Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Schienenfahrzeugen durchführen und Reparaturen durchführen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Schienenverkehr mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlte interne Ausbildung, Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Reisens und lerne neue Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufslehre als Automatiker:in oder Elektroinstallateur:in und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Egal ob Anfänger oder Profi, hier bist du herzlich willkommen!
Overview
Das kannst du bewegen.
Responsibilities
- Als Fachtechniker:in Industrie führst du Wartungs- und Inspektionsarbeiten an unseren Schienenfahrzeugen durch und leistest damit einen wichtigen Beitrag dazu, dass unsere Kund:innen mit höchstmöglichem Komfort reisen.
- Beim Diagnostizieren und Reparieren setzt du dein handwerkliches Geschick ein, und an deinem geübten Auge und sorgfältigen Arbeitsweise sorgst du für eine qualitativ hochwertige Instandhaltung.
- Du tauschst Komponenten unterschiedlichster Komplexität aus, prüfst diese und führst wichtige Funktionskontrollen an Systemen und Komponenten durch. Auch Änderungsaufträge wie z.B. Umbauten oder Modifikationen gehören zu deinen Aufgaben.
- Mit Hilfe moderner IT-Mittel, Diagnosetools, Software und Leittechnik-Systemen leistest du deinen Beitrag, damit die Schienenfahrzeuge sicher und pünktlich unterwegs sind.
- Als Fachtechniker:in Industrie hast du die Möglichkeit, dein Können einzubringen und dir gleichzeitig auch neue Fähigkeiten anzueignen, die dich beruflich weiterbringen – intern wie extern. Welche Entwicklungsmöglichkeiten du bei uns in der Instandhaltung hast, erfährst du hier im Detail. Wir suchen Mitarbeitende mit unterschiedlichen Erfahrungsniveaus. Unabhängig ob du bereits Erfahrung mit Schienenfahrzeugen hast oder neu in diesem Bereich bist, bei uns bist du herzlich willkommen.
Qualifikationen
- Damit du die komplexen Systeme unserer Schienenfahrzeuge kennenlernst und selbstständig Inspektionsarbeiten durchführen kannst, durchläufst du bei uns eine interne, bezahlte Kurzausbildung zwischen drei und sechs Monaten, je nach Standort. Damit bereiten wir dich optimal auf deinen Einsatz vor. Bringst du bereits Schienenfahrzeugkenntnisse mit, besuchst du nur die für dich relevanten Kurse.
- Für die zum Teil physisch anspruchsvollen Aufgaben bist du körperlich belastbar. Doch keine Sorge, auf Hilfe und Unterstützung kannst du dich jederzeit verlassen. Bei uns zählen Miteinander und Gemeinschaft im Team.
- Da sämtliche Anweisungen und Dokumentationen elektronisch sind, hast du keine Berührungsängste mit digitalen Hilfsmitteln.
- Mit einer abgeschlossenen Berufslehre EFZ als Automatiker:in, Elektroinstallateur:in, Automobil-Mechatroniker:in, Automatikmonteur:in oder Polymechaniker:in mit Verständnis im elektrischen Bereich bist du ideal gerüstet für die neue Aufgabe.
- Du hast sowohl mündlich als auch schriftlich sehr gute Deutschkenntnisse.
Kontakt
SBB Recruiting Support
Telefon +
#J-18808-Ljbffr
Elektroinstallateur:in, Automatiker:in, Mechaniker:in Instandhaltung Arbeitgeber: SBB AG
Kontaktperson:
SBB AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroinstallateur:in, Automatiker:in, Mechaniker:in Instandhaltung
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Technologien und Diagnosetools vertraut, die in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen verwendet werden. Zeig während des Vorstellungsgesprächs, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein handwerkliches Geschick und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, um zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast. Das gibt den Personalverantwortlichen einen Einblick in deine praktische Herangehensweise.
✨Tip Nummer 3
Sei offen für Fragen und zeige Interesse an der Teamdynamik. Bei uns zählt das Miteinander, also lass die Recruiter wissen, dass du ein Teamplayer bist und gerne in einem unterstützenden Umfeld arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und effizient bearbeitet wird. Außerdem hast du die Möglichkeit, mehr über die Entwicklungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroinstallateur:in, Automatiker:in, Mechaniker:in Instandhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Fachtechniker:in Industrie interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen klar hervorhebst. Erzähl uns von konkreten Projekten oder Aufgaben, bei denen du dein Geschick unter Beweis gestellt hast. Das gibt uns einen guten Eindruck von deinem Können!
Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du sorgfältig arbeitest!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an der richtigen Stelle landen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB AG vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Details vertraut
Informiere dich über die spezifischen Systeme und Technologien, die in den Schienenfahrzeugen verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Wartungs- und Inspektionsarbeiten hast, die du durchführen wirst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du handwerkliches Geschick oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Sei bereit, Fragen zu digitalen Hilfsmitteln zu beantworten
Da alle Anweisungen und Dokumentationen elektronisch sind, solltest du dich mit den gängigen Diagnosetools und Softwareanwendungen auskennen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner Arbeit einsetzen würdest.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Betone im Gespräch, wie wichtig dir das Miteinander im Team ist. Da die Arbeit oft in Gruppen erfolgt, ist es entscheidend, dass du gut kommunizieren kannst und bereit bist, Unterstützung anzunehmen und zu geben.