Auf einen Blick
- Aufgaben: Produziere kreative Medienformate und erzähle Geschichten für verschiedene Zielgruppen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des SBB Newsrooms und gestalte die Kommunikation der Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Nutze deine Kreativität und beeinflusse die digitale Kommunikation in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Zweisprachigkeit (Deutsch/Französisch) und Kenntnisse in Multimedia Production sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Adobe-Programmen und Social Media Trends ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen. Du verstehst es, komplexe Themen durch kreative und professionelle Medienproduktionen anschaulich und verständlich für unsere Zielgruppen - Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende und Stakeholder - zu vermitteln. Als Teil des SBB Newsrooms produzierst du Formate für alle Sprachregionen und berücksichtigst dabei die kulturellen Unterschiede. Du bewegst dich sicher im digitalen Raum, insbesondere im multimedialen Storytelling und auf Social Media. Du kennst Trends auf den Social Media Plattformen LinkedIn, Instagram, TikTok und Facebook und kannst sie in deine Produktionen übertragen. Du erstellst Drehbücher, übernimmst eigenverantwortlich Dreharbeiten, die Postproduktion und publizierst deine Produktionen auf den geeigneten Kanälen. Du realisierst Livestream-Produktionen und bringst dein Know-how in die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung ein. Du kennst dich mit Analytics aus und verbesserst mit den Erkenntnissen laufend deine Produktionen.
Das bringst du mit. Du bist zweisprachig (Deutsch/Französisch) oder deine Muttersprache ist Französisch und du hast sehr gute Deutschkenntnisse. Kenntnisse in Italienisch und Englisch sind von Vorteil. Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Multimedia Production, Cast / Audiovisual Media oder eine vergleichbare Ausbildung. Du bringst fundierte Kenntnisse in Adobe Premiere Pro, Photoshop, Lightroom und Illustrator mit - idealerweise auch in After Effects. Du überzeugst mit einem ausgeprägten gestalterischen Verständnis, arbeitest strukturiert und qualitätsbewusst und schätzt die Zusammenarbeit im Team. Du bist kreativ, durchsetzungsstark, pragmatisch und lösungsorientiert. Du hast Berufserfahrung auf Agentur- oder Unternehmensseite gesammelt.
Spezialist:in Multimedia / Social Media Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist:in Multimedia / Social Media
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Multimedia- und Social Media-Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in den sozialen Medien informiert. Folge relevanten Influencern und Branchenexperten auf Plattformen wie LinkedIn und Instagram, um Inspiration für deine eigenen Produktionen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten im Bereich Multimedia und Social Media zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielfalt an Formaten und Stilen enthält, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Projekte parat hast. Überlege dir, wie du deine kreativen Prozesse und die Nutzung von Analytics zur Verbesserung deiner Arbeiten erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in Multimedia / Social Media
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein kreatives Portfolio: Da die Position kreative Medienproduktionen erfordert, solltest du ein Portfolio zusammenstellen, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, verschiedene Formate und Plattformen zu präsentieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für Multimedia und Social Media betonen. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen und warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle zweisprachige Fähigkeiten erfordert, solltest du deine Sprachkenntnisse klar hervorheben. Erwähne, wie du diese in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und wie sie dir helfen können, die Zielgruppen effektiv zu erreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Bereite dich auf kreative Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf kreatives Storytelling und Medienproduktion hat, solltest du bereit sein, Beispiele für deine bisherigen Arbeiten zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen anschaulich und verständlich vermittelt hast.
✨Kenntnisse über Social Media Trends
Informiere dich über aktuelle Trends auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram, TikTok und Facebook. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deine Produktionen integrieren kannst und welche Formate du für verschiedene Zielgruppen nutzen würdest.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Adobe Premiere Pro, Photoshop, Lightroom und Illustrator hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte zu diskutieren, bei denen du diese Tools verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit zeigen. Betone, wie du kreativ und lösungsorientiert in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.