Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in 2025
Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in 2025

Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in 2025

Muttenz Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
SBB CFF FFS

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du sorgst für den reibungslosen Ablauf des Güterverkehrs im Rangierbahnhof.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Zugverkehr und Logistik in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Nacht- und Wochenendzuschläge sowie mehr Freizeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Güterverkehrs und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Matura, teamfähig und bereit für Schichtarbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbung ohne Motivationsschreiben möglich – einfach und unkompliziert!

Überblick

Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in 2025 – Muttenz. Die Ausbildung zur Zugverkehrsleiterin bzw. zum Zugverkehrsleiter im Rangierbahnhof Basel dauert acht Monate und wird in Olten und Muttenz durchgeführt. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist du im Rangierbahnhof Basel tätig und hilfst dabei, dass täglich ca. 2000 Güterzüge pünktlich und sicher ihr Ziel erreichen. Attraktive Arbeitsbedingungen gelten auch bei unregelmässigen Arbeitszeiten. Nacht- und Wochenenddienste werden zusätzlich vergütet (z. B. 16 Franken pro Stunde für Sonntagsarbeit). Bei Nachteinsätzen erhältst du Zeitzuschläge von 10 bis 30 %. Das bedeutet, du hast mehr Freizeit als Mitarbeitende ohne Nacht- und Wochenenddienste.

Muttenz • Starttermin • 100% Beschäftigung – Ausbildung in Olten und Muttenz.

Verantwortlichkeiten

  • Als Zugverkehrsleiter/in im Rangierbahnhof spielst du eine wichtige Rolle für den reibungslosen Ablauf des Güterverkehrs und beeinflusst die Kundenzufriedenheit.
  • Du stellst sicher, dass die internationalen Durchfahrten (Deutschland – Frankreich) von Güterzügen reibungslos durchgeführt werden.
  • Du behältst den Überblick über den Rangierbahnhof und das zugeteilte Gebiet und bist verantwortlich für die Disposition der darauf verkehrenden Güterzüge.
  • Du kommunizierst mit Teamkolleginnen und Teamkollegen, Lokführerinnen/Lokführer sowie Bau- und Rangierpersonal in der Schweiz wie auch im Ausland.
  • Bei Störungen reagierst du sicherheitsorientiert und rasch, um den Normalbetrieb wiederherzustellen.
  • In deiner täglichen Arbeit greifst du auf verschiedenste Systeme zurück; deine Arbeit basiert auf dem Vertrauen in das Zusammenspiel von Mensch und Technik.

Qualifikationen

  • Für diese anspruchsvolle Arbeit bist du gewissenhaft, zuverlässig, teamfähig und bereit, im 24-Stunden-Schichtbetrieb zu arbeiten.
  • Dein vernetztes Denken und deine eigenverantwortliche Arbeitsweise helfen dir, bei Störungen schnell und richtig zu reagieren.
  • Du hast eine 3-jährige Berufslehre oder die Matura abgeschlossen.
  • In der Sprache des Ausbildungsstandortes bist du verhandlungssicher sowohl mündlich als auch schriftlich (Niveau C2) und bringst idealerweise Kenntnisse einer zweiten Landessprache (Niveau A1) mit.
  • Du verfügst über einen einwandfreien Farbsinn (keine Rot-/Grünschwäche).
  • Im Bewerbungsprozess wird von dir ein aktueller Straf- und Betreibungsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate) verlangt. Die Dokumente kannst du bei der Einladung zum persönlichen Kennenlernen bestellen.

Benefits und Lohn

Die Einstufung während der Zweitausbildung erfolgt entsprechend der Funktion und dem Alter. Mehr zum konkreten Lohn für diese Rolle findest du unter Quereinstieg.

So bewirbst du dich

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist unsere größte Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool die Möglichkeit dazu. Großes machen ist einfacher per du – das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Alexander Haus, Leiter Produktionsbereich, Telefon

#J-18808-Ljbffr

Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in 2025 Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Als Arbeitgeber im Bereich Zugverkehr bieten wir dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Zugverkehrsleiterin bzw. zum Zugverkehrsleiter, sondern auch ein attraktives Arbeitsumfeld in Muttenz, wo Teamarbeit und Sicherheit an erster Stelle stehen. Unsere flexiblen Arbeitszeiten, die zusätzliche Vergütung für Nacht- und Wochenenddienste sowie die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung machen uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Güterverkehr anstreben.
SBB CFF FFS

Kontaktperson:

SBB CFF FFS HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Abläufe im Rangierbahnhof und die spezifischen Herausforderungen, die bei der Disposition von Güterzügen auftreten können. Ein gutes Verständnis für die Logistik und den Güterverkehr wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Zugverkehrsleitern, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Anforderungen zu erhalten. Diese Kontakte können dir wertvolle Informationen geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während deiner Arbeit als Zugverkehrsleiter/in auftreten könnten, insbesondere Störungen im Betrieb. Zeige im Gespräch, dass du in der Lage bist, schnell und sicher Entscheidungen zu treffen.

Tip Nummer 4

Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in der Sprache des Ausbildungsstandortes sowie in einer zweiten Landessprache auffrischst. Dies wird nicht nur deine Chancen erhöhen, sondern zeigt auch dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in 2025

Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Vernetztes Denken
Eigenverantwortliches Arbeiten
Schnelle Reaktionsfähigkeit bei Störungen
Kenntnisse in der Disposition von Güterzügen
Verhandlungssichere Sprachkenntnisse (Niveau C2)
Grundkenntnisse einer zweiten Landessprache (Niveau A1)
Einwandfreier Farbsinn
Flexibilität für Schichtarbeit
Zuverlässigkeit
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Rolle des Zugverkehrsleiters informieren. Verstehe die Verantwortlichkeiten und Anforderungen, um deine Eignung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs und eines aktuellen Straf- und Betreibungsregisterauszugs. Diese sollten nicht älter als drei Monate sein.

Verfasse ein prägnantes Bewerbungsschreiben: Obwohl kein Motivationsschreiben erforderlich ist, kannst du dennoch eine kurze Erklärung deiner Motivation im Bewerbungstool hinzufügen. Halte es einfach und direkt, um dein Interesse an der Position zu zeigen.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest

Informiere dich über den Rangierbahnhof

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über den Rangierbahnhof Basel und seine Abläufe verschaffen. Informiere dich über die wichtigsten Prozesse und Herausforderungen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung für die Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

In der Rolle des Zugverkehrsleiters ist es entscheidend, schnell und sicher auf Störungen zu reagieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Denke an Situationen, in denen du unter Druck Entscheidungen treffen musstest.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da die Kommunikation mit internationalen Partnern wichtig ist, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Sei bereit, deine Fähigkeiten in der Sprache des Ausbildungsstandortes sowie in einer zweiten Landessprache zu erläutern und gegebenenfalls Beispiele zu geben.

Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in 2025
SBB CFF FFS
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

SBB CFF FFS
  • Quereinstieg Zugverkehrsleiter:in 2025

    Muttenz
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-09-05

  • SBB CFF FFS

    SBB CFF FFS

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>