Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolliere Fahrausweise und begleite Kunden auf ihren Reisen durch die Schweiz.
- Arbeitgeber: SBB, ein innovatives Unternehmen mit einem starken Fokus auf Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlte Ausbildung, attraktive Vergütung für Nacht- und Wochenendarbeit, sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde das Gesicht der SBB und begeistere täglich unsere Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre und sehr gute Deutschkenntnisse, Bereitschaft zur Schichtarbeit.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit tollen Karrierechancen und Teamarbeit.
OverviewDarauf kannst du dich freuenEs erwartet dich eine abwechslungsreiche, viermonatige, bezahlte Vollzeitausbildung, in der du intensiv in Theorie und Praxis ausgebildet wirst. Unsere Ausbildungsplätze befinden sich in Olten. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist du als Kundenbegleiter:in für Fahrausweiskontrolle im Schichtbetrieb einsatzbereit und begeisterst als Gesicht und Stimme der SBB täglich unsere Kundinnen und Kunden.Attraktives ist uns wichtig, auch bei unregelmässigen Arbeitszeiten. Nacht- und Wochenendarbeiten werden bei uns zusätzlich vergütet, z. B. 16 Franken pro Stunde für Sonntagsarbeit. Bei Nachteinsätzen erhältst du zudem Zeitzuschläge zwischen 10 und 30 Prozent. Das bedeutet, du hast mehr Freizeit als Mitarbeitende ohne Nacht- und Wochenendeinsätze.Die Laufbahn Kundenbegleitung bietet dir auch interessante Weiterentwicklungsmöglichkeiten wie die viermonatige Ausbildung zur/zum Kundenbegleiter:in für Fahrausweiskontrolle oder die achtmonatige Ausbildung zur Kundenbegleiterin oder zum Kundenbegleiter. Das kannst du bewegen.Als Kundenbegleiter:in mit Fokus Fahrausweiskontrolle stehst du im direkten Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden und begleitest sie auf ihrer Reise.Du sicherst die Einnahmen durch die Kontrolle der Fahrausweise und die Feststellung der Personalien von Fahrgästen ohne gültigen Fahrausweis.Im Zug trägst du zur Qualitätssicherung bei, indem du Komfort, Klima und Sauberkeit überprüfst.Bei hohem Passagieraufkommen übernimmst du am Bahnhof die Kundenlenkungsaufgaben.In einem sehr abwechslungsreichen Berufsalltag bewegst du mit täglich neu zugeteilten Teamkolleginnen und -kollegen die Schweiz.Das bringst du mit.Dank deiner exzellenten Kundenorientierung, sehr guten Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten sowie psychischen und physischen Belastbarkeit leistest du einen wichtigen Beitrag zu unserem großen Ziel: begeisterte Kundinnen und Kunden.Für diese anspruchsvolle Tätigkeit bringst du neben deiner Affinität für digitale Arbeitsmittel auch ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein mit und bist bereit, im 24-Stunden-Schichtbetrieb zu arbeiten.Du hast eine zweijährige Berufslehre abgeschlossen und verfügst über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch. Zudem bist du bereit, während deiner Anstellung eine Fremdsprache (Französisch, Englisch oder Italienisch) auf Niveau A2 dazuzulernen.Im Bewerbungsprozess werden wir von dir einen aktuellen Strafregister- und Betreibungsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) verlangen. Das Dokument kann bei der Einladung zum persönlichen Kennenlernen bestellt werden.Erfährst du mehr zum Berufsbild.Dein Lohn und deine Benefits.Die Einstufung während der Zweitausbildung erfolgt entsprechend der Funktion und dem Alter. Mehr zum konkreten Lohn für diese Rolle findest du unter.Damit gelingt der Einstieg.Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die größte Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.Grosses machen ist einfacher per Du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung. #J-18808-Ljbffr
Quereinstieg Kundenbegleiter: in Fahrausweiskontrolle Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg Kundenbegleiter: in Fahrausweiskontrolle
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Kundenbegleiter:in interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht und zeig dein Interesse an der Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon bei uns arbeiten oder Erfahrungen im Bereich Kundenservice haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die SBB und die Rolle des Kundenbegleiters. Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Stärken am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Und vergiss nicht, deine Motivation zu zeigen – auch wenn kein Motivationsschreiben erforderlich ist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg Kundenbegleiter: in Fahrausweiskontrolle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Unterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein sauberer Lebenslauf und ein klar strukturiertes Bewerbungsformular machen einen guten Eindruck.
Bereite deine Unterlagen vor!: Denk daran, dass wir einen aktuellen Strafregister- und Betreibungsregisterauszug benötigen. Bereite diese Dokumente rechtzeitig vor, damit du sie bei der Einladung zum Kennenlernen bereit hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Informiere dich über die SBB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von der SBB und ihrer Unternehmenskultur machen. Schau dir die Webseite an, lies aktuelle Nachrichten und informiere dich über die Dienstleistungen. So kannst du im Gespräch gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Kundenorientierung oder Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Stärken zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Sei bereit für Rollenspiele
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, könnte es sein, dass du in einem Rollenspiel getestet wirst. Übe, wie du mit verschiedenen Kundensituationen umgehen würdest. Das zeigt, dass du auf solche Herausforderungen vorbereitet bist und deine Konfliktfähigkeit unter Beweis stellen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.