Einsatzdisponent:in Intervention
Einsatzdisponent:in Intervention

Einsatzdisponent:in Intervention

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
SBB CFF FFS

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Alarmiere Einsatzmittel und -kräfte schnell zu Ereignisorten in der Schweiz.
  • Arbeitgeber: SBB ist ein führendes Unternehmen im Bahnbetrieb mit einem starken Fokus auf Sicherheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne IT-Systeme und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte wichtige Einsätze und trage zur Sicherheit in der Schweiz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Flexibilität und Erfahrung in Bahnbetrieb oder Feuerwehr sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zur Arbeit im Dreischichtbetrieb und Kenntnisse in drei Landessprachen sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das kannst du bewegen. Einsatzmittel und -kräfte der Intervention alarmierst du rasch und zielgerichtet zu Ereignisorten in der ganzen Schweiz. Du disponierst die Einsatzmittel, um eine hohe und schnelle Einsatzverfügbarkeit sicherzustellen. Kommandogespräche baust du auf und leitest diese mit einer Lageübersicht ein. Du setzt die Alarmierungen von Stäben der Notfall- und Krisenorganisation SBB um. Die Lage der Intervention führst du schweizweit und ergreifst Massnahmen bei Abweichungen.

Das bringst du mit. Eine hohe Zuverlässigkeit, Flexibilität und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten zeichnen dich aus. Du verfügst über eine hohe Belastbarkeit. In Ausnahmesituationen behältst du den Überblick und agierst zielorientiert und bringst dein vernetztes Denken lösungsorientiert ein. Grosse Motivation und idealerweise verfügst du bereits über Erfahrungen in den Bereichen Bahnbetrieb, Feuerwehr und Leitstelle bzw. Disposition. Du bringst die Bereitschaft mit im Dreischichtbetrieb (7x24) in Bern zu arbeiten. Die Arbeit mit modernen IT-Systemen (z.B. ELS Avanti, RCS-ALEA, Microsoft 365) gefällt und liegt dir. Optimalerweise verfügst du über Kenntnisse in drei Landessprachen (d/f/i).

Einsatzdisponent:in Intervention Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Als Einsatzdisponent:in Intervention in Bern profitierst du von einem dynamischen Arbeitsumfeld, das dir die Möglichkeit bietet, aktiv zur Sicherheit und Effizienz im Bahnbetrieb beizutragen. Wir fördern eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert, sodass du deine Fähigkeiten stetig erweitern kannst. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten im Dreischichtbetrieb und die Chance, mit modernsten IT-Systemen zu arbeiten, was deinen Arbeitsalltag abwechslungsreich und spannend gestaltet.
SBB CFF FFS

Kontaktperson:

SBB CFF FFS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einsatzdisponent:in Intervention

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Einsatzmittel und -kräfte, die in der Intervention verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Ressourcen zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, schnell und effizient zu handeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Bahnbetrieb, Feuerwehr und Leitstelle. Der Austausch mit erfahrenen Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Position vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Übe deine Kommunikationsfähigkeiten in stressigen Situationen. Simuliere Szenarien, in denen du Entscheidungen treffen und Informationen klar weitergeben musst. Dies wird dir helfen, in echten Einsatzlagen ruhig und zielorientiert zu bleiben.

Tip Nummer 4

Mach dich mit den modernen IT-Systemen vertraut, die in der Disposition verwendet werden. Kenntnisse in Programmen wie ELS Avanti oder Microsoft 365 können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einsatzdisponent:in Intervention

Zuverlässigkeit
Flexibilität
Kommunikative Fähigkeiten
Belastbarkeit
Überblick in Ausnahmesituationen
Zielorientiertes Handeln
Vernetztes Denken
Lösungsorientierung
Erfahrung im Bahnbetrieb
Erfahrung in der Feuerwehr
Erfahrung in der Leitstelle bzw. Disposition
Bereitschaft zur Arbeit im Dreischichtbetrieb
Kenntnisse moderner IT-Systeme (z.B. ELS Avanti, RCS-ALEA, Microsoft 365)
Kenntnisse in drei Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Einsatzdisponent:in Intervention interessierst. Betone deine Motivation und wie deine Erfahrungen in den Bereichen Bahnbetrieb, Feuerwehr oder Disposition dich für diese Rolle qualifizieren.

Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor: Da die Stelle hohe kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Dies kann durch Teamarbeit oder das Führen von Gesprächen in stressigen Situationen geschehen.

Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit: Erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie du in der Vergangenheit mit stressigen oder unerwarteten Situationen umgegangen bist. Zeige auf, dass du auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahren kannst und bereit bist, im Dreischichtbetrieb zu arbeiten.

Zeige deine IT-Kenntnisse: Da die Arbeit mit modernen IT-Systemen ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du deine Kenntnisse in relevanten Programmen wie ELS Avanti, RCS-ALEA oder Microsoft 365 klar darstellen. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Systemen hast, erwähne dies unbedingt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Szenarien vor

Da die Rolle des Einsatzdisponenten:in Intervention schnelle Entscheidungen erfordert, solltest du dich auf mögliche Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfallsituationen reagieren würdest und welche Maßnahmen du ergreifen könntest.

Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren

In der Position ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und Rückfragen zu stellen, um dein Interesse und Verständnis zu zeigen.

Technologische Affinität zeigen

Da moderne IT-Systeme eine zentrale Rolle spielen, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Technologien betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Systemen gearbeitet hast und welche Vorteile diese für die Einsatzdisposition bieten.

Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben

Die Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben und flexibel zu agieren, ist entscheidend. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt hast und erfolgreich Lösungen gefunden hast.

Einsatzdisponent:in Intervention
SBB CFF FFS
SBB CFF FFS
  • Einsatzdisponent:in Intervention

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • SBB CFF FFS

    SBB CFF FFS

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>