Fachspezialist:in Instandhaltungskoordination - Ressourcenplaner:in
Fachspezialist:in Instandhaltungskoordination - Ressourcenplaner:in

Fachspezialist:in Instandhaltungskoordination - Ressourcenplaner:in

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage and coordinate vehicle resources to ensure availability and safety.
  • Arbeitgeber: Join SBB, a leading company in the railway industry, committed to innovation and teamwork.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a structured work schedule with occasional weekend shifts and opportunities for professional growth.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team where your decisions impact safety and efficiency in transportation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technical or commercial training with at least 4 years of relevant experience in the railway sector.
  • Andere Informationen: Fluency in German and a second national language is required; proficiency in Microsoft Office is a plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das kannst du bewegen.

  • Du bewirtschaftest und disponierst den Einsatz des technischen und betrieblichen Fahrzeugbedarfs in Zusammenarbeit mit den Partnern. So stellst du die Fahrzeugverfügbarkeit sicher.
  • Bei Fahrzeugengpässen legst du gemeinsam mit der zuständigen internen Stelle die Prioritäten bei Unterhaltsarbeiten und Angebotsanpassungen fest.
  • Die fristgerechte Zuführung des Rollmaterials für den Unterhalt und die Reinigungsanlagen für die zu erledigenden Arbeiten (Revisionen, Reparaturen, Graffiti-Entfernung usw.) gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich.
  • Du bestimmst die nötigen Maßnahmen, um die fristgerechte Zuführung der bestellten Fahrzeuge zu gewährleisten (Wagenauswechslungen, Umlaufanpassungen, etc.).
  • Du überwachst laufend die Gewährleistung der Sicherheit sowie die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Rollmaterials. Zudem bildest du die Schnittstelle zum Bereich Lenkungen und arbeitest eng mit der zuständigen internen Stelle zusammen.

Das bringst du mit.

  • In unserem Bereich ist Teamwork der Schlüssel zum Erfolg. Dazu braucht es hohes Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenzen sowie eine starke Verhandlungspersönlichkeit.
  • Du hast den Mut zu Entscheidungen und suchst nach Win-win-Lösungen. Du hast eine technische, kaufmännische oder bahnbetriebliche Grundausbildung absolviert. Zusätzlich hast du möglichst eine höhere Fachausbildung absolviert (z.B. Prozessfachfrau/-mann, Instandhaltungsfachfrau/-mann, Führungsfachfrau/-mann).
  • Mindestens 4 Jahre SBB-Erfahrung als Lokführer/in, Kundenbegleiter/in, Fachspezialist/in oder als Instandhaltungstechniker/in, kombiniert mit fundierten Kenntnissen der Bahnproduktion und der Instandhaltung runden dein Profil ab.
  • Du drückst dich in Deutsch sehr gut aus, mündlich und auch schriftlich. Außerdem bringst du gute mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Landessprache mit. Arbeitszeit Montag bis Freitag (07:00 – 17:00 Uhr), sowie gelegentlich an Wochenenden.
  • Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office, Ceres und NeTS bringst du ebenfalls mit.

SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29

#J-18808-Ljbffr

Fachspezialist:in Instandhaltungskoordination - Ressourcenplaner:in Arbeitgeber: SBB AG

Die SBB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem klaren Fokus auf Teamarbeit und Verantwortung fördern wir eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit, die es unseren Fachspezialisten ermöglicht, ihre Fähigkeiten optimal einzubringen. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Work-Life-Balance, die besonders in der Region von Bedeutung ist.
S

Kontaktperson:

SBB AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist:in Instandhaltungskoordination - Ressourcenplaner:in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Instandhaltungskoordination. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie Prozesse optimiert werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Verhandlungskompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Lösungen gefunden hast, die für alle Beteiligten vorteilhaft waren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da Teamwork in dieser Position entscheidend ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist:in Instandhaltungskoordination - Ressourcenplaner:in

Fahrzeugdisposition
Ressourcenplanung
Technisches Verständnis
Verhandlungsgeschick
Teamarbeit
Entscheidungsfreude
Prioritäten setzen
Kenntnisse der Bahnproduktion
Instandhaltungskenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
Kenntnisse einer zweiten Landessprache
Microsoft Office Kenntnisse
Ceres Kenntnisse
NeTS Kenntnisse
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachspezialist:in Instandhaltungskoordination gefordert werden.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 4-jährige SBB-Erfahrung sowie deine technischen und kaufmännischen Qualifikationen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle übereinstimmen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verhandlungskompetenzen ein.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare Struktur und ein professionelles Layout, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB AG vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Aufgaben des Fachspezialisten für Instandhaltungskoordination passen.

Teamwork betonen

Da Teamarbeit entscheidend ist, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du Verantwortung übernimmst und gut mit anderen kommunizieren kannst.

Technisches Wissen hervorheben

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine Erfahrungen in der Bahnproduktion und Instandhaltung zu erläutern. Sei konkret und nenne Beispiele, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Verhandlungsgeschick demonstrieren

Da eine starke Verhandlungspersönlichkeit gefordert ist, überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich Lösungen gefunden hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Win-win-Situationen zu schaffen.

Fachspezialist:in Instandhaltungskoordination - Ressourcenplaner:in
SBB AG
S
  • Fachspezialist:in Instandhaltungskoordination - Ressourcenplaner:in

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-05

  • S

    SBB AG

    10000 - 20000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>