Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die technische Entwicklung von ServiceNow Modulen und Applikationen.
- Arbeitgeber: SBB ist ein führendes Unternehmen im Bahn-Telecom-Bereich mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsweisende Lösungen in einem dynamischen Umfeld mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in ServiceNow Entwicklung und Kenntnisse in agilen Methoden sind erforderlich.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.
- Bei der Einführung und Weiterentwicklung von ServiceNow Modulen und Applikationen übernimmst du die technischen Leitung (Lead Entwicklung / Solution Architektur).
- In dieser Funktion übersetzt du die Businessanforderungen in technische Lösungen innerhalb der ServiceNow Plattform.
- Du designst ServiceNow Lösungen und stellst sicher, dass die Lösungen skalierbar, wartbar und effizient sind.
- Dabei stellst du sicher, dass die Standards bezüglich Security und Architektur Vorgaben eingehalten werden.
Das bringst du mit.
- Du besitzt eine analytische und strukturierte Vorgehensweise, denkst ganzheitlich und vernetzt.
- Du verfügst über Kenntnisse in agilen SW-Entwicklungsmethoden. Zudem hast du vertieftes Knowhow und Erfahrung in der Entwicklung und Design von ServiceNow Applikationen (ITSM, ITBM, Scripting, ATF).
- Du hast bereits Erfahrung im Bahn-Telecom-Bereich, idealerweise mit ServiceNow sowie Nokia/Comptel-Produkten (FlowOne, UnifiedInventory, NFM-P), und kennst dich im Fachgebiet Zugkommunikation GSM-R und FRMCS aus, wobei ServiceNow-Zertifizierungen (z.B. CIS, CAD, CIS-PPM, CIS-CSM) von Vorteil sind.
- Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind verhandlungssicher (C1) in Wort und Schrift.
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
#J-18808-Ljbffr
Lead Entwickler:in für ServiceNow Plattform Arbeitgeber: SBB CFF FFS
Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Entwickler:in für ServiceNow Plattform
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Bahn-Telecom-Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder besuche Branchenevents, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Trends in der ServiceNow Plattform auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der agilen Softwareentwicklung und im Design von ServiceNow Applikationen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Falls du noch keine ServiceNow-Zertifizierungen hast, ziehe in Betracht, diese zu erwerben. Zertifikate wie CIS oder CAD können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Entwickler:in für ServiceNow Plattform
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle als Lead Entwickler:in für die ServiceNow Plattform gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit ServiceNow, insbesondere in den Bereichen ITSM, ITBM und Scripting. Zeige auf, wie du diese Kenntnisse in früheren Projekten angewendet hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten und Kenntnisse in agilen SW-Entwicklungsmethoden klar darstellst. Erwähne auch deine Erfahrung im Bahn-Telecom-Bereich und mit Nokia/Comptel-Produkten, falls vorhanden.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in Deutsch als auch in Englisch verhandlungssicher formuliert sind. Dies zeigt deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Verstehe die ServiceNow Plattform
Mach dich mit den verschiedenen Modulen und Applikationen von ServiceNow vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit technische Lösungen innerhalb dieser Plattform entwickelt hast.
✨Analytische Denkweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytische und strukturierte Vorgehensweise zu erläutern. Zeige, wie du Businessanforderungen in technische Lösungen übersetzt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Agile Entwicklungsmethoden hervorheben
Erkläre deine Erfahrungen mit agilen SW-Entwicklungsmethoden. Sei bereit, spezifische Projekte zu diskutieren, bei denen du diese Methoden erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kenntnisse im Bahn-Telecom-Bereich betonen
Wenn du Erfahrung im Bahn-Telecom-Bereich hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Diskutiere, wie dein Wissen über Zugkommunikation GSM-R und FRMCS dir helfen kann, die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen.