Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und koordinierst die Tagesplanung im Schienennetz und übernimmst Schlüsselaufgaben im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich öffentlicher Verkehr in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse mit und trage zur Pünktlichkeit und Stabilität im Verkehr bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Verkehrs- und Ressourcenplanung sowie gute Kenntnisse im Bahnverkehr sind erforderlich.
- Andere Informationen: Führungserfahrung ist von Vorteil, aber auch bereit zur Weiterbildung ist willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen. Du bist verantwortlich für die Erstellung und Anordnung der Tagesplanung gemäss den regulatorischen und terminlichen Vorgaben. Dabei sorgst du für eine optimale Ausnutzung der Gesamtkapazität auf dem Schienennetz und berücksichtigst die Bedürfnisse von Verkehr und Bau. In dieser zentralen Position übernimmst du die Stellvertretung der Teamleiterin und bist somit eine Schlüsselperson in unserem Team, ebenfalls repräsentierst du die Region in regionalen und schweizweiten Abstimmungsmeetings. Du übernimmst komplexe Spezialaufgaben und bringst aktiv Verbesserungsvorschläge ein. Deine Mitarbeit in bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen und Projektgruppen fördert die Entwicklung neuer Arbeitsmittel und die Weiterentwicklung der Organisation. Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Rolle ist die Sicherstellung von Pünktlichkeit und Stabilität, wobei du die Grundlagen und Risiken stets im Blick behältst. Du führst und koordinierst fachliche Themen im Team und stimmst die Planung aktiv mit unseren Partnern und Produktionsbereichen ab.
Das bringst du mit. Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Eigeninitiative zeichnen dich aus. Du handelst selbstständig, triffst Entscheidungen und bist bereit, Kompromisse einzugehen. Dies gelingt dir aufgrund deiner Empathie und Integrität im Umgang mit Kollegen:innen und Partnern. Du bringst die Motivation mit, Prozesse, Arbeitsmittel und Teamorganisation aktiv mitzugestalten sowie dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Du denkst ganzheitlich bei der Lösungsfindung und agierst als Netzwerker:in. Gute Kenntnisse der Betriebs- und Planungsabläufen im Bahnverkehr setzen wir für diese Stelle voraus. Erfahrung im Bereich öV Schweiz und Kenntnisse mit unseren Planungssystemen sind von Vorteil (u.a. NeTS, TMS, RailSys). Du verfügst über mehrjährige Erfahrung in der Angebots-, Verkehrs- und/oder Ressourcenplanung. Idealerweise hast du Führungserfahrung oder bist bereit, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
Kapazitätsplaner:in Senior Tagesplanung Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kapazitätsplaner:in Senior Tagesplanung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bahnbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Kapazitätsplanung im Bahnverkehr. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen vorzuschlagen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Entscheidungsfindung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte von StudySmarter zu erfahren. Dies hilft dir, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kapazitätsplaner:in Senior Tagesplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Kapazitätsplaners zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Tagesplanung und im Umgang mit Planungssystemen wie NeTS oder TMS.
Betone Teamfähigkeit und Eigeninitiative: Da Teamarbeit und Eigeninitiative wichtige Eigenschaften für diese Rolle sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position des Kapazitätsplaners vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Erstellung und Anordnung der Tagesplanung passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich komplexe Aufgaben gemeistert oder Verbesserungsvorschläge eingebracht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Abstimmung mit Partnern und anderen Bereichen erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Vorschläge effektiv präsentieren kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Unternehmenskultur zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich aktiv in die Teamorganisation einzubringen.