Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Schienenfahrzeugen, aktive Störungssuche und Projektmitarbeit.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen mit einem großartigen Team und spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Berufliche Weiterentwicklung und ein vielseitiges Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in einem kreativen und verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre in einem relevanten Bereich und Erfahrung in der Instandhaltung.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung, auch wenn du nicht alles mitbringst!
Ihre Aufgaben.
- Zuständig für elektrische, elektronische und elektromechanische Instandhaltungs-, Kontroll- und Reparaturarbeiten an Schienenfahrzeugen und deren Komponenten
- Übernahme einer aktiven Rolle bei der Störungssuche
- Umbauarbeiten am Rollmaterial und Mitarbeit bei verschiedenen Projekten
- Möglichkeit für berufliche Weiterentwicklung
- Vielseitiges Arbeitsgebiet an einem modernen Arbeitsplatz inkl. einem top eingespielten und grossartigen Team
Sie bringen mit.
- Abgeschlossene Berufslehre als Automobil-Mechatroniker:in, Automobildiagnostiker:in, Elektroinstallateur:in, Automatiker:in oder ähnlichem Beruf mit mehrjähriger Berufserfahrung, von Vorteil in der elektrischen und elektronischen Instandhaltung
- Besitz des Führerausweises Kat. B sowie einer hohen digitalen Affinität
- Kreativität und Ideen bei der Störungssuche
- Hohe Eigenverantwortung und Selbständigkeit, gute Team- und Konfliktfähigkeit
Das dürfen Sie erwarten.
Kontakt.
Bringen Sie nicht alles mit? Kein Problem, wir prüfen trotzdem sehr gerne Ihre Unterlagen oder beantworten erste Fragen telefonisch.
Ihr Kontakt: Für weitere Infos: Roman Lötscher, Leiter Betriebsinstandhaltung, Tel. +41 79 670 05 33
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung via Bewerbungstool .
#J-18808-Ljbffr
Mechatroniker:in oder Stromer:in 80–100 % Arbeitgeber: SBB CFF FFS
Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mechatroniker:in oder Stromer:in 80–100 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Mechatronik und Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kreativität bei der Störungssuche zu demonstrieren. Überlege dir innovative Ansätze oder Lösungen, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechatroniker:in oder Stromer:in 80–100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie eventuell ein Motivationsschreiben.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der elektrischen und elektronischen Instandhaltung sowie deine Kreativität bei der Störungssuche.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungstool ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen, elektronischen und elektromechanischen Systemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf gute Team- und Konfliktfähigkeit gelegt. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Die Rolle erfordert Kreativität bei der Störungssuche. Überlege dir innovative Ansätze oder Lösungen, die du in der Vergangenheit angewendet hast, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.
✨Frage nach beruflicher Weiterentwicklung
Da die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung erwähnt wird, zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum. Stelle Fragen zu den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens und wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen kannst.