Fachbereichsleiter:in Geomatik
Jetzt bewerben
Fachbereichsleiter:in Geomatik

Fachbereichsleiter:in Geomatik

Olten Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SBB CFF FFS

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich Geomatik und entwickle innovative Projekte für die Bahninfrastruktur.
  • Arbeitgeber: SBB CFF FFS ist der führende Anbieter im Schweizer Transportwesen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Lohngleichheit und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur mit modernster Technologie und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium, Erfahrung im Projektmanagement und gute Deutsch- sowie Französischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben nötig – bewirb dich einfach direkt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Beweg die Schweiz mit uns. Der Geschäftsbereich «Ausbau- und Erneuerungsprojekte» verantwortet alle Bauprojekte der SBB-Infrastruktur bzgl. Ausbau, Modernisierung und Erneuerung der Bahninfrastruktur der SBB. Rund 1800 Mitarbeitende arbeiten täglich daran, die Anforderungen in über 2000 Bauprojekten umzusetzen.

In der Geschäftseinheit «Engineering» werden die Kernkompetenzen im Projektmanagement, der Beschaffung und des Vertrags- und Stakeholdermanagements mit der Fachexpertise für Fahrbahn, Fahrstrom, Kabel, Bahnzugang und Technische Anlagen (Projektierung und Ausführung) sowie Geomatik, Nachhaltigkeit, Umwelt und Datenmanagement (Kompetenz-Center) vereint. Der Fachbereich «Geomatik» bei «Engineering» verantwortet die Schwerpunktthemen Trassierung und Vermessung.

Das kannst du bewegen. Innerhalb Infrastruktur in der Geschäftseinheit «Engineering» leitest du den Fachbereich «Geomatik» (rund 50 Mitarbeitende). Gemeinsam mit deinem Führungsteam entwickelst du den Fachbereich zukunftsgerichtet weiter. Zu deinen Hauptaufgaben gehören:

  • die direkte Führung und das Coaching von 4 Teamleitenden und einem Fachexperten an den Standorten Renens, Olten, Zürich-Altstetten und Bellinzona.
  • Die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Fachbereichs in Bezug auf Ressourcen und Kompetenzen.
  • Die Verantwortung für eine sichere, kosten-, termin- und qualitätsgerechte Projektierung und Realisierung sämtlicher Ausbau- und Erneuerungsprojekte im Fachbereich «Geomatik».
  • Der aktive Beitrag zur effizienten Projektabwicklung durch Digitalisierung, Harmonisierung und Standardisierung der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
  • Die Vertretung der Interessen der SBB und des Fachbereichs sowie die Ansprechpartnerfunktion für interne und externe Stakeholder.
  • Die Beratung und Unterstützung inhaltlich und prozessual in strategischen und konzeptionellen Fragestellungen.

Das bringst du mit. Mit deiner raschen Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte und deiner lösungsorientierten Art kannst du dich schnell in neue Themengebiete eindenken. Du verfügst über ein gutes Stakeholdermanagement und kommunizierst über alle Hierarchiestufen überzeugend, gewandt und auf Augenhöhe. Durch dein gewinnendes Auftreten überzeugst du auch kritische Stimmen. Als erfahrene Führungsperson inspirierst du Menschen und Teams. Ebenfalls bringst du mehrjährige Erfahrung im Bau und/oder Bahninfrastrukturbau sowie dem Projektmanagement von komplexen Projekten mit. Ein Studium in technischer Richtung setzen wir voraus. Zusätzlich hast du eine Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft absolviert. Deine gesammelten Erfahrungen im Bereich der Geomatik runden dein Profil ab. In Deutsch bist du verhandlungssicher, gute Kenntnisse in Französisch (B2) setzen wir voraus.

Wir setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Diese Anstellung erfolgt gemäss Obligationenrecht unter Berücksichtigung eines Vergleichs mit dem Team, dem Markt und der Branche.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Zur Stelle: Oliver Wittmeier, Leiter Engineering, Telefon +41 79 619 51 38.

Fachbereichsleiter:in Geomatik Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Die SBB CFF FFS ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und einer offenen Unternehmenskultur in Zürich-Altstetten, Olten, Renens und Bellinzona, fördert die SBB eine inklusive Atmosphäre, in der Ideen geschätzt werden und jeder Mitarbeiter einen direkten Beitrag zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur der Schweiz leisten kann.
SBB CFF FFS

Kontaktperson:

SBB CFF FFS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter:in Geomatik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Geomatik und dem Bahninfrastrukturbau zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern von SBB CFF FFS und nimm Kontakt auf, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die aktuellen Bau- und Erneuerungsprojekte der SBB an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Beispiele nennen kannst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Rolle als Fachbereichsleiter:in Geomatik.

Bereite dich auf Stakeholder-Management vor

Da Stakeholder-Management eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du verschiedene Interessen ausbalancieren kannst. Überlege dir konkrete Strategien, die du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.

Zeige deine Führungsqualitäten

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung von Teams und Projekten verdeutlichen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter:in Geomatik

Führungskompetenz
Projektmanagement
Stakeholdermanagement
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Teamführung
Kenntnisse in Geomatik
Bau- und Bahninfrastrukturerfahrung
Digitalisierungskompetenz
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Gute Französischkenntnisse (B2)
Strategisches Denken
Prozessoptimierung
Coaching-Fähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Fachbereichsleiters Geomatik erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Da kein Motivationsschreiben gefordert ist, kannst du dennoch eine kurze Erklärung deiner Motivation im Bewerbungstool hinzufügen, wenn du möchtest.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen im Bau- und Bahninfrastrukturbau sowie im Projektmanagement. Hebe auch deine Führungserfahrung und Kenntnisse in Geomatik hervor.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von SBB CFF FFS ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch, ob du alle erforderlichen Dokumente hochgeladen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die SBB CFF FFS und den Fachbereich Geomatik. Verstehe die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Antworten anpassen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Führungsqualitäten, dein Stakeholdermanagement oder deine Erfahrung im Projektmanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du im Interview klar und überzeugend kommunizieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte der SBB CFF FFS zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Unternehmenskultur zu dir passt.

Fachbereichsleiter:in Geomatik
SBB CFF FFS
Jetzt bewerben
SBB CFF FFS
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>