Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Altenpflege und sorge für das Wohlbefinden unserer Senioren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein wachsendes Seniorenzentrum in Pirna, umgeben von der Natur des Nationalparks Sächsische Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein respektvolles, unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und arbeite in einem Team, das Wert auf Empathie und Respekt legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Engagement sind die Schlüsselqualifikationen für diese Rolle.
- Andere Informationen: Unser Leitbild "Hilf mir, es selbst zu tun" prägt unsere tägliche Arbeit und Kultur.
Wir über uns:
Unser Seniorenzentrum befindet sich nahe des Nationalparks Sächsische Schweiz in Pirna und verfügt über 460 Pflegeplätze, 25 Tagespflegeplätze sowie einen ambulanten Pflegedienst. Unser Leitbild "Hilf mir, es selbst zu tun" steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Unsere Einrichtung ist Teil der Burchard Führer GmbH, ein stetig wachsender Investor und Betreiber von stationären Pflegeeinrichtungen.
- Teamfähigkeit und Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander
- Einfühlungsvermögen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Pflegehelfer / Pflegehilfskraft vollstationär (m/w/d) in Teilzeit (Altenpflegehelfer/in) Arbeitgeber: Saxo-Montania Seniorenpflege GmbH
Kontaktperson:
Saxo-Montania Seniorenpflege GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer / Pflegehilfskraft vollstationär (m/w/d) in Teilzeit (Altenpflegehelfer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und das Leitbild unseres Seniorenzentrums. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie "Hilf mir, es selbst zu tun" verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Überlege dir Situationen aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder in denen du auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Engagement für die Altenpflege. Sprich darüber, warum dir die Arbeit mit Senioren am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer / Pflegehilfskraft vollstationär (m/w/d) in Teilzeit (Altenpflegehelfer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Biografie anpassen: Gestalte deine Biografie so, dass sie deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Altenpflege hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Tätigkeiten, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegehelfer/in interessierst. Gehe auf dein Engagement und Verantwortungsbewusstsein ein und wie diese Eigenschaften zu dem Leitbild der Einrichtung passen.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saxo-Montania Seniorenpflege GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Altenpflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und betone, wie wichtig dir ein respektvoller Umgang miteinander ist.
✨Demonstriere Einfühlungsvermögen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie gezeigt hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Senioren verstehst und bereit bist, auf sie einzugehen.
✨Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Erkläre, warum dir die Arbeit mit Senioren am Herzen liegt. Teile deine Motivation und dein Engagement für die Pflege und wie du Verantwortung in deinem bisherigen Berufsleben übernommen hast.
✨Informiere dich über das Seniorenzentrum
Recherchiere über das Seniorenzentrum und dessen Leitbild "Hilf mir, es selbst zu tun". Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Einrichtung teilst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.