Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team der Datenmanager:innen und optimiere komplexe Datenstrukturen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Facility Management.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Datenmanagements und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundbildung und Erfahrung im Datenmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.In dieser spannenden Rolle übernimmst du die fachliche Leitung der operativen Datenmanager:innen in den verschiedenen Regionen.Du analysierst kontinuierlich komplexe Datenstrukturen und Prozesse zur Ergebnisverbesserung und erstellst Daten-, Funktions- oder Objektmodelle, die du den Facility Management-Mitarbeitenden zur Verfügung stellst.Die Umsetzung der Datenstrategie und Sicherstellung der Einhaltung übergeordneter Datenmanagement-Standards liegt in deiner Verantwortung.Du bereitest die Daten des Facility Managements auf, pflegst die entsprechende Dokumentation und gewährleistest die Datenqualität. Zudem unterstützt du die Datennutzer:innen im Umgang mit diesen.Weiter wirkst du bei der strategischen Planung der Instandhaltung unter Berücksichtigung gesetzlicher Normen und Vorgaben mit.Das bringst du mit.Offenheit, Kommunikationsfreude und Begeisterung für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Daten, Systemen und Menschen sowie integrative Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Personen.Erfahrung im Requirements Engineering sowie vernetzendes Arbeiten mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen.Fähigkeit, Konzepte zu entwickeln, klare Richtlinien zu erstellen, diese zu dokumentieren und deren Umsetzung zu begleiten.Technische Grundbildung (HLKKSE) und höhere Fachbildung im Bereich Facility Management, Wirtschaftsinformatik oder Data Science.Idealerweise Erfahrung mit SAP 4 HANA, insbesondere im Bereich ungeplante Instandhaltung sowie fundiertes Wissen im fachlichen Datenmanagement (Datentypen: technischen Anlagen und Instandhaltungsplanung) und konzeptioneller Datenmodellierung.Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch (B1); Italienischkenntnisse sind von Vorteil.SBB Recruiting SupportTelefon + 41 51 220 20 #J-18808-Ljbffr
Fachverantwortliche:r Datenmanagement Facility Management Arbeitgeber: SBB CFF FFS
Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverantwortliche:r Datenmanagement Facility Management
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Facility Management oder im Datenmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenmanagement und Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Requirements Engineering und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu teilen. Das zeigt, dass du die geforderten Fähigkeiten besitzt und sie erfolgreich angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Datenqualität und -dokumentation zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen in diesen Bereichen gemeistert hast und präsentiere deine Lösungsansätze.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortliche:r Datenmanagement Facility Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Datenmanagement und Facility Management. Zeige konkrete Beispiele, wie du komplexe Datenstrukturen analysiert und verbessert hast.
Dokumentation und Standards: Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Dokumentation und der Einhaltung von Datenmanagement-Standards umgegangen bist. Dies zeigt deine Fähigkeit, klare Richtlinien zu erstellen und deren Umsetzung zu begleiten.
Sprachkenntnisse betonen: Da Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du Italienisch sprichst, erwähne dies ebenfalls als zusätzlichen Vorteil.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Verstehe die Datenstrategie
Mach dich mit der Datenstrategie des Unternehmens vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Umsetzung dieser Strategie beitragen kannst und welche Standards du in der Vergangenheit eingehalten hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Datenmanagement und Requirements Engineering verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Datenstrukturen analysiert und verbessert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine integrative Zusammenarbeit erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du über dein technisches Wissen, insbesondere in Bezug auf SAP 4 HANA und Datenmodellierung, sprechen kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.