Auf einen Blick
- Aufgaben: Support individuals in overcoming barriers to employment and provide motivation.
- Arbeitgeber: Join SBB Kompetenz, a leading provider of education and employment services in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 days vacation, and fun team events with snacks!
- Warum dieser Job: Make a real impact while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social pedagogy or related field; experience with unemployed individuals preferred.
- Andere Informationen: Opportunity for personal growth and development through our SocialAcademy.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
Die SBB Kompetenz gGmbH beabsichtigt folgende Stellen personell zu besetzen: Bis zu 4,0 Stellen - sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für das Kompetenzcenter in HH-Mitte im Fachbereich Orientierung & Perspektive- TZ/VZ. Diese Stellen sind zunächst für 1,5 Jahre befristet zu besetzen.
Unternehmensbeschreibung
Die SBB Kompetenz gehört zu den größten Trägern für Bildung und Beschäftigung in Hamburg. Wir bieten Training, Coaching, Beschäftigung und Bildung für Menschen, die ihre Fachkenntnisse verbessern und/oder wieder am Arbeitsleben teilhaben möchten. Dabei ist uns wichtig, vom Menschen aus zu denken und im Team "Best Practices" zu entwickeln. Bei uns haben Sie die Möglichkeit an Matrixgruppen u.a. zu Qualitätsmanagement, Produktentwicklung, Netzwerkmanagement und Konfliktberatung mitzuarbeiten. Wir setzen stark auf Beteiligungsverfahren und Teamarbeit, legen großen Wert auf eine intelligente Fehlerkultur und Networking. Personalentwicklung wird, auch mit den Angeboten der SocialAcademy groß geschrieben.
Zielgruppen der Maßnahme Kompetenzcenter
Kunden*innen der Jobcenter team.arbeit.hamburg (SGB II), bei denen innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate eine Arbeitsaufnahme möglich erscheint.
Deine Aufgaben als sozialpädagogische Fachkraft
- Hilfestellung bei der Beseitigung individueller Vermittlungshemmnisse
- Aktivitäten zur Motivationssteigerung
- Aufbau verlässlicher Beziehungsstrukturen
- Alltagshilfen zum Beispiel zur Tagesstruktur, Wohnsituation
- Hilfestellung bei Problemlagen einschließlich der Vermittlung von Problemlösestrategien und Krisenintervention
- Verhaltenstraining
- Suchtprävention
- Regelmäßige Sprechstundenangebote
- Zusammenarbeit mit Dritten bzw. Kooperation mit relevanten Netzwerkpartnern (z.B. Sucht- und Schuldnerberatung)
- Durchführung in Einzel und/oder Gruppensettings (Workshop- und Informationsangebote) in Präsenz oder digital
- Aufsuchende Arbeit zur Herstellung des Teilnehmererstkontaktes und/oder bei drohenden Abbrüchen
Ziel ist die Bewältigung von Eingliederungshemmnissen durch Herstellung der individuellen Grundstabilität bei Problemlagen sowie die Herstellung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens der Teilnehmenden insbesondere durch die Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen.
Folgende Kenntnisse und Qualifikationen bringst Du mit
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Sonderpädagogik
- Mind. 1 Jahr Berufserfahrung mit der Zielgruppe der Erwerbslosen
- Oder: Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium, Fachschulausbildung oder Meister- oder Fachwirtausbildung
- Dabei zusätzlich ADA-Schein, mind. dreijährige berufliche Erfahrung sowie mind. einjährige pädagogische Erfahrung
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- lösungsorientierte Arbeitsweise
Wir freuen uns über Mitarbeiter*innen
- ausgestattet mit Verständnis gegenüber den Teilnehmenden und einer guten Servicehaltung unseren Auftraggebern gegenüber
- mit einer sehr guten Kommunikationsfähigkeit und hoher Sozialkompetenz
- Aufgeschlossenheit und Humor mit Lust auf Gestaltungsspielraum
Was wir Dir bieten
- Engagierte, begeisterungsfähige und humorvolle Kollegen/Kolleginnen
- Des Öfteren: Schoki, Kekse oder Kuchen
- Eine offene Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeiten
- Unternehmenserfolgsbeteiligung
- einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
- einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Bitte reichen Sie uns Ihre vollständige Bewerbung an die nachstehende E-Mailadresse, mit der Angabe der Stellenkennung: "2023-245-SBB K" und Ihres Gehaltswunsches in 1 PDF-Datei ein. Beachten Sie bitte, dass wir nur digital übermittelte Bewerbungen berücksichtigen können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und möchten Sie gern persönlich kennenlernen!
Die SBB Kompetenz gGmbH legt bei der Auswahl geeigneter Kandidaten*innen ausschließlich Qualifikation und Erfahrung zugrunde. Persönliche Eigenschaften wie Geschlecht, Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexuelle Orientierung, Alter, Familienstand oder Behinderung werden nicht berücksichtigt.
sozialpädagogische Fachkraft Arbeitgeber: Sbb Kompetenz Ggmbh
Kontaktperson:
Sbb Kompetenz Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: sozialpädagogische Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei SBB Kompetenz herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung vor. Da SBB Kompetenz großen Wert auf Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. In persönlichen Gesprächen oder Interviews solltest du Beispiele nennen, die deine Motivation und dein Engagement für die Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: sozialpädagogische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die sozialpädagogische Fachkraft gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen mit der Zielgruppe darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben im Kompetenzcenter beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und deine EDV-Kenntnisse hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Digitale Bewerbung: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammenfasst und die Stellenkennung "2023-245-SBB K" sowie deinen Gehaltswunsch angibst. Reiche deine Bewerbung digital über die angegebene E-Mail-Adresse ein, da nur digitale Bewerbungen berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sbb Kompetenz Ggmbh vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Problemlagen von Erwerbslosen hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Arbeit unter Beweis stellen. Betone insbesondere deine Erfolge bei der Unterstützung von Klienten und die Entwicklung von Lösungsstrategien.
✨Teamarbeit betonen
Da die SBB Kompetenz großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervorheben. Erkläre, wie du in einem Team Best Practices entwickelt hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend in der sozialpädagogischen Arbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Klienten, Kollegen und externen Partnern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen auszutauschen.