Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Klimaanlagensysteme und übernehme Verantwortung im technischen Anforderungsmanagement.
- Arbeitgeber: SBB CFF FFS ist ein führendes Unternehmen im Bereich Transport und Infrastruktur in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Faires Lohnsystem, Lohngleichheit und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Möglichkeit, die Schweiz aktiv zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Umwelt-, Elektro- oder Automationstechnik sowie Erfahrung in Projektleitung.
- Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben erforderlich, einfach per du bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Overview
Join to apply for the System- und Prüfingenieur:in «Klimatechnik und Versuche» role at SBB CFF FFS .
Olten
oder nach Vereinbarung
60-100%
Das kannst du bewegen.
- Als System- und Prüfingenieur:in Klimatechnik gestaltest du die Klimaanlagensysteme der Bestands- und Neuflotten mit Fokus auf kältetechnische Komponenten und übernimmst Verantwortung im technischen Anforderungsmanagement.
- Du analysierst Anforderungen, bewertest Änderungen und koordinierst deren Umsetzung unter Berücksichtigung von Systemintegrität und regulatorischen Vorgaben. Dabei begleitest du die Weiterentwicklung der Systeme über den gesamten Lifecycle, führst technisches Monitoring und verantwortest Freigaben bei Abweichungen.
- Deine Aufgaben umfassen auch die Erstellung und Prüfung von Instandhaltungsvorgaben, technische Unterstützung im Betrieb sowie die Bewertung der Wartungsfreundlichkeit – inklusive Probezerlegungen und Nutzung prädiktiver Wartungsdaten.
- In der Prüfstelle in Olten betreust du Versuche, installierst Messtechnik und wirkst von der Vorbereitung bis zur Auswertung mit. Du arbeitest eng mit internen Stellen, Lieferanten und Behörden zusammen und übernimmst fachliche Leitung in übergreifenden technischen Themen.
Das bringst du mit.
- Du kommunizierst wertschätzend und zielgerichtet, arbeitest gerne im Team und bist zuverlässig, flexibel und belastbar.
- Deine Arbeitsweise ist praxisnah, analytisch und strukturiert. Du arbeitest selbstständig, lösungsorientiert und zeigst hohe Eigeninitiative.
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik sowie in wärmephysikalischen Fragestellungen; bahnspezifisches Wissen ist von Vorteil.
- Zudem hast du Erfahrung in der Projektleitung, insbesondere in Prüfung und Beschaffung, sowie im Umgang mit Prüf- und Messtechnik – von der Planung bis zur Auswertung.
- Eine technische Ausbildung (Umwelt-, Elektro-, Automationstechnik) mit entsprechender Weiterbildung (TS, FH, Uni) oder gleichwertiger Qualifikation wird vorausgesetzt.
- Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau (C2), gute Englischkenntnisse (min. B1) sowie Französisch oder Italienisch sind von Vorteil.
Dein Lohn und Deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau J, Regionalzulage Stufe 0. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu. Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Zur Stelle
Thomas Klotsch, Teamleiter Klimatechnik, Akustik und Versuche
Telefon
Seniority level
- Not Applicable
Employment type
- Full-time
Job function
- Engineering and Information Technology
Industries
- Truck Transportation
#J-18808-Ljbffr
System- und Prüfingenieur:in «Klimatechnik und Versuche» Arbeitgeber: SBB CFF FFS

Kontaktperson:
SBB CFF FFS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: System- und Prüfingenieur:in «Klimatechnik und Versuche»
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Klimatechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Klimaanlagensystemen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Klimatechnik. Besuche Webinare oder Fachmessen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen, bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine Erfolge und Erfahrungen hervorhebt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: System- und Prüfingenieur:in «Klimatechnik und Versuche»
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die Stellenbeschreibung sorgfältig und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position fundierte Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist und verwende eine präzise Sprache. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, es sei denn, du bist dir sicher, dass der Leser damit vertraut ist.
Nutze die Möglichkeit zur zusätzlichen Motivation: Obwohl kein Motivationsschreiben erforderlich ist, kannst du im Bewerbungstool dennoch deine Motivation für die Stelle kurz darlegen. Nutze diese Gelegenheit, um zu zeigen, warum du gut zu SBB CFF FFS passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SBB CFF FFS vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Klimaanlagensysteme vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit internen Stellen, Lieferanten und Behörden erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Analytische Denkweise betonen
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor, indem du erklärst, wie du technische Probleme identifiziert und gelöst hast. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im technischen Anforderungsmanagement zu sprechen.
✨Sprich über deine Projektleitungserfahrungen
Da Erfahrung in der Projektleitung wichtig ist, solltest du konkrete Projekte nennen, die du geleitet hast. Erkläre, wie du Prüf- und Messtechnik geplant und ausgewertet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.