Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an Fahrleitungsanlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Leidenschaft und Effizienz vereint.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit einem starken Team und einem positiven Einfluss auf die Infrastruktur.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerklicher Fähigkeitsnachweis und idealerweise Erfahrung im Elektrotechnikbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, einschließlich Nachtschichten, ist notwendig.
Effizienz trifft Leidenschaft – Führung mit Herz und Verstand.
Das kannst du bewegen:
- Als Fahrleitungsmonteur:in führst du zusammen mit deinem Team alle vorkommenden Unterhalts-, Erneuerungsarbeiten und Störungsbehebungen an Fahrleitungsanlagen aus.
- Du erledigst Schaltarbeiten und erteilst Schaltaufträge. Ebenso verrichtest du selbständig die erforderlichen Erdungsarbeiten.
- Durch dein Fachwissen und das damit verbundene Können führst du Bauzüge, bedienst Arbeitskörbe und Krane und verfügst über die entsprechende Ausbildung hierfür.
- Deine Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten, insbesondere nachts und teilweise am Wochenende, setzen wir voraus.
Das bringst du mit:
- Du bist ein:e Teamplayer:in mit ausgeprägtem Sicherheitsbewusstsein und Freude, dich stets weiterzubilden.
- Einen handwerklichen Fähigkeitsnachweis setzen wir voraus.
- Idealerweise wären Erfahrungen im Fahrleitungs- und Freileitungsbau und / oder Ausbildungen in der Elektrotechnik.
- Die Bereitschaft, sich zur / zum Sicherheitschef:in nach RT20100 und zur / zum Triebfahrzeugführer:in ausbilden zu lassen, bringst du mit.
- Um in dieser Funktion zu bestehen, kommunizierst du fliessend in deutscher Sprache.
Fahrleitungsmonteur Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fahrleitungsmonteur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fahrleitungsbau und Elektrotechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fahrleitungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Fahrleitungsanlagen und Schaltarbeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Sicherheitsbewusstsein in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Sicherheitsstandards eingehalten hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrleitungsmonteur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten sowie relevante Erfahrungen im Fahrleitungs- und Freileitungsbau. Zeige, dass du die erforderlichen Zertifikate und Ausbildungen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit als Fahrleitungsmonteur:in darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Sicherheitsbewusstsein betonen: Da Sicherheitsbewusstsein eine wichtige Anforderung ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sicherheitsrelevante Aspekte in deiner Arbeit berücksichtigt hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei in deutscher Sprache verfasst sind. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, also zeige dies auch in deiner schriftlichen Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Fahrleitungsmonteurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schaltarbeiten, Erdungsarbeiten und den Betrieb von Bauzügen und Kranen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Sicherheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein ist in dieser Rolle entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Sicherheitsvorschriften und -praktiken zu sprechen. Du könntest auch erwähnen, wie du in der Vergangenheit zur Sicherheit deines Teams beigetragen hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Als Teamleiter:in ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Betone deine Fähigkeit, andere zu motivieren und zu unterstützen.
✨Sei bereit für unregelmäßige Arbeitszeiten
Da die Stelle unregelmäßige Arbeitszeiten erfordert, sei darauf vorbereitet, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen. Du könntest darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Arbeitszeiten umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um deine Work-Life-Balance zu halten.