Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbständige Ausführung von Unterhalts-, Erneuerungs- und Störungsbehebungsarbeiten an Kabelanlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der SBB und gestalte die Zukunft der Mobilität mit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Sicherheitsschulungen und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Verantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Fähigkeitsausweis (EFZ) im handwerklichen Bereich, vorzugsweise Elektro, und Führerausweis Kategorie B.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Ausbildung als Sicherheitschef:in ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.
- Deine Hauptaufgabe ist das selbständige Ausführen von Unterhalts-, Erneuerungs- und Störungsbehebungsarbeiten an sämtlichen Kabelanlagen.
- Du rapportierst die ausgeführten Arbeiten und erfasst Arbeitszeiten sowie Spesen.
- In dieser Funktion spleißt du Kupfer- und Glasfaserkabel, verlegst Kabel und nimmst die nötigen Montagearbeiten vor.
- Gelegentlich überwachst du als Sicherheitschef die Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen gemäss Sicherheitsdispositiv.
- Für die Arbeitsvorbereitung auf der Arbeits- bzw. Baustelle tätigst du Materialbestellungen und koordinierst deren Anlieferungen.
Das bringst du mit.
- Dein hohes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein ermöglichen dir, dich gut und fundiert in deine neue Tätigkeit im SBB-Umfeld einzuarbeiten. Du freust dich, bei jeder Jahreszeit vorwiegend im Freien zu arbeiten.
- Aufgrund unserer Sicherheitsvorschriften ist es wichtig, dass du über einen guten Gesundheitszustand mit uneingeschränkten Hör- und Sehvermögen verfügst.
- Du verfügst über einen Fähigkeitsausweis (EFZ) aus dem handwerklichen Bereich, vorzugsweise aus der Elektrobranche (z.B. Elektroinstallateur:in, Elektriker:in).
- Bereitschaft, sich zur oder zum Sicherheitschef:in ausbilden zu lassen.
- Ein Führerausweis der Kategorie B rundet dein Profil ab.
#J-18808-Ljbffr
Spezialmonteur:in Kabel, Spleisser:in, Elektroinstallateur:in, Elektriker:in, Mechaniker:in Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialmonteur:in Kabel, Spleisser:in, Elektroinstallateur:in, Elektriker:in, Mechaniker:in
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsvorschriften im SBB-Umfeld vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Sicherheit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kupfer- und Glasfaserkabeln zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Materialbestellung und Koordination der Anlieferungen zu beantworten. Zeige, dass du organisiert bist und die Fähigkeit hast, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Bereitschaft hervor, dich zum Sicherheitschef ausbilden zu lassen. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialmonteur:in Kabel, Spleisser:in, Elektroinstallateur:in, Elektriker:in, Mechaniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle genannten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine relevanten Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich Elektroinstallation und Kabelverlegung. Zeige, dass du über einen Fähigkeitsausweis (EFZ) verfügst und bereit bist, dich zum Sicherheitschef ausbilden zu lassen.
Sicherheitsbewusstsein hervorheben: Da Sicherheitsvorschriften eine wichtige Rolle spielen, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du Verantwortung für Sicherheit übernimmst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du gerne im Freien arbeitest und was dich an der Position reizt. Deine Begeisterung für die Arbeit im SBB-Umfeld kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsvorschriften
Da die Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen in dieser Position von großer Bedeutung ist, solltest du dich im Vorfeld über die relevanten Sicherheitsvorschriften informieren. Zeige im Interview, dass du ein hohes Verantwortungsbewusstsein hast und bereit bist, als Sicherheitschef:in zu agieren.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Kabelanlagen, insbesondere beim Spleißen von Kupfer- und Glasfaserkabeln, zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du oft im Freien und im Team arbeiten. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte abzuschließen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen zur Rolle und zum Unternehmen vorbereitet hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen zu erfahren.