Product Owner (m/w/d) Prognose und Optimierung
Jetzt bewerben
Product Owner (m/w/d) Prognose und Optimierung

Product Owner (m/w/d) Prognose und Optimierung

Bern Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
SBB CFF FFS

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Weiterentwicklung der automatisierten Disposition und definiere Arbeitspakete.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Eisenbahnbetriebsführung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Disposition und arbeite in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eigeninitiative, Leadership-Qualitäten und Erfahrung im Eisenbahnbereich sind wichtig.
  • Andere Informationen: Idealerweise kennst du dich mit agilen Methoden und Softwareentwicklung aus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das kannst du bewegen.

  • In dieser zentralen Rolle bist du das Bindeglied zwischen IT & Business und übernimmst den fachlichen Lead für die Weiterentwicklung der automatisierten Disposition.
  • Zusammen mit den Fachbereichen schärfst du die Vision und definierst die nächsten Entwicklungsschritte.
  • Du definierst und planst die Arbeitspakete im Themenbereich Prognose und Optimierung und vermittelst dem Team deren Inhalt. Dabei stellst du sicher, dass die Aufträge den Benutzerbedürfnissen entsprechen.
  • Das Entwicklungsteam führst du fachlich. Du priorisierst den Backlog und verantwortest die Umsetzung der Aufträge im Team.
  • Zudem stellst du eine hohe Release-Qualität sicher.
  • Die Planung und Begleitung der Testphasen und Rollouts der automatisierten Disposition in den Betriebszentralen sind ebenfalls Teil deiner Rolle.

Das bringst du mit.

  • Du bringst Eigeninitiative mit, bist flexibel, verantwortungsbewusst und pragmatisch. Mit deinen Leadership-Qualitäten kannst du ein Team fachlich führen.
  • Problemlösungs- sowie ausgeprägte Sozialkompetenzen zeichnen dich aus und die Teamzusammenarbeit in einem anspruchsvollen Umfeld bereitet dir Freude. Zudem besitzt du ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
  • Du bringst Erfahrung und vertieftes Know-how im Umfeld der Betriebsführung der Eisenbahn mit oder bist bereit, dir dies aufzubauen.
  • Du verlierst das Grosse Ganze auch in der Detail-Umsetzung nicht aus den Augen und verfügst über die Fähigkeit zur Konsens-Findung zwischen verschiedenen Stakeholdern, innerhalb des Business, aber auch zwischen Business und IT.
  • Idealerweise bist du mit den klassischen und agilen Projekt- und Vorgehensmethoden (Framework SAFe) vorzugsweise in der Rolle als Product Owner theoretisch und praktisch vertraut. Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung sind von Vorteil.
  • Deutsch kannst du dich sehr gut mündlich und schriftlich ausdrücken, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

#J-18808-Ljbffr

Product Owner (m/w/d) Prognose und Optimierung Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einer dynamischen und innovativen Umgebung zu arbeiten, in der Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen durch gezielte Schulungen und Weiterbildungsangebote helfen, Ihre Karriere voranzutreiben. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem modernen Arbeitsplatz, der sich in einer attraktiven Lage befindet, die sowohl berufliche als auch private Lebensqualität vereint.
SBB CFF FFS

Kontaktperson:

SBB CFF FFS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Product Owner (m/w/d) Prognose und Optimierung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche oder sogar bei uns arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich der Betriebsführung der Eisenbahn beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 3

Demonstriere deine Leadership-Qualitäten in Gesprächen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du ein Team erfolgreich geführt hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Prognose und Optimierung. Zeige, dass du proaktiv bist und immer auf dem neuesten Stand bleiben möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (m/w/d) Prognose und Optimierung

Eigeninitiative
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Pragmatismus
Leadership-Qualitäten
Fachliche Teamführung
Priorisierung des Backlogs
Umsetzung von Aufträgen
Hohe Release-Qualität
Planung und Begleitung von Testphasen
Rollout-Management
Problemlösungsfähigkeiten
Sozialkompetenz
Teamzusammenarbeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Betriebsführung der Eisenbahn
Konsens-Findung zwischen Stakeholdern
Vertrautheit mit klassischen und agilen Projektmethoden (Framework SAFe)
Kenntnisse in Softwareentwicklung
Sehr gute Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Product Owners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Betone deine Leadership-Qualitäten: In deiner Bewerbung solltest du konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur fachlichen Führung eines Teams zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Stakeholder zusammengebracht hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit zwischen IT und Business erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten betonst. Füge Beispiele hinzu, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.

Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du Eigeninitiative gezeigt hast, um Projekte voranzutreiben. Dies wird deine Eignung für die dynamische Rolle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest

Verstehe die Rolle des Product Owners

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut, insbesondere im Kontext der Prognose und Optimierung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geführt und Backlogs priorisiert hast.

Bereite dich auf Fragen zur Stakeholder-Kommunikation vor

Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du Konsens zwischen IT und Business gefunden hast. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du unterschiedliche Perspektiven in Einklang bringst.

Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten

Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du in früheren Projekten bewältigt hast. Erkläre, wie du pragmatische Lösungen gefunden hast und welche Methoden du angewendet hast, um Probleme im Team zu lösen.

Kenntnisse über agile Methoden hervorheben

Falls du Erfahrung mit agilen Projektmanagement-Methoden wie SAFe hast, bringe dies zur Sprache. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Methoden in der Praxis angewendet hast und wie sie zur Verbesserung der Teamarbeit beigetragen haben.

Product Owner (m/w/d) Prognose und Optimierung
SBB CFF FFS
Jetzt bewerben
SBB CFF FFS
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>