Mechaniker:in für die Drehgestellrevision
Jetzt bewerben
Mechaniker:in für die Drehgestellrevision

Mechaniker:in für die Drehgestellrevision

Olten Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SBB CFF FFS

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und führe spannende Instandhaltungsarbeiten an Drehgestellen durch.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Wartung und Reparatur von Fahrzeugflotten spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Tools.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Verbesserungsprozesse und arbeite in einem dynamischen Team mit hoher Lernkurve.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Berufslehre in der Mechanik und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Körperliche Fitness ist wichtig, da du auch mit schweren Teilen arbeiten wirst.

Das kannst du bewegen.

Als Mechaniker:in / Produktionsmitarbeiter:in für die Drehgestellrevision unserer Flotte führst du anspruchsvolle Aufarbeitungs- und Instandhaltungsarbeiten, Reparaturen sowie Revisionen an verschiedenen Drehgestell-Typen durch.

Dazu gehören auch Vor-, sowie Nachbearbeitung (De- und Montagearbeiten) für das Waschen mit der eigens dafür zur Verfügung stehenden Waschanlage. Ebenfalls gehört die Bedienung nach Vorgaben der Anlage und die dazugehörige Wartung der Anlage dazu.

Wir zählen auf dich bei der Mitgestaltung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen, dem täglichen Abstimmen der Prioritäten mit dem Produktionsverantwortlichen und der Dokumentation der durchgeführten Arbeiten mittels Tablet.

Es fällt dir leicht, im Team wirtschaftliche Lösungen und Verbesserungsvorschläge einzubringen anhand des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).

Das bringst du mit.

Es gefällt dir, sowohl in einem Team zu arbeiten und auch Aufgaben selbstständig in Eigenregie zu erledigen. Da sämtliche Anweisungen und Dokumentationen elektronisch sind, hast du Freude mit MS-Office- und SAP-Applikationen zu arbeiten, respektive bist offen für digitale Instrumente.

Du hast ein hohes Sicherheits- und Qualitätsbewusstsein, eine rasche Auffassungsgabe und bringst eine große Portion Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität mit.

Körperlich bist du fit und belastbar, da du teils auch in unbequemen Positionen arbeiten musst und auch mit schweren Teilen und Maschinen zu tun hast.

Die Stelle erfordert eine abgeschlossene Berufslehre EFZ in der Mechanik (Automobilfachmann EFZ, Produktionsmechaniker EFZ, etc.).

Für diese Position benötigst du gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, da die Aufträge und Anweisungen alle in Deutsch sind. Jede weitere Landessprache ist ein Plus, das wir sehr zu schätzen wissen.

#J-18808-Ljbffr

Mechaniker:in für die Drehgestellrevision Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Als Arbeitgeber bieten wir dir nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld in der Drehgestellrevision, sondern auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Teamarbeit. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz, der mit digitalen Werkzeugen ausgestattet ist. Zudem legen wir großen Wert auf Sicherheit und Qualität, was dir die Möglichkeit gibt, deine Fähigkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Team weiterzuentwickeln.
SBB CFF FFS

Kontaktperson:

SBB CFF FFS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mechaniker:in für die Drehgestellrevision

Tip Nummer 1

Mach dich mit den verschiedenen Drehgestell-Typen vertraut, die in der Branche verwendet werden. Je mehr du über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen dieser Typen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) und überlege dir, wie du in deinem zukünftigen Job aktiv zur Optimierung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement für Qualität und Effizienz.

Tip Nummer 4

Da die Dokumentation elektronisch erfolgt, solltest du deine Kenntnisse in MS-Office und SAP auffrischen. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Programmen hast, erwähne das unbedingt im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechaniker:in für die Drehgestellrevision

Mechanische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Drehgestellrevision
De- und Montagearbeiten
Wartung von Maschinen
Kenntnisse in kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP)
Teamarbeit
Selbstständige Arbeitsweise
MS-Office-Kenntnisse
Erfahrung mit SAP-Applikationen
Sicherheitsbewusstsein
Qualitätsbewusstsein
Flexibilität
Lernbereitschaft
Belastbarkeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Zusätzliche Landessprache von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Drehgestellrevision und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Mechanik und deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office und SAP.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erwähne auch deine Lernbereitschaft und Flexibilität.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und füge gegebenenfalls Nachweise hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Mechaniker:in für die Drehgestellrevision technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik und Instandhaltungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Verbesserungen umzusetzen.

Demonstriere deine digitale Affinität

Da die Dokumentation elektronisch erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen mit MS-Office und SAP hervorhebst. Sei bereit, über deine Kenntnisse in digitalen Werkzeugen zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.

Betone dein Sicherheitsbewusstsein

In der Mechanik ist ein hohes Sicherheitsbewusstsein unerlässlich. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Sicherheitsprotokollen und -praktiken zu sprechen und wie du sicherstellst, dass alle Arbeiten unter Berücksichtigung der Sicherheit durchgeführt werden.

Mechaniker:in für die Drehgestellrevision
SBB CFF FFS
Jetzt bewerben
SBB CFF FFS
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>