Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitete ein Team zur strategischen Entwicklung von Sicherheitsanlagen und gestaltet aktiv die Zukunft.
- Arbeitgeber: Die FFS sind entscheidend für eine sichere und zuverlässige Bahnbetriebsführung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheitsinfrastruktur der Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung in strategischem Management und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Sprachkenntnisse und digitale Fähigkeiten sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Quello che puoi mettere in movimento. Dirigi un team di manager degli impianti strategici e ne promuovi lo sviluppo per plasmare attivamente insieme il futuro degli impianti di sicurezza. Assumi la gestione strategica e lo sviluppo ulteriore della gestione degli impianti di sicurezza delle FFS, che sono la colonna portante di una gestione ferroviaria sicura e ad alta disponibilità. Sei responsabile di garantire il finanziamento per la manutenzione e il mantenimento della sostanza degli impianti di sicurezza delle FFS. A tale scopo, sei responsabile dell'elaborazione tecnica dell'offerta parziale relativa agli impianti di sicurezza per la convenzione sulle prestazioni con l'UFT. Assicuri l'attuazione della strategia degli impianti coordinando le direttive strategiche con i manager degli impianti nelle quattro regioni (Ovest, Sud, Centro ed Est) e collaborando strettamente con la gestione del portafoglio dei progetti.
Quello che porti con te. Grazie alla tua rapida capacità di assimilazione di questioni tecniche e specialistiche complesse, alle tue capacità analitiche e alle tue doti di pensiero strategico, puoi familiarizzarti rapidamente con la gestione strategica degli impianti di sicurezza. Disponi di un'ottima gestione degli stakeholder e comunichi in modo convincente e adeguato al destinatario. Grazie al tuo comportamento riesci a convincere anche su gli aspetti più critici. Ti risulta facile trasmettere conoscenze ed esperienze. L'esperienza nella gestione strategica degli impianti in un contesto simile agevola notevolmente l'inizio. Una conoscenza approfondita del sistema ferroviario svizzero, in particolare dei sistemi e delle applicazioni rilevanti nel settore degli impianti di sicurezza, costituisce un vantaggio. In questo contesto ti sono note le sfide attuali e future. Disponi di una formazione tecnica superiore (SUP, PF), preferibilmente integrata da una formazione supplementare in economia aziendale. Hai ottime conoscenze del tedesco scritto e orale. La conoscenza di una seconda lingua nazionale (F/I) costituisce un vantaggio che apprezziamo molto. Puoi applicare quotidianamente le tue competenze digitali (IT, MS Office e tool).
Capoteam Gestione strategica degli Impianti di sicurezza Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Capoteam Gestione strategica degli Impianti di sicurezza
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Sicherheitsbranche oder im Bereich der strategischen Anlagenmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sicherheitstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Stakeholder-Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Kompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du moderne Technologien und Tools im Management von Sicherheitsanlagen einsetzen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Capoteam Gestione strategica degli Impianti di sicurezza
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die FFS und deren Sicherheitsanlagen. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Unternehmenswerte, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der strategischen Anlagenverwaltung darstellst. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Stakeholdern, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Verstehe die technische Materie
Bereite dich darauf vor, komplexe technische Fragen zu beantworten. Zeige, dass du in der Lage bist, schnell technische Informationen zu assimilieren und diese verständlich zu kommunizieren.
✨Stakeholder-Management demonstrieren
Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch in kritischen Situationen überzeugend zu agieren.
✨Kenntnisse über das Schweizer Bahnsystem
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Sicherheitssysteme der Schweizer Bahn. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu beantworten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse, insbesondere im Deutschen und eventuell in einer zweiten Landessprache, klar kommunizierst. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Kommunikation im Team und mit Stakeholdern.