Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Modernisierung von Intercity-Neigezügen und koordiniere interdisziplinäre Teams.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das die Zukunft des Schienenverkehrs gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Teamumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Projekterfolg und entwickle deine Führungskompetenzen in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung in der Projektleitung und eine technische Ausbildung auf FH/UNI-Niveau.
- Andere Informationen: Fließende Französisch- und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.
- Im Bereich Rollmaterialmodernisierung und -modifikation unterstützt du den Gesamtprojektleiter des Modernisierungsprojekts Intercity-Neigezug.
- Du koordinierst die Aufgaben innerhalb interdisziplinären Projektteams, führst Teilprojektleiter sowie Projektmitarbeiter und gehst dabei systematisch, ergebnis- sowie lösungsorientiert vor.
- Die Zielgrössen wie Kosten, Zeit, Qualität und Sicherheit überblickst du und erreichst so die definierten Projektziele.
- Der Projekterfolg liegt dir am Herzen. Du vernetzt dich mit den relevanten Stellen und formst einen winning spirit.
Das bringst du mit.
- Mit deinem gewinnenden Auftritt überzeugst du auch kritische Stimmen und suchst beharrlich nach gemeinsamen Lösungen. Du zeichnest dich durch ein hohes Mass an Eigeninitiative und Entschlossenheit sowie durch eine systematische, ergebnis- und lösungsorientierte Vorgehensweise aus.
- Du hast bereits Projektleitungserfahrung in Investitionsprojekten gesammelt und kannst deine Kenntnisse mit einer Weiterbildung im Projektmanagement ergänzen.
- Eine abgeschlossene technische Ausbildung mind. auf Niveau FH/UNI (bspw. als Ingenieur:in), sowie eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung setzen wir voraus. Kenntnisse in der Rollmaterialtechnik oder in einem verwandten Themengebiet sind ein Vorteil.
- Du kommunizierst fliessend in Französisch (B2-C1) und hast gute Kenntnisse in Deutsch (B2-C1).
#J-18808-Ljbffr
Projektleiter:in Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Führung von Projektteams unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Rollmaterialtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch proaktiv Lösungen vorschlagen kannst.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deinen gewinnenden Auftritt! Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, um auch kritische Stimmen zu überzeugen. Eine positive Ausstrahlung kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, das Team zu motivieren und zu inspirieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Projekte, insbesondere im Bereich Rollmaterialmodernisierung. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Projektleitungserfahrung und relevante technische sowie betriebswirtschaftliche Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Ergebnisse aus früheren Projekten zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die dir helfen werden, die Projektziele zu erreichen, und zeige, wie du einen positiven Einfluss auf das Team haben kannst.
Sprachkenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse in Französisch und Deutsch klar und deutlich in deiner Bewerbung aufgeführt sind. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in beiden Sprachen gefordert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Zeige deine Projektleitungskompetenz
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Projektleitungserfahrung vor. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert und die Projektziele erreicht hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, sowohl auf Französisch als auch auf Deutsch.
✨Eigeninitiative und Problemlösungsansatz
Hebe deine Fähigkeit hervor, proaktiv Lösungen zu finden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine systematische und ergebnisorientierte Vorgehensweise beleuchten. Zeige, dass du nicht nur Probleme erkennst, sondern auch aktiv an deren Lösung arbeitest.
✨Vernetzung und Teamgeist
Betone deine Fähigkeit, ein positives Teamklima zu schaffen und andere zu motivieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.