Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Bahnhofsreinigung und sorge für Sauberkeit und Ordnung.
- Arbeitgeber: SBB, ein führendes Unternehmen im Bereich Verkehr und Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein positives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Aufenthaltsqualität an Bahnhöfen und führe ein motiviertes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Führung, Reinigungserfahrung und gute IT-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen. Als Teamleiter:in Reinigung übernimmst du die strategische und operative Führung deines Teams in der Bahnhofsreinigung und leistest so einen wichtigen Beitrag zur Werterhaltung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität an den SBB-Bahnhöfen und bei der SBB-Immobilien. Von der Unterhalts- bis zur Spezialreinigung verantwortest und steuerst du die Reinigungs- und Entsorgungsaufträge für die Bahnhöfe Basel SBB, Liestal, Laufen, Muttenz, Pratteln, Rheinfelden und Sissach. Du erstellst die Dienst- und Arbeitspläne, führst regelmässige Qualitäts-, Sicherheits- und Stundenkontrollen durch und sorgst so für einen reibungslosen Ablauf. Zudem überprüfst und optimierst du stetig die Arbeitsprozesse und bearbeitest Anfragen von verschiedenen Anspruchsgruppen innerhalb und ausserhalb der SBB. In deiner Rolle bist du Maschinen- und Materialverantwortlicher und sorgst mit deinem Team für Sauberkeit und Ordnung in deinem Umfeld. Als Führungskraft bist du die erste Ansprechperson für deine Mitarbeiter:innen, motivierst dein Team und schaffst so eine positive Arbeitsatmosphäre. Das bringst du mit. Als erfahrene Führungsperson gewinnst du mit deiner kommunikativen und gewinnenden Art andere für deine Ideen und kannst ebenso deinen Standpunkt und die Interessen der SBB diplomatisch, wohlwollend und nachvollziehbar vermitteln. Du bist flexibel, belastbar, offen und proaktiv und überzeugst mit deiner hohen Kunden- und Dienstleistungsorientierung, deinem Teamgeist und deiner hohen Sozialkompetenz. Erfahrung aus einem Umfeld mit Schichtbetrieb setzen wir voraus. In deiner beruflichen Vergangenheit hast du bereits Reinigungserfahrung gesammelt und diese erfolgreich beispielsweise in der Gebäudereinigung, Hauswirtschaft oder Hotellerie angewendet. Eine Ausbildung auf Stufe Fachausweis ist für diese Stelle zwingend. Du bist im Umgang mit digitalen Medien versiert und besitzt solide IT-Kenntnisse (MS-Office, SAP, etc.). Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kenntnisse (mind. C1) in Deutsch sind zwingend. Französischkenntnisse auf Niveau B1 wünschenswert. SBB Recruiting SupportTelefon + 41 51 220 20 29recruiting@sbb.ch #J-18808-Ljbffr
Teamleiter:in Reinigung Bahnhöfe und Bahnhofsareal Arbeitgeber: SBB AG
Kontaktperson:
SBB AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter:in Reinigung Bahnhöfe und Bahnhofsareal
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Teamleiter:in Reinigung interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Recruiting-Team der SBB in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse und stelle Fragen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits bei SBB arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen, die dir den Einstieg erleichtern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die SBB, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du die Anforderungen erfüllst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst und nichts vergisst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter:in Reinigung Bahnhöfe und Bahnhofsareal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen klar und ehrlich darstellen. Wir suchen nach Menschen, die zu unserem Team passen und mit Leidenschaft bei der Sache sind.
Betone deine Führungskompetenzen: Da du als Teamleiter:in tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung und -fähigkeiten hervorhebst. Erzähl uns von Situationen, in denen du dein Team motiviert oder erfolgreich geleitet hast. Das macht einen großen Unterschied!
Verwende klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht nötig ist, und formuliere deine Sätze klar und präzise. So können wir deine Qualifikationen schnell erfassen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB AG vorbereitest
✨Mach dich mit der Unternehmensphilosophie vertraut
Informiere dich über die SBB und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Ordnung für die Aufenthaltsqualität an Bahnhöfen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du dein Team erfolgreich geführt hast oder Herausforderungen in der Reinigung gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Führungskompetenzen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Teamleiter:in die erste Ansprechperson für deine Mitarbeiter:innen bist, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Erfolg gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.