Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Störungsdiagnosen und behebe Probleme am Rollmaterial der Züge.
- Arbeitgeber: SBB, ein führendes Unternehmen im Personenverkehr.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Verkehrs und arbeite an spannenden technischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Entwicklungschancen und abwechslungsreichen Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.Zu deinem Aufgabengebiet gehört das Erstellen von Störungsdiagnosen am Rollmaterial des Personenverkehrs mittels modernen Diagnosegeräten während des Betriebes und in Stillstandzeiten.Du veranlasst die rasche und nachhaltige Beseitigung des Problems oder nimmst eine eigenständige Behebung vor Ort vor.Du bist zuständig für die Erhöhung und Verfügbarkeit der Züge zu optimieren sowie die Störungszeiten zu minimieren.Es bereitet dir Freude, zusätzliche standortspezifische Aufgaben zu übernehmen.Das bringst du mit.Für diese abwechslungsreiche Funktion bringst du ausgeprägte analytische Fähigkeiten, eine rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denken sowie gute IT-Anwenderkenntnisse mit.Du bist eine äusserst flexible Persönlichkeit mit der Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten inklusive Nacht- und Wochenendarbeit. Dazu besitzt du den Führerausweis Kategorie B.Du hast eine abgeschlossene Berufslehre in technischer oder elektrischer Richtung, vorzugsweise Automobil-Mechatroniker:in (leichte oder schwere Motorwagen), Automobildiagnostiker:in, Automatiker:in, Polymechaniker:in, Elektroinstallateur:in, mit beruflicher Praxis. Die Bereitschaft, eine fachspezifische Ausbildung zu absolvieren, rundet dein Profil ab.Du verfügst über verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1).SBB Recruiting SupportTelefon + 41 51 220 20 29recruiting@sbb.ch #J-18808-Ljbffr
Diagnostiker:in Arbeitgeber: SBB AG
Kontaktperson:
SBB AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diagnostiker:in
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle als Diagnostiker:in anstrebst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse und frage nach, ob es offene Positionen gibt oder wie der Bewerbungsprozess aussieht.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen für die Rolle. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diagnostiker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau die richtige Person für die Stelle als Diagnostiker:in bist. Lass deine Leidenschaft für Technik und Problemlösungen durchscheinen!
Sei präzise und strukturiert: Wir lieben klare und strukturierte Informationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich sind. Nutze Absätze und Aufzählungen, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben. So finden wir schnell die Infos, die wir brauchen!
Betone deine Flexibilität: Da die Stelle unregelmäßige Arbeitszeiten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Flexibilität betonst. Erkläre uns, wie du mit verschiedenen Schichten und Wochenendarbeit umgehen kannst. Das zeigt uns, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen!
Bewirb dich direkt über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich am besten direkt über unsere Website. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicher sein, dass wir deine Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB AG vorbereitest
✨Verstehe die Technik
Mach dich mit den modernen Diagnosegeräten vertraut, die in der Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, die du in deine Antworten einfließen lassen kannst.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast, um die Verfügbarkeit von Zügen zu erhöhen oder Störungszeiten zu minimieren.
✨Flexibilität zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Betone, dass du unregelmäßige Arbeitszeiten, einschließlich Nacht- und Wochenendarbeit, akzeptierst und sogar schätzt. Das zeigt dein Engagement für die Position.
✨Sprich die Sprache
Da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind, übe, deine Antworten klar und präzise auf Deutsch zu formulieren. Achte darauf, Fachbegriffe korrekt zu verwenden, um deine IT-Anwenderkenntnisse zu unterstreichen.