Fachbereichsleiter:in Sicherungsanlagen bei Verfügbarkeit und Unterhalt Region Ost
Jetzt bewerben
Fachbereichsleiter:in Sicherungsanlagen bei Verfügbarkeit und Unterhalt Region Ost

Fachbereichsleiter:in Sicherungsanlagen bei Verfügbarkeit und Unterhalt Region Ost

Bern Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead and develop a team of 240 in the field of safety systems.
  • Arbeitgeber: Join SBB, a key player in Swiss rail transport.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for growth and development.
  • Warum dieser Job: Make an impact on safety culture while leading innovative projects.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bring leadership experience and a technical background in engineering or business.
  • Andere Informationen: Fluency in German is essential; knowledge of a second language is a plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Das kannst du bewegen.

  • Als Mitglied im Führungsteam Verfügbarkeit und Unterhalt der Region Ost leitest du den Fachbereich Sicherungsanlagen (ca. 240 Mitarbeiter). Gemeinsam mit deinem Führungsteam und weiteren Stakeholdern entwickelst du den Fachbereich zukunftsgerichtet weiter.
  • Zu deinen Hauptaufgaben gehören die direkte Führung und Entwicklung von zurzeit 12 Teamleitenden an verschiedenen Standorten in der Region Ost (z. Bsp. Zürich, Winterthur, St Gallen, Rapperswil). Die Rolle Fachexpert:in ist dir ebenfalls direkt unterstellt.
  • Du zeichnest dich verantwortlich für die Bereitstellung der erforderlichen Fachkräfte und Ressourcen für die Kernprozesse ‚Störungen vor Ort beheben‘, ‚Unterhalt und Wartung ausführen‘ und ‚Ausbau und Erneuerungsprojekte ausführen‘ des Fachbereichs Sicherungsanlagen.
  • Du trägst die Verantwortung für Kosten, Qualität und Termine der auszuführenden Aufträge. Dazu gehört auch die Sicherstellung der Einhaltung von gesetzlichen und internen Vorschriften.
  • Zusammen mit der zentralen Fachführung verantwortest du die strategische und technische Weiterentwicklung (der Produktionsmethodik) des Fachbereichs Sicherungsanlagen.
  • Du stellst eine einheitliche und stufengerechte Kommunikation sicher und förderst den internen Aufbau und Transfer von Fachwissen. Als Fachbereichsleiter:in verantwortest du die Sicherheits- und Qualitätskultur auf allen Stufen in deiner Organisation. Zusätzlich bist du mitverantwortlich die entsprechenden Normen, Werte und Denkhaltungen auf den Baustellen weiterzuentwickeln.

Das bringst du mit.

  • Mit deiner raschen Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte kannst du dich schnell in neue Themengebiete eindenken. Du bringst eine hohe Ergebnis- und Lösungsorientierung mit, zeigst viel Eigeninitiative und strebst stets nach kontinuierlicher Verbesserung.
  • Als erfahrene Führungsperson inspirierst du Menschen und Teams. Du bringst mehrjährige Erfahrung im Management von grösseren operativen Organisationen mit.
  • Du verfügst über ein gutes Stakeholdermanagement und kommunizierst überzeugend über alle Hierarchiestufen gewandt und auf Augenhöhe. Durch dein gewinnendes Auftreten überzeugst du auch kritische Stimmen. Das Weitergeben von Wissen und Erfahrungen fällt dir leicht.
  • Du verfügst über sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch. Kenntnisse in einer zweiten Landessprache (F/I) sind ein Plus, das wir sehr zu schätzen wissen. Deine digitalen Kompetenzen (IT, MS-Office und Tools) kannst du täglich anwenden.
  • Du verfügst über eine höhere technische Ausbildung (FH, ETH), idealerweise ergänzt durch eine betriebswirtschaftliche Zusatzausbildung.
  • Fundierte Kenntnisse der Schweizer Bahnlandschaft, insbesondere der relevanten Systeme und Applikationen im Bereich der Sicherungsanlagen sind von Vorteil. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen in diesem Zusammenhang sind dir bekannt.

SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29

#J-18808-Ljbffr

Fachbereichsleiter:in Sicherungsanlagen bei Verfügbarkeit und Unterhalt Region Ost Arbeitgeber: SBB AG

Die SBB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In der Region Ost, wo Innovation und Teamarbeit im Vordergrund stehen, profitieren Sie von einer starken Sicherheits- und Qualitätskultur sowie von einem engagierten Führungsteam, das Ihre Ideen schätzt und fördert. Zudem ermöglicht die SBB Ihnen, aktiv an der Zukunft der Schweizer Bahnlandschaft mitzuarbeiten und dabei einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
S

Kontaktperson:

SBB AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter:in Sicherungsanlagen bei Verfügbarkeit und Unterhalt Region Ost

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um ein besseres Verständnis für die Erwartungen an die Fachbereichsleitung zu bekommen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Entwicklung von Teams und zur Umsetzung von Verbesserungsprozessen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sicherungsanlagen und der Schweizer Bahnlandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst, um strategische Entscheidungen zu treffen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du überzeugend und auf Augenhöhe kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter:in Sicherungsanlagen bei Verfügbarkeit und Unterhalt Region Ost

Führungskompetenz
Ergebnisorientierung
Lösungsorientierung
Stakeholdermanagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Projektmanagement
Kenntnisse der Schweizer Bahnlandschaft
Technische Ausbildung (FH, ETH)
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
IT-Kompetenzen
MS-Office Kenntnisse
Wissenstransfer
Qualitätsmanagement
Sicherheitskultur
Eigeninitiative
Kontinuierliche Verbesserung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position eingeht. Hebe hervor, wie du mit deiner Führungserfahrung und deinem Stakeholdermanagement zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Betone deine Führungskompetenzen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Führung von Teams und größeren operativen Organisationen klar darstellst. Zeige auf, wie du Menschen inspirierst und eine positive Sicherheits- und Qualitätskultur förderst.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Lebenslauf dies widerspiegelt. Wenn du Kenntnisse in einer zweiten Landessprache hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB AG vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Team

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Informiere dich über die Struktur des Führungsteams und die verschiedenen Standorte, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Teams geleitet oder entwickelt hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Kenntnisse der Schweizer Bahnlandschaft

Sei bereit, über deine Kenntnisse der relevanten Systeme und Applikationen im Bereich der Sicherungsanlagen zu sprechen. Zeige, dass du die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Kommunikation auf Augenhöhe

Übe, überzeugend und klar über alle Hierarchiestufen hinweg zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du kritische Stimmen ansprechen und dein gewinnendes Auftreten nutzen kannst, um Vertrauen aufzubauen.

Fachbereichsleiter:in Sicherungsanlagen bei Verfügbarkeit und Unterhalt Region Ost
SBB AG
Jetzt bewerben
S
  • Fachbereichsleiter:in Sicherungsanlagen bei Verfügbarkeit und Unterhalt Region Ost

    Bern
    Vollzeit
    90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-06

  • S

    SBB AG

    10000 - 20000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>