Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Reportings und Analysen für die Konzernleitung und den Verwaltungsrat.
- Arbeitgeber: Die SBB ist ein führendes Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Zukunft der SBB und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Controlling und ein betriebswirtschaftlicher Hochschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen. Du erstellst Reportings zur Berichterstattung des Abschlusses sowie des Latest Estimate an die Konzernleitung und den Verwaltungsrat. Durch deine Analyse und dein Challenging stellst du aus steuerungsrelevanten Informationen der Divisionen das Gesamtoptimum für die SBB sicher. Du wirkst aktiv bei der mittel- und langfristigen finanziellen Planung der gesamten SBB mit. Du beurteilst Investitionen und Wirtschaftlichkeitsrechnungen im Hinblick auf die finanzielle Zielerreichung aus Konzernsicht. Du erstellst Analysen und Entscheidungsgrundlagen im Rahmen von kurzfristigen "ad hoc"-Anfragen für den CFO und den Bereich Performance Management.
Das bringst du mit. Du bist eine kommunikative, teamorientierte und aufgeschlossene Persönlichkeit, mit einem ausgeprägten Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Deine Arbeitsweise ist geprägt von einem hohen Qualitätsanspruch, Zielorientierung und Flexibilität, auch unter Zeitdruck. Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling auf Konzernstufe, in operativen Bereichen, in der Wirtschaftsprüfung oder in der Beratung zeichnet dein Profil aus. Du bringst einen betriebswirtschaftlichen Hochschulabschluss (FH/Uni) mit Schwerpunkt Finanzen/Controlling oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit. Eine weiterführende Ausbildung oder Weiterbildung ist von Vorteil. Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch sind erforderlich; Kenntnisse einer weiteren Landessprache sind ein Plus.
Corporate Controller (m/w/d) Planung und Reporting Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Corporate Controller (m/w/d) Planung und Reporting
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Finanz- und Controlling-Branche tätig sind. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Controlling und Finanzplanung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und Reporting. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit eines Corporate Controllers beeinflussen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur finanziellen Planung und Analyse vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch konkret zeigen, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Corporate Controller (m/w/d) Planung und Reporting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als Corporate Controller unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Controlling und wie diese zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du spezifische Erfahrungen im Controlling, in der Wirtschaftsprüfung oder Beratung detailliert darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf sprachliche Genauigkeit: Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die strategischen Ziele des Unternehmens und wie die Rolle des Corporate Controllers dazu beiträgt. Zeige im Interview, dass du die finanziellen Herausforderungen und Chancen des Unternehmens verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Reportings erstellt oder Investitionen beurteilt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, komplexe finanzielle Informationen klar und verständlich zu erklären. Dies kann durch Rollenspiele oder das Erklären von Finanzkonzepten an Freunde oder Familie geschehen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.