externen Reklamationen
  • Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, z. B. in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen
  • Erstellung von Forschungsanträgen
  • Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Holzwirtschaft oder Forstwissenschaft mit Schwerpunkt Holztechnologie oder vergleichbares Studium
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Holz- bzw. Holzwerkstoffindustrie
  • Fundierte Kenntnisse von Normen und Standards im Bereich der Holzwerkstoffe
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office sowie Erfahrung mit Statistikprogrammen
  • Grundkenntnisse in AutoCAD und Erfahrung mit Anlagenprozessanalysetools von Vorteil
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, auch in interdisziplinären Teams
  • Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse

Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung in einem engagierten und sympathischen Team. Bei uns finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz in einem dynamisch wachsenden, inhabergeführten Familienunternehmen. Wir bieten individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein attraktives Vergütungspaket, flache Hierarchien und eine kollegiale Atmosphäre.

ZIPC1_DE

Prozesstechnologe Holztechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamisch wachsenden Familienunternehmen zu arbeiten, das seit 1951 in der Türenindustrie tätig ist. Wir fördern eine kollegiale Atmosphäre mit flachen Hierarchien und bieten individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. In Arnsberg profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz und einem engagierten Team, das gemeinsam an innovativen Projekten arbeitet.
S

Kontaktperson:

Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prozesstechnologe Holztechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Holztechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Unternehmen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Holzwerkstoffindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Digitalisierungsprojekten zu teilen. Wir legen großen Wert auf Innovation, also sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, und bringe Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit aus deiner Vergangenheit mit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozesstechnologe Holztechnik (m/w/d)

Optimierung von Herstellungsprozessen
Kenntnisse in der Holz- und Holzwerkstoffindustrie
Qualitätsmanagement
Erfahrung in der Digitalisierung von Produktionsprozessen
Forschung und Entwicklung
Kenntnisse von Normen und Standards im Bereich Holzwerkstoffe
Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Erfahrung mit Statistikprogrammen
Grundkenntnisse in AutoCAD
Anlagenprozessanalyse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Verhandlungssichere Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, seine Produkte und die Branche. Verstehe die Herausforderungen und Chancen in der Holztechnik, um deine Motivation und dein Interesse im Bewerbungsschreiben klar zu kommunizieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Prozesstechnologe Holztechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Holzwerkstoffindustrie und deine Erfahrung mit Produktionsprozessen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Holztechnik und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der Herstellungsprozesse beitragen kannst und welche Ideen du für die Digitalisierung hast.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf die Optimierung von Herstellungsprozessen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Holztechnologie und Produktionsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Kenntnisse über Normen und Standards

Stelle sicher, dass du mit den relevanten Normen und Standards in der Holzwerkstoffindustrie vertraut bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du Konflikte oder Herausforderungen im Team gemeistert hast.

Englischkenntnisse nachweisen

Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, sei darauf vorbereitet, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest auch einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch erklären, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Prozesstechnologe Holztechnik (m/w/d)
Sauerländer Spanplatten GmbH & Co. KG
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>