Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite komplexe Baustellen und überwache die Instandhaltung von Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich der Sicherungsanlagentechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre und Erfahrung in der Sicherungstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Pikettdienst und Sicherheitsverantwortung sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen. In dieser spannenden Funktion führst du selbständig komplexe Baustellen (Montage/Demontage von Anlagen), Überwachung, Instandhaltung gemäss Unterhaltsrichtlinien und Instandsetzung der SA-Aussenanlagen aus. Du führst das Baustellenpersonal fachlich. Ebenso erledigst du die Arbeits- und Einsatzplanung aller Ressourcen für Arbeitsstellen, führst Kalkulationen durch und erledigst die Absprache der Intervalle. Gemäss den Vorschriften übernimmst du die Funktion als Sicherheitschef:in und verantwortest die fachliche Anleitung von Mitarbeitenden. Du setzt dich mit Änderungen/Neuerungen auseinander und bildest dich nach den gestellten Anforderungen entsprechend weiter. Ebenso leistet du auf Anordnung der vorgesetzten Stelle Pikettdienst.
Das Melden von Unregelmässigkeiten, Vorkommnissen und Erkenntnissen sowie Mängel gehört zu deinen Aufgaben, sowie auch das Unterbreiten von Verbesserungsvorschlägen. Du rapportierst die ausgeführten Arbeiten, führst die entsprechenden Datenbanken nach oder liefest die dazu erforderlichen Angaben und stellst die korrekte Nachführung der Dokumente (z.B. Schemas) sicher.
Das bringst du mit. Du arbeitest selbständig, kommunizierst klar und sachlich und führst zielorientierte Diskussionen. Ein hohes Sicherheitsbewusstsein und gute körperliche Verfassung. Dein abgeschlossener Lehrgang zum:r Sicherungsanlagentechniker:in Aussen ist der Grundstein deines Profils. Nebst einer abgeschlossenen Berufslehre bringst du langjährige Erfahrung in Bezug auf alle Sicherungs Aussenanlagen mit. Du verfügst über einen gültigen Führerausweis der Kategorie B sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Chefmonteur:in SAA Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefmonteur:in SAA
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Sicherungsanlagentechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Sicherungsanlagen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung von Baustellenpersonal zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast, um deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über Sicherheitsstandards und -praktiken zu sprechen. Da du als Sicherheitschef:in fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich klar kommunizieren kannst und zeigst, dass dir Sicherheit am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefmonteur:in SAA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufslehre sowie deine langjährige Erfahrung im Bereich der Sicherungs Aussenanlagen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Chefmonteur:in SAA interessierst. Gehe darauf ein, wie du das Baustellenpersonal fachlich führen und die Arbeits- und Einsatzplanung effizient gestalten kannst.
Sicherheitsbewusstsein betonen: Da die Rolle auch die Funktion als Sicherheitschef:in umfasst, solltest du in deiner Bewerbung dein hohes Sicherheitsbewusstsein und deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsstandards eingehalten hast.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Chefmonteurs:in SAA technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Montage, Demontage und Instandhaltung von Anlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Führungsqualitäten
In dieser Rolle führst du Baustellenpersonal. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Führungserfahrung zu beantworten. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Sicherheitsbewusstsein betonen
Da du als Sicherheitschef:in fungierst, ist es wichtig, dein hohes Sicherheitsbewusstsein zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du Sicherheitsrichtlinien umgesetzt oder verbessert hast, um das Wohl deines Teams zu gewährleisten.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Klare und sachliche Kommunikation ist entscheidend für diese Position. Sei bereit, über deine Kommunikationsstrategien zu sprechen und wie du zielorientierte Diskussionen führst, um Probleme zu lösen oder Verbesserungen vorzuschlagen.